SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Aufnahmen bei Nacht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2013, 18:33   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von ChW Beitrag anzeigen
Den Grundgedanken vom mrieglhofer finde ich zwar richtig, aber ich glaube auch im Wald kommt man damit nicht weiter. Beleuchtete Häuser und andere Gegenstände im Hintergrund werden dort nicht vorhanden sein.
Sicher werden es wirklich nur ein paar Kerzen und Taschenlampen sein. Ich glaube ich würde die Kamera zu Hause lassen und mich an der Weihnachtsfeier beteiligen. Deiner Tochter tust du damit sicher auch einen Gefallen.

Gehe doch mit ihr am Wochenende auf einen Weihnachtsmarkt und fotografiere sie dort auf einem Kinderkarussel, sofern vorhanden. Du kannst sie so lange fahren lassen bis du die perfekte Aufnahme im Kasten hast und sie wird sich freuen

Grüße
Christian
Hängt immer davon ab ;-)
Wenn sie einen netten Kerzerlweg oder so was machen, dass ausser dem Kind noch was zu sehen ist, dann kann man schon was machen. Um irgendwas werden sie ja rumstehen z.b. um eine nette Tanne mit Kerzerln. Dann vorsichtig aufhellen. Erwarte halt nicht viel, nach dem 20. Mal gehts dann recht flott;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2013, 09:40   #12
becker_s

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: 74635 Kupferzell
Beiträge: 56
Verspätetes Feetback

So, jetzt kommen endlich meine Fotoerfahrungen von diesem Abend.
Als erstes muß ich sagen, dass es die Kiddis echt alle super toll gemacht haben, was die mit ihren 3-4 Jahren schon aufm Kasten haben (so von wegen Text auswendig lernen etc), alle Achtung.
Zur Veranstaltung selber muß ich sagen, daß ich etwas enttäuscht war. Kerzen gab es nicht viele, die Kinder wurden von Strahlern beleuchtet, was nicht sooo romantisch war.

Ich hatte mich für mein Minolta 35-70 f4 entschieden, und hatte auch nur das dabei, da konnte ich dann gleich mal keine schönen Nahaufnahmen machen, da wir einfach zu weit weg standen.

Ich habe dann mit Blitz/ohne Blitz, ISO rauf und runter rumgemacht, Zeitvorwahl habe ich bei 1/20 eingestellt.
Die Bilder sind allesamt nicht sooo super toll geworden. Mit Blitz ging gar net, wegen den Strahlern. Am "schönsten" wurden die Bilder bei ISO 3200, aber so hübsch wie auf dem Beispiel von mrieglhofer waren sie nicht, ist ein meilenweiter Unterschied. Ok, ich nehm mich mal etwas in Schutz, bin ja doch noch Anfänger
becker_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 09:47   #13
becker_s

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: 74635 Kupferzell
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Blitz zurückregeln auf -2 bis -1 und damit aufhellen.
Kann man sowas mit der Alpha 58 machen?

Zitat:
Tungsten Einstellung an der Kamera wäre sinnvoll.
Kannst Du mir das bitte erklären, weiß ich leider nicht was das ist...
becker_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 11:31   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Blitzkorrektur sollte eigentlich auch bei der Kamera gehen, ich habe sie aber nicht. Kenne aber keine SLR die das nicht kann.

Tungsten Einstellung: meist sind die Bilder extrem gelbstichig, wenn normale Glühlampen im Spiel sind. Blitzt man dann noch, stellt die Kamera auf Blitz, Vordergrund ist dann neutral, Hintergrund noch gelber.
Wenn du manuell auf Halogen einstellst, wird das MaK neutral, weil ja das Auge selbst auch korrigiert. Jerzt kannst natürlich so nicht blitzen, sonst ist der Vordergrund blau. Daher muss dann auf den Blitz eine CTO (orange) Folie. Dann ist das auch wieder neutral.
Und wennst jetzt blitzt hast einen neutralen Vordergrund zu je nach Lmpen einen etwas gelbetren Hintergrund. Und die Wärme kannst dann nacher ein wenig anpassen.
Beim Aufhellen nehmen dann die Lampen das Hauptlicht und die ys hasten,in denen normal nichts mehr erkennbar ist werden mit -1 bis -2 noch ein wenig Licht kriegen, das aber farblich dazupasst. Der Rest ist Übung.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Aufnahmen bei Nacht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.