![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.03.2013
Beiträge: 30
|
![]()
Hallo Lothar,
Danke für den Hinweis. Das war der Ursprung. By the way, Handbuch Seite 164/165.... ![]() Gruß Henning |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Das Phänomen war nicht eindeutig beschrieben, und hätte auch etwas sein können, was hier mit "Kreativmodus " beschrieben wurde.
Bei der Serienauslösung kann die Kamera 3x klacken, und es kommen 3 gleichbelichtete jpgs auf den Sensor. Wenn man Belichtungsreihen (bracket) einstellt, löst die Kamera ebenfalls 3x aus, und speichert 3 unterschiedlich helle jpgs. Wenn man eine WB-Reihe (Weißabgleich) fotografiert, reicht eine einzige Auslösung, um ebenfalls 3 jpgs zu speichern. Die werden aus der einen Belichtung nur unterschiedlich gefärbt berechnet. Im HDR-Modus werden zwar 3 Auslösungen gemacht, aber die Kamera speichert nur die mittlere Belichtung und das zusammengerechnete HDR-Bild, also nur 2 Dateien. Weiterhin gibt es noch eine Einstellung, die 6x auslöst, und nur eine einzige Datei speichert. Das geht mit der ISO-Einstellung, die aus den Bildern ein nahezu rauschfreies Bild zusammenrechnet. Im Modus "handgehalten für Nachtaufnahmen" wird auch mehrfach ausgelöst, aber was genau dabei gespeichert wird, müsste ich jetzt ausprobieren. Keine ganz simple Kamera. Ich glaube, dass viele der genannten Funktionen einfach nur brachliegen, weil man sich auf die paar begrenzt, die man eindeutig überschaut. Ich habe z.B. noch nie eine WB-Reihe geschossen. Ich schmökere auch jedes halbe Jahr gerne nochmal im Handbuch, und entdecke jedesmal Funktionen, die ich noch nicht kannte.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|