![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Haan
Beiträge: 51
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon einige Zeit gesucht, aber nicht wirklich gefunden wonach ich gesucht habe. Ich bin glücklicher Besitzer einer A77 und eines Mac Mini mit Lightroom 4. Nun kommt demnächst noch ein iPad hinzu. Meine Frage ist nun - wie lässt sich das ganze sinnvoll miteinander kombinieren? (also z.B. camera connection kit fürs iPad oder eher eine Eye-Fi Karte und WLAN, welche Apps machen sinn?) Ich würde gerne unterwegs schonmal meine Fotos auf dem iPad sichten und evtl. vorsortieren. Dann zuhause meine evtl. schon vorsortierten Fotos in Lightroom importieren. Außerdem wäre es ganz nett, anderen Leuten die Fotos auf dem iPad zeigen zu können, ohne riesige Umwege über Picasa o.ä. zu machen... Hat da schon jemand Erfahrungen und kann mir geeignete Hardware bzw. Apps empfehlen? Danke Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo Jörg,
also Du kannst das ipad über das Kamera Connection Kit ja ganz normal als Speicher benutzen. Und anders als bei den Leica-RAWs erkennt das ipad ja auch die Sony-RAWs. Bei jpegs gibt es gar kein Problem. Begrenzend ist allenfalls die Größe des Speichers auf dem ipad und wie viel freien Speicher Du zur Verfügung hast. Wenn Du die Daten auf Deinen MacMini übetragen willst, wird iTunes sie wahrscheinlich erst einmal in iPhoto importieren wollen. Du müsstest mal schauen, ob Lightroom in der Importfunktion das ipad als externe Festplatte erkennt. Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Mit den ipods ging das früher, mit dem ipod touch heute wohl nicht mehr. Wenn das geht, importierst Du die Fotos einfach auf Deinen MacMini in Lightroom und bearbeitest sie ganz normal. Wenn Du sie dann wieder auf dem ipad zeigen willst, musst Du sie halt wieder auf das ipad exportieren. Eine elegantere Lösung mit Lightroom fällt mir da nicht im Moment ein. Wenn es mit Lightroom nicht und dem ipad direkt nicht geht, überträgst Du die Fotos auf die Festplatte und importierst sie anschließend.Zum Anschauen auf dem ipad exportierst Du sie auf die Festplatte etc. Für die Photobearbeitung auf dem ipad gibt es eine große Fülle von Programmen.Von Adobe git es Phototshop Express. Kenne ich nicht und ich weiß auch nicht, ob eine Übergabe an Lightroom möglich ist. Mir persönlich gefällt Snapseed ganz gut. Insgesamt empfinde ich die Bearbeitung auf dem ipad aber als Krücke, die ich so gut wie nie anwende und zum Anschauen reicht eigentlich die normale Photo-App vom Standard. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
Daten auf das Ipad zu bringen und wieder runterzuholen ist ziemlich kompliziert. Itunes synchonisiert nur mit einem Ordner, was doof ist, wenn man dank Lightroom seine Bilder in verschiedenen Ordnern verwaltet. Um Daten über den von Apple originär gedachten Weg aufs IPad zu bringen, muss man alle Bilder, die man dort haben will, in einen Ordner verschieben, mit dem Itunes dann das Ipad synchronisiert. Daten vom Ipad runter bekommt man so aber nicht, das Ipad eignet sich damit in meinen Augen nicht als Zwischenspeicher (wenn man z.B. im Urlaub mal kurz die Karte leer machen will). Um Bilder vom Ipad auf den Rechner zu bekommen, braucht man extra Apps wie z.B. PhotoSync. Diese legen dann auf dem Ipad eigene Bilderordner an auf die man dann übers Wifi zugreifen kann. Der Nachteil dieser Geschichte ist, dass dann auf dem Ipad erstmal alles doppelt ist, weil die Fotos aus dem Fotoordner in den Appordner kopiert werden. Ob die dann im Raw Format ausgegeben werden, weiß ich aber grad auch nicht (solltest du darauf Wert legen). Das IPad ist in meinen Augen eigentlich nur gut, um Bilder anzuschauen, weil es von sich aus schon RAW versteht: Connection Kit dran, Fotos importieren, angucken (Dabei muss man beachten, dass das Connection Kit mittlerweile keine Kartenlesegeräte unterstützt, es geht also nur der Import über SD Karte oder USB Kabel an der Kamera). Das musste ich meinem Tab erst einmal beibringen, dafür wird es von meinem Rechner als Massenspeicher erkannt und ich kann Bilder hin und herschieben, wie ich lustig bin ![]() Edit: Vielleicht hilft dir ein Thread, den ich zum Thema Fotos verwalten mit dem IPad mal gestartet habe: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111221 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Das verwundert mich ein wenig, denn mit Aperture (dem Apple Lightroom Pendant) kann ich zumindest vom iPhone sehr wohl Bilder direkt auf den Mac runterladen.
Ich öffne Aperture schließe das iPhone an und Aperture zeigt mir die Bilder auf dem iPhone, die ich auswählen und in Aperture importieren kann. Da die Systematik die gleiche ist, sollte es mit dem iPad ebenso klappen.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Gut, dann ziehe ich alles zurück, bei mir ging das nicht, ich hab aber auch einen PC. Ich dachte nicht, dass Lightroom in der Mac Version mehr kann, als in der PC Version. Ich lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren, das wäre ja auch im Interesse des TOs!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Über iPHOTO geht das recht einfach. Tablet anstöpseln, die Bilder werden in iPHOTO (auf dem MAC) angezeigt und können auf Wunsch importiert werden. Der umgekehrte Weg geht auch. Ich synchronisiere iPHOTO-Ordner über iTUNES mit dem Tablet. Soweit die Lösung mit Hausmittelchen. Wer mehr Komfort sucht und auch über WiFi synchronisieren möchte, und/ oder Ordner in mehreren Hierarchien anlegen will, nimmt dann externe Lösungen wie z.B. HD Photo Sort ( vielleicht etwas veraltet ).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Haan
Beiträge: 51
|
Wie schon geschrieben kommt iPhoto zusätzlich zu Lightroom nicht in Frage, da iPhoto eine neue Foto-Datenbank mit Kopien (!) der Fotos anlegt...
Und für doppelte Fotos hab ich auf meinen SSDs keinen Platz ![]() Ich denke, dass ich mit Photosmith (sobald die nächste Aktualisierung kommt) genau richtig bedient bin. Außer jemand anders hat noch eine grandios bessere Idee ![]() Viele Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Kommt in meinem Workflow nicht vor, iPhoto dient lediglich als Transfersystem für eine definierte Aufgabenstellung. Bedarf danach natürlich eines Löschvorgangs oder des Automators.
Aber wenn Du auf Photosmith warten kannst ist jede Zwischenlösung zwar nett aber überflüssig ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|