![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Die Pixel des Displays sind sehr klein, und ich kann sie nicht einzeln sehen. Bei einer Vergrößerung des Bildes erkenne ich kleinere Details, die mir sonst verborgen blieben. Ich find's gut, dass das geht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 41
|
Was ich mich eben trotz alles hier Gesagten frage, ist: Welche Darstellung am Kameradisplay entspricht der 100-Prozent-Darstellung am PC? Bzw. andersherum: Reicht zur Beurteilung der absoluten Schärfe der Druck auf die Lupe oder habe ich erst nach Drehen der Einstellräder eine Vergrößerung, die der entspricht, mit der ich am PC die Schärfe beurteile?
Grüße! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
... und warum differenziert das von Objektiv zu Objektiv... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hmm. Bei meiner A77 ist es egal, welches Objektiv ich verwende. Nach dem Vergrößern der Displaydarstellung wird immer dieselbe Vergrößerung 1:1 (100%) angezeigt, egal, welches Objektiv ich benutze.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich habe ein Testbild gemacht, indem ich einen Meterstab so fotografiert habe, dass er über die Sensorbreite genau 60 cm (entsprechend 6000 Pixel) abbildet.
Das Display hat eine Auflösung von 640 x 480 (x3) Pixeln. Drücke ich auf die Vergrößerungstaste, werden auf dem Display 64 mm (entsprechend 640 Pixel) angezeigt. Kleine Ungenauigkeiten gibt es dabei, die am Bildrand nur 63 mm aber in der Bildmitte 65 mm zeigen. Das schreibe ich der Verzeichnung des Objektivs zu. Im Prinzip geht es mir darum, zu zeigen, dass die Display-Vergrößerung tatsächlich 100% anzeigt. Durch maximales Vergrößern erreicht man eine Darstellung von ca. 320 Pixeln (32 mm vom abgebildeten Maßstab) auf Displaybreite. Das entspricht einer Vergrößerung von 2:1. Wenn man das Bild durch den Sucher betrachtet, der eine Auflösung von 1024 x 768 (x3) hat, dann sieht man den selben Bildausschnitt und dementsprechend eine jeweils 1,6-fache Vergrößerung gegenüber dem Display.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.307
|
Zitat:
![]() ![]() Ein Objektivabhängigkeit konnte ich bisher auch nicht feststellen. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, das Display wird zur Darstellung des kompletten Bildes nicht vollständig genutzt. Bei der Aufnahme stehen unten Belichtungsdaten, und bei der Wiedergabe wird oben und unten ein schmaler schwarzer Streifen angezeigt. Erst bei Verwendung der Lupe ohne Zusatzinformationen wird das komplette Display für die Bildanzeige genutzt.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|