Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G - "irreparabel"?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2013, 08:31   #11
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Erwins Idee mit dem Filmen ist eine gute Idee!
Das hab ich bei Sigma auch 2 mal gemacht, den FIlm "Privat" bei Youtube hochgeladen und den Link mit geschickt ... dann können sie gucken wenns nicht verständlich ist.

aber zu dem "AF funktioniert nichtmehr" ... das 70-200 hat einen Modus der den AF beim eingriff in den Focusring (glaube ich .... oder es war der Taster?) auskoppelt ...
Mir passierts auch ab und an das die Schalter umgestellt werden und der AF dann manchmal nimmer geht ...
Schaut mal in der Beschreibung, das könnte eventuell einen "Fehler" schonmal erklären.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2013, 09:51   #12
badboy00190

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Erwins Idee mit dem Filmen ist eine gute Idee!
Das hab ich bei Sigma auch 2 mal gemacht, den FIlm "Privat" bei Youtube hochgeladen und den Link mit geschickt ... dann können sie gucken wenns nicht verständlich ist.

aber zu dem "AF funktioniert nichtmehr" ... das 70-200 hat einen Modus der den AF beim eingriff in den Focusring (glaube ich .... oder es war der Taster?) auskoppelt ...
Mir passierts auch ab und an das die Schalter umgestellt werden und der AF dann manchmal nimmer geht ...
Schaut mal in der Beschreibung, das könnte eventuell einen "Fehler" schonmal erklären.
Shooty, danke für Deine Tips. Film hochladen ist eine gute Idee, besser als per Mail Anhang ;-) aber warum "privat", das dürfen potentielle Käufer/ Kunden doch sehen wenn so ein teures Teil so eklatante Fehler hat wenn man schon immer öfter als Beta Tester mißbraucht wird dann wenigstens richtig.

Ach, und sei versichert: die Schalter bzw. verschiedenen Betriebsmodi waren das erste, was ich nachgeschaut habe.

Grüße,
Andy
badboy00190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 12:30   #13
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Hallo Andy,
warum kontaktierst du nicht wirklich einfach mal Schuhmann in Linz und fragst ob sie die Reparatur abwickeln können? Anscheinend hat ja dein Objektiv einen Defekt, deswegen wirst ja nicht zum Betatester.

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 13:15   #14
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha 700

In welcher Kamera Position passiert der Fehler im Hoch oder Querformat oder egal in welchen Format?

Bei mir passiert es ab und an an der A700/A77 im Hochformat das der AF nicht mehr funktioniert beim 70-200mm SSM was sich dann nur durch angetäuschten Objektivwechsel beheben lässt..
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 14:25   #15
mrHiggins
 
 
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
Ich denke:
Die Garantiezeit ist noch nicht vorbei, da das Problem ja schon vorher auftrat. Geissler schafft es nicht, das ist aber nicht dein Problem sonern im Endeffekt das Problem von Sony. Sowohl Geissler als auch Schuhmann kriegen das Geld von Sony, die machen es ja nicht kostenlos. Wenn Firma A es nicht hinkriegt gehst du zu Firma B. Du hast beweise dass der Fehler während der Garantiezeit auftrat und dass Geissler es nicht hinkriegt.


Stell dir vor Geissler lässt eine Kamera wegen "hoher Auslastung" 3 Monate liegen bis die Garantie abgelaufen ist und kassiert dann - geht ja nicht.


Anders wäre es wenn jetzt ein davon unabhängiger Fehler auftreten würde. Aber entscheidend ist doch wann ein Problem auftritt bzw. du es meldest. Und das hast du mit dem ersten Einschicken zu Geissler. Wenn das während der Garantiezeit auftritt dann ist es in der Garantie - egal wie lange wer auch immer zur Reparatur braucht.
mrHiggins ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2013, 14:29   #16
badboy00190

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Hallo Andy,
warum kontaktierst du nicht wirklich einfach mal Schuhmann in Linz und fragst ob sie die Reparatur abwickeln können? Anscheinend hat ja dein Objektiv einen Defekt, deswegen wirst ja nicht zum Betatester.

LG
Georg
Georg, leider bin ich erst auf Schuhmann gekommen, als das Kind schon in Brunnen gefallen war - inzwischen ist die Garantiezeit vorbei, sprich beim Schuhmann müsste ich es halt ganz normal bezahlen. Geissler's "Reparaturversuche" könnten mit etwas Glück den Ablauf der Garantiefrist verlängert haben, aber da muss das Ding schon wieder dort hin - eigentlich habe ich dazu keine Lust mehr. Gestern habe ich lange mit Herrn Mayr, dem Techniker bei Schuhmann, telefoniert. Sehr netter Kontakt, und eben so kompetent wie man sich das wünscht. Im Gegensatz zu den Geissler's muss ich dem nur erklären, was bei dem Objektiv NICHT geht, nicht, wie es normalerweise sein sollte...
Ich überlege jetzt noch ein paar Tage, und vielleicht schicke es am Saisonende wirklich zum Schuhmann, nach dem Motto "lieber zahlen als ärgern".

