![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Lightroom 5 Fragen: RAW behalten & jpg löschen / wie 2 Rechnern synchronisieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Du hättest auch in LR in der Bibliothek nach Dateiart filtern können und nur die JPG anzeigen lassen. Dann mit STRG+A bzw. CMD+A alle markieren und dann ENTF. Dann wirst Du gefragt, ob Du vom Datenträger löschen möchtest oder nur aus dem Katalog entfernen möchtest.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Dann wären alle futsch gewesen (sofern Lightroom bei Paaren auch die Dateien einzeln - also doppelt - listet). Inclusive der Bilder, von denen es gar keine RAWs gibt.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Genau deshalb habe ich altes DOS-Fossil dies mit dem Total Commander gemacht und auch gleich auf Sony DSC-files gefiltert und um dadurch die JPGs aus den Kompaktknipsen zu retten. Man hat dann auch optisch einen guten Filter vor Augen, wenn man nach Namen sortiert sollte immer eine Datei markiert und eine nicht markiert sein.
Das dann pro Tagesordner manuell abgearbeitet ging recht gut. Bis auf ein Panorama-jpg habe ich nicht übersehen. Und gesichert war Alles sowieso doppelt und dreifach vor diesem Versuch.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com Geändert von Lüder (01.11.2013 um 11:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
... dann könnte man in den Filter noch die Kamera mit aufnehmen und und und....
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
Werde wohl weiter testen und Lesen, bis ich eine geeignete Lösung für mich gefunden habe und mich dann wieder melden.
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 354
|
Suche verzweifelt wieder die SW/Batch-Datei die aus einem Verzeichnis JPEG bzw Raw überzählige Bilder (also einseitig gelöschte Bilder) synchron auch löscht. Ich hatte die SW schon auf dem Rechner verwendet. Leider ist sie jetzt verschwunden. Es war soviel ich mich erinnere eine privat gebastelte SW.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Falls du die nicht findest, geh das Problem einfach anders an, sofern Lightroom es erlaubt, Bilder an einen anderen Speicherort zu verschieben, wovon ich allerdings ausgehe. Schließlich ist es wie mein Aperture auch eine Bilderdatenbank.
Verschiebe mit Hilfe von Lightroom die Bilder, die sich im Katalog befinden, an eine andere Stelle, dann bleiben an der originalen Stelle die Reste übrig, die noch nicht entfernt wurden, die aber in Lightroom keine Referenz mehr haben. Die kannst du dann löschen und die Bilder im Katalog wieder zurück bewegen. Und wenn du hierzu auch noch auf demselben Laufwerk bleibst, muss das Betriebssystem dahinter nicht einmal kopieren und entfernen, sondern nur Zeiger umbiegen, was sehr fix geht. Jupp, es geht: http://nachbelichtet.com/2012/08/09/...n-verschieben/
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (10.11.2013 um 10:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 354
|
Danke für den Hinweis. Aber die SW war unabhängig von Lightroom. Und das fand ich toll.
LG Veit |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Naja, ich dachte halt nur, bevor du noch Stunden weiter verzweifelt danach suchst, könntest du auf anderem Weg schon in zehn Sekunden am Ziel sein - da kannst du für den Zeitaufwand der Suche wirklich verdammt viele Ordner bereinigen
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 25.10.2004
Beiträge: 354
|
Lieber Rainer, danke für Hilfe. Aber die SW war unabhängig von Lightroom und dergleichen. Ich hoffe immer noch.
LG Veit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|