![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Über iPHOTO geht das recht einfach. Tablet anstöpseln, die Bilder werden in iPHOTO (auf dem MAC) angezeigt und können auf Wunsch importiert werden. Der umgekehrte Weg geht auch. Ich synchronisiere iPHOTO-Ordner über iTUNES mit dem Tablet. Soweit die Lösung mit Hausmittelchen. Wer mehr Komfort sucht und auch über WiFi synchronisieren möchte, und/ oder Ordner in mehreren Hierarchien anlegen will, nimmt dann externe Lösungen wie z.B. HD Photo Sort ( vielleicht etwas veraltet ).
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Haan
Beiträge: 51
|
Wie schon geschrieben kommt iPhoto zusätzlich zu Lightroom nicht in Frage, da iPhoto eine neue Foto-Datenbank mit Kopien (!) der Fotos anlegt...
Und für doppelte Fotos hab ich auf meinen SSDs keinen Platz ![]() Ich denke, dass ich mit Photosmith (sobald die nächste Aktualisierung kommt) genau richtig bedient bin. Außer jemand anders hat noch eine grandios bessere Idee ![]() Viele Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi,
also bei mir ist das so (iPad1, LR4.3., Mac/PC, iTunes10): 1. Bilder die mit dem iPad fotografiert wurden, mit dem CameraConectionKit auf das iPad importiert wurden und teilweise von Apps bearbeitete/gespeicherte Bilder landen inder "CameraRoll". Diese meldet sich beim Anschluss an beliebigem Rechner (Win-PC und Mac) als Kamera-/Speicherkarte beim Betriebssystem an und Bilder können mit beliebigen Programmen von dort kopiert werden. Ich habe damit bei einem Ausflug Bilder von allen Kameras eingesammelt und die konnten zum einen vor Ort schön angeschaut werden, zum anderen hab ich sie damit dann gleich zu Haus alle auf dem Rechner zusammengehabt und konnte sie zusammen wieder an alle verteilen. (Was das Pad nicht zulässt: dass ist dort neue Bilder vom Rechner aus hineingeschoben werden. Man kann das System austricksen, wenn man zu kopierende Bilder am Rechner mit Dateinamen von max. 8 Zeichen in einen Ordner DCIM auf eine Speicherkarte kopiert und diese anschliessend sozusagen wie von einer Kamera über das ConnectionKit importiert. Stromhungrige USB-Sticks werden leider abgelehnt) 2. Bilder die vom Rechner (Mac) aus aufs iPad geschoben werden sollen (Portfoliobilder) müssen mit iTunes dorthin kopiert werden und das geht ohne Verluste auch nur von dem einen Rechner aus mit dem dieser Datenteil des iPad "verknüpft" ist. Dazu kann man in iTunes einen Ordner auf dem Rechner (der eine Ebene an Unterordnern enthalten kann, die auch bei Bedarf an-/und ausge"häkchent" werden können) angeben, der automatisch synchronisiert wird. Von LR exportiert man seine Bilder (am besten gleich in passender Auflösung, dann brauchen die kaum Platz) entweder "per Hand" in diesen Ordner oder man legt sich den als Veröffentlichungsdienste an und LR aktualisiert ihn selbständig. Diese Bilder zeigen sich nicht in der CameraRoll und können auch nicht vom iPad auf einen zweiten Rechner kopiert werden. Gelöscht werden können sie auch nur von diesem Rechner aus. Ob das mit iTunes11 inzwischen anders geht, weiss ich nicht, sync mit Win-PC hab ich noch nie ausprobiert. Wenn man bereit ist die Bilder vom bisherigen Sync-Rechner zu verlieren (nur iPad, am Rechner bleiben die natürlich) und aufpasst beim Häkchen setzen, dann kann man die einzelnen Sync-Bereiche des iPads, in dem Fall den Bilderteil des iPads in iTunes unabhängig von Apps, Musik ... auch einem anderen Rechner zuordnen und den Bildbestand von diesem synchronisieren. Aber Achtung beim Auswählen, nicht dass alles weg ist. Servus Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Photosmith
Zitat:
Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.12.2011
Ort: Haan
Beiträge: 51
|
Ist nur die Frage, wie gut man mit den 16GB des iPad hinkommt
![]() Wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich das iPad 3 meiner Frau übernehme... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Kommt in meinem Workflow nicht vor, iPhoto dient lediglich als Transfersystem für eine definierte Aufgabenstellung. Bedarf danach natürlich eines Löschvorgangs oder des Automators.
Aber wenn Du auf Photosmith warten kannst ist jede Zwischenlösung zwar nett aber überflüssig ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|