Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Suche neuen Tintenstrahldrucker und bräuchte eine Kaufempfeh
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2004, 22:53   #11
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von TorstenG
Hmm, mein Epson Stylus Photo 950 ist noch nie eingetrocknet, auch nicht als ich ihn so zwei Monate lang nicht in Betrieb hatte! (Habe noch einen Canon BJC-3000, der macht da mehr Probleme!)
Hallo
Als ich meinen alten Drucker, SC 740, nur mit Originaltinte "fütterte", konnte ich ihn auch Monate lang stehen lassen, ohne dass er eintrocknete. Erst mit Fremdtinte wurde er empfindlich. Bei einem so alten Drucker lohnt die Originaltinte nicht. Beide Patronen kosten zusammen ca. 60,-€ Für meinen neuen, den R800, habe ich jetzt einen Satz für 130,-€ gekauft. Die Tinte ist so ohne weiteres noch nicht mal zu kriegen Man sollte sich mit Tinte eindecken, damit man welche hat, wenn man sie braucht. Zb. bei Mindfactory wäre die Tinte billiger, war aber nur mit Lieferzeit in der fehlenden Farbe zu bekommen. Ausserdem kommen bei denen ja noch 9,-€ Porto drauf.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2004, 00:01   #12
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Es sind 6,90 € Porto, zumindest bei Vorkasse, und auch sind die Preise dort recht interessant! Da hat man ab 3 Patronen einen Preis, der auch von Amazon nicht mehr zu schlagen ist! Natürlich dumm, wenn die benötigte Farbe dort fehlt, aber deswegen gleich alle anderen auch für mehr Geld kaufen?

Aber der R800 scheint nicht wirklich günstige Patronen zu haben, ein kompletter Satz dort kostet immerhin noch ca. 100,- Euro inkl. Versand!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 00:17   #13
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo Torsten
Ich hatte per Mail bei MF wegen einem Satzpreis angefragt, habe aber nie eine Antwort bekommen. Ist wohl untergegangen. Da meine Farben sowieso nicht vorrätig waren, habe ich hier am Ort bestellt. Die wollen ja auch leben. Nach 4 Tagen hatte ich die Tinte. Der Händler hier meinte, Epson hätte keine Komplettsatzpreise.

Ach so, hätte ich die Patronen bei Media Markt gekauft, hätten sie sogar 155,-€ gekostet
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 09:57   #14
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Torsten,

in der Tat, die unübertroffene Qualität der Epson R800-Ausdrucke kostet ihren Tinten-Preis. Die pigmentierten Tinten kosten je ca. 12 €. Und wenn man viel druckt, geht auch viel Tinte 'drauf. Das Problem ist aber auch, dass es kaum Tinten-Set-Angebote gibt. Die Firmen trauen sich wohl nicht, einen Satz Tinte füe verbilligt 85 € o.ä. abzugeben. Sie werben mit 12 €/Patrone.

Dennoch, möchte ich keinen anderen Drucker mehr haben.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2004, 10:44   #15
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
@ opti

Wo gibt es denn die Tinte für 12.-€ ? Bei MF sollte sie 12,80 zz Versand kosten, bei Media Markt sogar 18,99,-€ Hier beim Händler 16,-€.
Als ich den R800 kaufte, war der UVP laut Epson 14,-€ Ich glaube die haben die Preise angezogen, kann das sein?
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.12.2004, 10:58   #16
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ich glaube, tintenfix.net hatte mir vor einigen Wochen eine Werbe-E-Mail gesendet.

tintenshop-wismar.de bietet als erster kompatible Tinten für den R800 an: 5,40 €/Stück. Vom Preis her einen Versuch wert.
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 22:10   #17
TestOr
 
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: D-Kempen
Beiträge: 148
Tach auch !

@ Opti

Wie weit kommt man mit der Tinte ? Wieviele Bilder 10x15 oder a4 kann man drucken? Würde micht wirklich intressieren.

