![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.03.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen,
neu im Forum und ich habe noch kein einziges Foto mit meiner alpha57 gemacht. Seit zwei Jahren fotografiere ich Motorradsportveranstaltungen (Hobby!). Bislang mit folgender Kombination: Nikon D40 (sehr tapfer!) + Sigma 18-200mm f3.5-6.3 Jetzt bin ich bereit, bis ca 1800 Euro für ein Objektiv auszugeben, zweifle jedoch daran, dass sich die Investition bei meinem Kenntnisstand lohnt. Zur Debatte standen schon: Tamron 200-500mm Sigma 150-500mm Sony 70-400mm Tausend gelesene Beiträge später: Tamron 70-300 o.ä. für sehr viel weniger Geld. Gegebenheiten vor Ort: Lichtverhältnisse: im Freien, sonnig bis leicht bewölkt, nur tags eingesetzt, keine Hallen Entfernungen: unterschiedliche Distanzen (5-50m) zum sich sehr schnell bewegenden Objekt (deshalb scheue ich eine FB?!) Kriterien: Schnelligkeit! Die Fahrer haben teilweise 200km/h drauf Schärfe - der ganze Aufwand und das Geld lohnen sich für mich nur, wenn ich die Bilder bis min. 30cm vergrößern kann Kreativität eher nachrangig, wobei Bewegungsunschärfe schön wäre. Ansonsten versuche ich, Motorrad und Fahrer so bildfüllend wie möglich abzulichten. Die schöne Landschaft schneide ich in der Bearbeitung sowieso weg ![]() Falls ihr nun feststellt dass ich völlig auf dem Holzweg bin, dann sagt es mir bitte nicht - die alpha steht schon originalverpackt neben mir weil der Händler sie für diesen Zweck besonders empfohlen hat. Lieben Dank! P.S.: Kann ich hier irgendwo ein Bild hochladen, damit Ihr eine Vorstellung von den bisherigen Ergebnissen bekommt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
![]() Zitat:
Zum anderen Thema kann ich leider nichts beitragen ausser dass man Lichtstärke durch nichts anderes als Lichtstärke ersetzen kann. Lichtstarke Teleobjektive meint 2.8 Offenblende, damit kann man kurze Belichtungszeiten schaffen sodass schnell sich bewegende auch scharf abgebildet werden bzw. mit nur wenig Bewegungsunschärfe auch beim Mitziehen. Wenn du richtig gut bist, kannst du das Objektiv manuell scharfstellen und immer an der gleichen Stelle Serienbilder machen, die Autos fahren dann in den Fokusbereich hinein. RREbi Geändert von RREbi (16.03.2013 um 16:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
ich kann zwar nicht fotografieren aber an guter abbildungsqualität einer Linse habe ich trotzdem freude bekommen unterzwischen..
auch, wenn du draussen bei tag fotos machst würde ich trotzdem z.b. auf 2.8er linsen und/oder mit schnellem focus motor schauen ...... eher weniger auf die (möglichst grossen) Brennweiten .......für A4 hast glaub genügend cropreserven....? ? Geändert von lampenschirm (16.03.2013 um 16:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
|
Also ich bin ganz gerne an der Nürburgring Nordschleife unterwegs. Bei der VLN sind zwar RennWAGEN unterwegs, also die Motive bildfüllender als bei dir.
Aber die Entfernungen sind ja ähnlich. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß du mit 500mm losziehen mußt. Mit dem Sony SAL70400G kannst du natürlich nie was falsch machen..es hat nur seinen Preis. Ich selbst komme aber bei diesen Gelegenheiten gut mit dem Tamron 70-200mm F 2,8 zurecht,(keine Bange vor dem Stangenfokusantrieb, der ist i.d.R. schnell genug) und bei Mitziehern im Kurvenscheitelpunkt stehend reichen auch schon mal 50mm !! Aber auch das Tamron 70-300 USD (!!) ist sehr beachtlich und für den Preis unschlagbar. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
ich hatte das 70-200 mit am Ring, das ist für die Stellen, die erlaubt sind meist zu kurz. Von daher würde ich zum 70-400 greifen. Wenn du Glück hast und so wie ich ein Streckenposten kennst, geht es auch mit dem 85mm Klick ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.209
|
Hallo Wolfgang, eines Tages treffen wir uns doch noch am Ring....
Aber, was ich sagen wollte: 275hunter zieht ja nicht mit einer Vollformatkamera los, wie du. Da hat er mit einem 70-200mm Objektiv ja doch etwas mehr eff. Brennweite. ![]() Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Stimmt schon, allerdings war ich bei einem DTM Rennen und bin um den gesamten Grand Prix Kurs gelaufen. Ich hatte keine Stelle gefunden, wo ich mit den 200mm wirklich glücklich gewesen wäre. 300mm sind da schon angebracht, jedenfalls sehe ich das so. Und bei dem Budget sollte das 70-400 drin sein, so hat man auch noch Reserve.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Für den Einsatz kann man das 70-400 GSSM empfehlen, ein 70-200 ist auf jeden fall zu kurz!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|