Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77 - Bruch am Akkufach - Deckel hält nicht mehr
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2014, 04:45   #11
Falling
 
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Attendorn NRW
Beiträge: 85
Also bei mir funktioniert der kleine blaue Hebel problemlos.
Er ist dafür da das der Akku beim öffnen nicht einfach rausfällt.

Bei mir läuft das immer so ab.
Fach aufmachen, Hebel zur Seite drücken und der Akku kommt mir mit Hilfe einer Feder entgegen.
Neuer Akku rein, und soweit reinschieben bis der kleine blaue hebel "klick" macht und wieder nach vorne springt.
Fertig.
__________________
~ Ess den Nachtisch zu erst, wer weiß was noch kommt ~
Falling ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2014, 07:34   #12
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von Falling Beitrag anzeigen
Also bei mir funktioniert der kleine blaue Hebel problemlos.
...
Moin,

um den geht es doch nicht....

Die Verriegelung für den Akkufach-Deckel ist abgebrochen.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2014, 12:45   #13
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich drück den Deckel auch einfach zu. Geht auch ganz leicht.
Ich würds mal mit Ankleben versuchen, mit Sekundenkleber. Aber dann länger warten, bis er ganz hart geworden ist. Einen Versuch ist es wert.
150 Euro würd ich da nicht für ausgeben.
Schau mal, ob deine Schieber schön leicht geht oder er vielleicht klemmt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 18:19   #14
robd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Der Schieber scheint ganz normal zu funktionieren, kann keinen größeren Widerstand feststellen.

Ich habe jetzt die Kamera abgeholt und das Ersatzteil bestellt (30 Euro + 5 Euro Versand), ist praktisch das ganze Akkufach, ich weiß aber nicht genau wie es einzeln aussieht (hier ein Link zum Ersatzteil inkl. technischer Zeichnung).
So stehe ich nun vor meinem nächsten Problem: ich weiß nicht genau, von welcher Seite ich die A77 öffnen muss, um an dieses Fach zu kommen, es ist auch im Service Manual nicht so leicht ersichtlich (wer den Link dazu haben möchte, bitte PN schreiben, aber ich distanziere mich von den Inhalten der Webseite, von der ich es habe).

Bis zum Mainboard kommt man relativ leicht (siehe hier).
Relativ leicht müsste es dann auch sein, wenn das Fach sich von vorne heraus nehmen ließe.
Ich befürchte aber, dass ich das gesamte Mainboard raus nehmen muss, dann müsste ich aber erst den eingebauten Ladekondensator (der Spannung für den Blitz speichert) entladen, weil dieser bis zu 315 Volt Spannung haben kann und ich keine Lust auf einen Elektroschock habe. Wer also zufällig das hier mit liest und ebenfalls selbst etwas reparieren möchte: höchste Vorsicht! Es ist (leider) ne andere Nummer als ein Smartphone-Display zu wechseln.

Alternativen (nicht schön, aber funktionell):
- Blitzschiene als Akkufachdeckel-Halter ans Stativgewinde schrauben
- Hochformatgriff (hat jemand günstige Bezugsquellen in D für den China-Griff?)
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 19:21   #15
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen

Alternativen (nicht schön, aber funktionell):
- Blitzschiene als Akkufachdeckel-Halter ans Stativgewinde schrauben
- Hochformatgriff (hat jemand günstige Bezugsquellen in D für den China-Griff?)
Sorry lese den Thread heute zum erstenmal.
Eine weitere, gar nicht so häßliche Alternative:
Ich würde mir in einem Dentallabor eine Miniportion klaren Prothesenkunststoff ( Pulver und Flüssigkeit) besorgen. Etwas anrauhen, mit Sekundenkleber an der Bruchstelle fixieren und dann flächig den klaren Prothesenkunststoff darüber aufbringen.
Das sollte funktionieren, und nicht zu dick auftragen.
Alles ohne Gewähr, ich (Zahntechniker) für mich würde es aber so machen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2014, 19:59   #16
robd

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Das ist ein interessanter Ansatz, aber da ich das Ersatzteil schon bestellt habe, werde ich es damit zunächst versuchen.
Der "Clip" des Deckels muss ja innen auch halten, also müsste man die Aussparung dafür ebenfalls irgendwie in diesen Kunststoff bekommen, für ungeübte Ottonormalverbraucher wahrscheinlich nicht ganz einfach.
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2014, 20:19   #17
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Ich hatte vorhin meine A77 nicht greifbar, habe sie mir aber jetzt mal genauer angeschaut. Deshalb würde ich nun das abgebrochene Teil gar nicht verwenden, sondern dort wo der Clip einrasten soll, einen Platzhalter, den mal später wegnehmen kann, anbringen und dann den abgebrochen Teil, mit etwas Verdickung und flächiger Überlappung anformen.....
Natürlich nichts für Grobmotoriker.....aber vielleicht kennst du einen, der einen kennt...und nur als Alternative, wenn dein A - Plan sich schwieriger gestaltet als erhofft.
Viel Glück.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 19:13   #18
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ja, als Zahntechniker bekommt man sowas hin.
Aber es geht vielleicht auch einfacher.
Ich würd mir einem Dremel und kleinem Fräser die Stege, wo es abgebrochen ist ,auch noch wegmachen. Dann etwas weiter unten ein wenig seitlich noch freimachen.
Dann ein Teil aus Kunststoff oder Blech machen, das man da einsetzt und anklebt.
Hält garantiert mehr als das Original.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 15:09   #19
smax
 
 
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
ich würd sie einschicken, die 150,-€ latzen und gut ist...
wäre mir zu gefährlich, das ding zu zerlegen...

smax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2014, 15:26   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
Ich hätte den Deckel erst mal mit schwarzem Gaffa zugeklebt, und falls sie aus irgendeinem anderen Grund eh eingeschickt werden muß, das Akkufach gleich mit reparieren lassen. Aber nachdem das Ersatzteil jetzt schon bestellt ist, können wir eigentlich aufhören mit "ich würde"-Postings.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: A77 - Bruch am Akkufach - Deckel hält nicht mehr

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.