![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo Eva Denise,
mich habe mich auf deinen Seiten etwas umgesehen und auch hier dein Profil angeklickt. Ich habe dich aufgrund der Bilder und Einträge etwas wie meinen Sohn eingeschätzt. Soll heißen kreativ mit einen guten Auge, aber was das präzise und exakte Arbeiten angeht mit Steigerungsmöglichkeiten ![]() Mit meiner Anmerkung wollte ich Dich reizen, sich mit "Panoramen" auseinanderzusetzen. Das schult ungemein. Man muss nicht einen Nodalpunktadapter haben, auch wenn er die Sache ungemein erleichtert und präzisiert. Vorhanden sind nach Deine Einträgen eine A 850 und zwei Festbrennweiten mit 28mm (Minolta) und 50mm (Sigma) und solide Stative. Software für Panoramen gibt es gute Freeware. Damit kann man schon mal anfangen und Anleitungen gibt es im Netz genug. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Da es noch nicht genannt wurde, nenne ich mal das Samyang/Walimex/Rokinon 24mm F3,5 T/S.
http://geizhals.at/walimex-pro-objek...6-a954430.html Das T im Objektivnamen steht für die Tilt-Funktion. Damit kann man bereits vor der Aufnahme stürzende Linien vermeiden. Nach der Aufnahme kann man stürzende Linien deutlich günstiger korrigieren. Z.B.: http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html Das geht mit allen Objektiven, kostet aber auch Auflösung. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Mit der Tilt-Funktion kann man Schärfeebenen so legen, dass sie nicht parallel zum Sensor verlaufen. Ein Beispiel für die Tilt-Funktion habe ich neulich hier gezeigt.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
genau diese Objektiv hatte ich auch im Sinn, aber der Preis ist für eine Studentin nicht zu verachten. Und ich habe vom Rest der Ausrüstung den Eindruck, dass Eva Denise ihr Equipment sinnvoll und kostenbewusst zusammengestellt hat und schon erkannt hat, dass die Technik Hilfsmittel und nicht Garant zur Erzielung eines Ergebnisses ist. Wenn man für sich entschieden hat, das Architekturfotografie sein Ding ist, dann ist Zeit darüber nachzudenken. Bis dahin erhält man mit Zusammensetzen und korrigieren mit zugegeben mehr Aufwand auch Ergebnisse auf hohem Niveau. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Wien
Beiträge: 94
|
Ich habe mich bis jetzt sehr wenig mit architektur fotografieren auseinander gesetzt. Ich mache seit Oktober die Fotoschule Wien, und habe seit kurzem eben die Vollformatkamera.
Ich würde wenn es möglich gleich beim aufnehmen des Fotos die stürzenden Linien so gut wie möglich vermeiden. Bezüglich Panoramen, ich habe einen 3D Kopf mit dem sind die kein problem! ich bin nur nicht so der landschaftsfotograf.. daher mache ich eher weniger panoramen. Danke für die tollen hinweise, werde mal durch die stadt rennen und schaun was ich hinkriege.
__________________
__________________________________ "Gott ist ein Kind mit einem Ameisenhaufen. Er plant gar nichts." www.facebook.com/EvaDeniseRasserPhotography |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Für den Anfang kannst du dir vielleicht ein Cosina 19-35 holen. die gehen zwischen 30 und 70 Euro weg.
Zumindest Abgeblendet macht es ganz brauchbare Bilder und du kannst schauen wie du mit der Brennweite hinkommst. Ob du noch mehr Weitwinkel brauchst oder welche Brennweite du am häufigsten verwendest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |||
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hans P.S. "Gott ist ein Kind mit einem Ameisenhaufen. Er plant gar nichts." Ich weiß ich bin auch in Details pingelig und nerve meine Kinder oft damit, sie bei Kleinigkeiten zu berichtigen. Aber deine Signatur wirkt auf mich schludrig zitiert und nicht wie absichtlich verändert. Pass auf wann und bei wem Dir das passiert. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Wien
Beiträge: 94
|
Das zitat ist aus "Constantine" einer meiner Lieblingsfilme... und ich glaube nicht an gott..
und sowas hat nichts mit meiner Fotografie arbeit zu tun^^
__________________
__________________________________ "Gott ist ein Kind mit einem Ameisenhaufen. Er plant gar nichts." www.facebook.com/EvaDeniseRasserPhotography |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ds mag sein, aber ich denke nicht, dass in einem Film ein Satz mit einem dicken Grammatikfehler formuliert wird. Das meinte Ha Ru zuvor, denn wenn der Fehler nicht wäre, könnte man meinen, dass der ursprüngliche Satz bewusst von dir umformuliert wurde. So ist es nur ... naja, schludrig eben.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|