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
In welcher Kamera Position passiert der Fehler im Hoch oder Querformat oder egal in welchen Format?

Bei mir passiert es ab und an an der A700/A77 im Hochformat das der AF nicht mehr funktioniert beim 70-200mm SSM was sich dann nur durch angetäuschten Objektivwechsel beheben lässt..
Pittisoft, das ist interessant, da habe ich noch gar nicht aufgepasst! Werde jetzt drauf achten.

Grüße,
Andy
badboy00190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 15:21   #17
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

Eure Fehlerbeschreibungen lassen eventuell schon eine Eingrenzung zu:

- der Fehler tritt sporadisch auf
- der Fehler ist nach Entriegeln zurückgesetzt
- der Fehler ist abhängig von der Fokusentfernung
- der Fehler ist mglw. (zumindest bei Pittisoft) Lageabhängig
- nach Reparaturversuch tritt der Fehler auch bei anderen Fokusentfernungen auf

1: Reset durch Entriegeln:
ein Druck auf die Bajonettentriegelungstaste löst einen Schaltkontakt hinter dem Verriegelungsstift aus, der sofort die Spannungsversorgung der Bajonettkontakte abschaltet, beim Lösen des Kontaktes wird das angesetzte Objektiv neu initialisiert.
Ein "Rausdrehen" ist nicht notwendig.

Ist dies bei Euch der Fall?

Wenn zusätzlich zum Entriegeln auch ein (teilweises) Herausdrehen notwendig ist, ändert dies die Fehleranalyse

2: Fokusabhängigkeit i.V.m. "nach Rep.Versuch" auch bei anderen Fokuseinstellungen:
hier ist klar der Entfernungsencoder beteiligt. Offenbar wurde der neu justiert. Am Entfernungsencoder hängt auch der Erkennungsschalter für den DMF-Eingriff und die Fokus-Stopp-Taster.
Die Fokus-Stopp-Taster sind eine bekannte Schwachstelle, hier eingedrungene Feuchtigkeit oder Kontaktprobleme verursachen auch solche Probleme.

Beim nächsten Mal bitte die Fokus-Stopp-Taster drücken, auch mehrfach alle drei, hat dies einen Effekt?

3: Lageabhängigkeit:
klarer Hinweis auf ein mechanisches Problem. Eher weniger die Fokus-Stopp-Taster, Primärverdacht wäre der DMF-Kontakt, sekundär der Entfernungsencoder.

Reicht beim Auftreten das reine Entriegeln ohne Erschütterungen, oder ist ein Bewegen des Objektives -z.B. durch teilweises Ausdrehen- erforderlich?


So, weiter komme ich ohne "in der Hand haben" nicht. Ich bin mir recht sicher, dass das Problem in der Baugruppe "Entfernungsencoder, DMF-Kontakt, Fokus-Stopp-Taster" liegt.
Wäre es ein grundsätzlicher Firmware-Fehler, müsste das Problem viel häufiger auftreten, und es gibt keine Hinweise auf eine Firmware- oder Hauptplatinen-Revision beim SAL-70200G.
Die Kameras können ausgeschlossen werden, da es bei verschieden Gehäusen aus verschiedenen Baureihen bei mehreren Nutzern in ähnlicher Form auftritt.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2013, 16:51   #18
badboy00190

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2009
Beiträge: 111
Wow, Thomas, das sind mal geballte Infos! Danke!

Also, folgendes:

zu 1.) das mit dem Schaltkontakt am Entriegelungsknopf wusste ich nicht, daher habe ich immer auch ein bißchen gedreht. Werde den beim nächsten Hänger "solo" probieren.

zu 2.) angeblich (?) haben die Geissler's nichts dran verändert, da der Fehler nicht aufgetreten sein soll. Trotzdem spinnt es nach dem zweiten "Kuraufenthalt" nun auch in der Ferne, allerdings auf andere Art: früher bzw. um Nahbereich raste der Fokus hin und her, ohne sein Ziel zu treffen. Bei "Fernausfällen" friert er einfach komplett ein, gerade so, als wäre Objektiv oder Kamera auf "MF" geschaltet.
Werde beim nächsten Hänger die Stopp Tasten probieren.

zu 3.) mangels Motiv konnte ich heute bisher nur einen Hänger provozieren, und der war tatsächlich im Hochformat (bisher nicht darauf geachtet), Motivabstand knappe 2 Meter. Fokus fuhr wieder hin und her ohne zu beissen. Um mein iPhone zu holen und den Fehler zu dokumentieren (Empfehlung von Schuhmann's Herrn Mayr) habe ich die Kamera kurz abgelegt - natürlich waagrecht. Als ich sie dann mit aufnahmebereitem Handy wieder hochnahm, war der Hänger weg, Fokussierung war wieder einwandfrei möglich...

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, sind da jetzt aber Widersprüche zu Deiner Fehlereingrenzung aufgetreten, oder??

Verwirrte Grüße,
Andy
badboy00190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 03:43   #19
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich bin kein Service-Techniker Ich denke "laut" nach, sammle Infos und habe schon ein paar Objektive und Kameras zerlegt und (funktionsfähig) wieder zusammengebaut.