Und hast du die günstigen Patronen getestet ?
Waren die Ergebnisse OK ?

Danke schon mal im Voraus.

Cu TestOr
TestOr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 22:29   #18
digigant.de
 
 
Registriert seit: 08.05.2004
Ort: D-35274 Kirchhain
Beiträge: 42
Eintrocknende Druckpatronen

Hi!

Wahrscheinlich ist das den meisten klar, ich wollte es auch nur mal
erwähnen:

Wenn man den Drucker an einer schaltbaren Steckerleiste betreibt
(so wie ich, der seine PCs u. Drucker damit vom Netz nimmt) kann es
schnell passieren, dass der Druckkopf nicht in die Ruheposition zurück
fährt. So trocknen Patronen sehr schnell aus.
Wenn man den Drucker zunächst per Ausschalter abschaltet, dann wird
die Stromversorgung nicht sofort unterbrochen, sondern zunächst der
Kopf "geparkt". Dann trocknet er auch nicht so schnell ein.

Wie gesagt, nur zur Erinnerung. ;-)

Carsten (eine Hälfte von digigant.de)

P.S.: Ich gebe euch absolut recht was die Politik der Hersteller betrifft.
Das ist eine Unverschämtheit. Ich drucke nur noch im Eco-Mode zur
Kontrolle und lasse dann Fotoabzüge machen.
__________________
Cams in use:
KR-10x (a) / Dimage7 / OptioS / Lumix FZ20
Schaut mal auf: http://www.digigant.de
digigant.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 23:15   #19
Mb:kommando
 
 
Registriert seit: 13.11.2004
Ort: 86156 Augsburg
Beiträge: 8
Gehst Du auf Folgende Seite>

Druckerchannel

kannst dich informieren.

Ich selber habe den Canon Pixma ip5000 und bin hochzufrieden.
Wenn du abundzu mal ein Foto drucken willst genau das richtige und wohl einer der Wirtschaftlichsten Drucker zur Zeit!
Mb:kommando ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2004, 23:38   #20
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Also ich empfehle zur Zeit nur noch Canon Drucker. Wegen den Tintenpreisen. Ich zahle ca 1€ pro Tank. Das ist nicht mal ansatzweise bei anderen Herstellern möglich. Und obendrein sind die Drucker auch noch richtig gut. Gerade erst einen i1500 für meine Schwester besorgt. Drucker kostet (UVP) 60€ Tinte pro Satz (Schwarz und Farbe) 2,02€. Der Drucker ist zwar nicht besonders leise und auch nicht der schnellste, aber die Qualität ist annehmbar, selbst im Fotodruck.

Im Büro haben wir den Laser (HP irgenwas, weiß nicht mehr) durch einen i865 (den ich auch zuhause habe) ersetzt. Die Druckgeschwindigkeit ist größer als beim Laser (der i865 schafft tatsächlich 20 Seiten Text pro Minute, selbst ausprobiert und nicht etwa die technischen Daten abgeschrieben) und die Druckkosten deutlich geringer. Der Laser kostet pro 5000 Seiten (ein Wochendurchsatz im Büro) etwa 100 € für die Tonerkartusche. Der Tintenpisser kommt mit 5 Satz Tanks pro Woche hin. Und ein Satz (5 Tanks 2xSchwarz und 3xFarbe beim i865) kostet ca 7€. 7€ mal 5 sind 35€ gegenüber 100€ beim Laser. Schon ne nette Ersparnis. Zusätzlich noch die deutlich niedrigeren Anschaffungskosten und die bessere (bzw überhaupt erst mögliche) Farbausgabe, da brauchte mein Boss nicht lange nachdenken. Selbst wenn der Tinti diesen Stress nicht mal ein halbes Jahr überlebt, sind die Kosten (der Nachfoger i4000 kostet z.Z. 140€, Preise fallend) trotzdem deutlich geringer.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Suche neuen Tintenstrahldrucker und bräuchte eine Kaufempfeh

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.