Widersprüche und Ungereimtheiten sind daher möglich, aber wenn drei Betroffene und weitere Bastler zusammen die Möglichkeiten durchgehen, könnte sich ein Lösungsweg ergeben. "Sporadische Wackelkontakte" sind der Albtraum jedes Technikers, sie treten beim Testen bekanntlich nie auf.

Es sind zwei Fehler zu unterscheiden:
a - zielloses Hin- und Her im Nahbereich
b - lock im Fernbereich

(b) kann durch "hängende" Fokus-Stopp oder DMF-Schalter oder Kontaktprobleme auf dem Leiterbahnweg bis zum Steuer-IC ausgelöst werden.

(a) könnte neben Entferungsencoder auch durch einen Fehler im Brennweitenencoder entstehen, Fehler des SSM-Stellwert-Gebers ist auch möglich.

Wir hatten hier mal ein falsch zusammengebautes 200/2.8HS, welches mit leichten Einschränkungen nur funktionierte, wenn man ihm erlaubte, ein 300/2.8 zu sein. Fokus ging korrekt konfiguriert gar nicht, bis herauskam, dass die AF-Spindel mit der falschen Drehrichtung angesteuert wurde Nach dem Setzen des richtigen Drehrichtungsflags funktionierte alles.

Auch ein 28-135/4-4.5 mit defektem Zoomencoder ist interessant (aidualk kann Näheres beklagen): das zeigt wildes Suchverhalten ...

Beides waren Stangenobjektive, aber auch bei SSM benötigt die Kamera die Korrektur-Parameter aus dem "ROM", und diese sind Brennweiten- und Fokus-abhängig! Wenn die Parameter falsch sind, wird ein SSM genau wie eine Stange falsch angesteuert und findet keinen Fokus mehr, die Rückkoppelungsschleife versucht den Fehlfokus zu korrigieren und fährt -mit falschen Parametern- wieder daneben, usw.

Eine Vermutung ist also, dass die Kamera fehlerhafte Parameter erhält.

Bei jedem neu Andrücken des Auslösers wird das Objektiv neu abgefragt, aber nicht komplett initialisiert (s. voriger post).
Bitte testen, also am Besten warten, bis die Beli-Anzeige aus geht (Kamera in der 1. Stromsparstufe) und dann neu andrücken, ohne das Gerät zu bewegen/erschüttern.

Setzt das Auftreten des Fehlers auf einem Stativ oder Bohennsack vorraus ...
Wenn es auf Stativ nicht auftritt, ist klar, warum Geissler "Fehler nicht aufgetreten" schreibt, denn die testen (sinnvollerweise) auf Stativ.

Und das Problem scheint auch noch von der Lage und/oder von Erschütterungen abhängig zu sein.

Rein theoretisch könnte ein Kontaktfehler am Bajonett durch Verkantung auftreten. Wenn das Objektiv (in Blickrichtung Motiv) nach links abkantet (vom Griffwulst weg), würde zuerst der Hochstromanschluss für den SSM getrennt (Pin 7+8, Zählung gegen den Uhrzeiger beim Blick auf die Kamera). Andersrum würde Pin1 zuerst unterbrochen, und das ist die Datenrückleitung zur Kamera ... Dann müsste sich der Fehler aber provozieren lassen, Hochkant mit Griffwulst nach unten und ggfs. noch sanften Druck ausüben. Ich gehe aber davon aus, dass dann der AF blockieren würde und nicht "sucht".

Wenn es irgendwie lage- oder erschütterungsabhängig ist, muss es ein mechanischer Fehler sein, wobei auch Übergangswiederstände an oxidierten Kontakten möglich sind, die haben dann auch noch eine Temperaturabhängigkeit. Leider kann ich Dir die genaue Ausführung der inneren Kotakte/Steckverbindungen anhand meiner Unterlagen nicht nennen. Es könnten Schneid-Klemm- aber auch Flächenkontakte sein.

Fehler durch oxidierte Kontakte (leicht erhöhter Übergangswiderstand kann schon reichen) kann man ggfs. durch schlichtes Zerlegen und gleich wieder Zusammenbauen beheben, klappt relativ häufig. Allerdings kostet die Ausrüstung, die zum korrekten Justieren eines SSM nötig ist einen mittleren 5-st. Betrag und einige Spezialteile sind nur autorisierten Serviecentern zugänglich, daher entfällt bei solchen Objektiven diese bei einfachen "Stangen" vorhandene Option. Um an die Elektronik heran zu kommen, muss das SAL-70200G zur Hälfte zerlegt werden, und ohne Justage bekommt man es dann nicht wieder funktionsfähig zusammen.

So, das ist jetzt etwas durcheinander, sorry. Weiter versuchen, den Fehler durch bestimmte Handhabung zu provozieren, ein paar Ansätze und Ideen sind ja schon zusammen gekommen.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2013, 03:56   #20
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
*Hut ab* für deine Herangehensweise an dem/den möglichen Fehler Thomas

*weiter gespannt mitlese*


Gute Nacht!

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G - "irreparabel"?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.