![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
![]()
Hallo,
ich besitze ja zurzeit noch ein Sigma 150-500 für meine Sony Alpha, das ich ja meistens für Flugshows benutze. Hab mir aber immer mal überlegt in Zukunft mir das Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM zuzulegen. Würde sich die Anschaffung lohnen? Ich hab die Kommentare gelesen, aber ist es so gut, das es die 100mm weniger Brennweite zu meinem 500er ausgleichen kann? Müßte ja dann, um denselben Bildauschnitt zu bekommen, im Nachhinein per Photoshop "croppen". Hat da jemand mal Vergleichsbilder, oder hat jemand mal beide getestet? Wo kann man es zu einem guten Preis bekommen? gruß Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Fotografierst du mit dem Sigma nur oder hauptsächlich mit 500mm?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
Versteh jetzt nicht ganz deine Frage.
Auf der Flugshow fotografier ich größtenteils nur mit dem 500er. also dem 150-500 von Sigma. Fällt mir noch eine Frage ein. Habe bei den Kommentaren gelesen, das wohl die Gegenlichtblende etwas wackelig ist. Wurde da mal etwas verbessert, oder kann ich da irgendwas gegen tun? Vielleicht eine andere Gegenlichtblende die besser hält? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Ich meinte, ob du dieses Zoomobjektiv hauptsächlich bei 500mm einsetzt oder eher variabel bei kürzere Brennweiten.
Weil: Wenn bei kürzeren = Ergebnis ist klar ![]() oder wenn nur oder hauptsächlich bei 500mm = Ergebnis ist auch klar ![]() Ich z.B. setze das Sigma 12-24mm fast nur bei 12mm ein (einfach weil es bei längerer Brennweite mir zu schwach wird). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
Mitglieder dieses Forums haben einmal einen großen Objektivvergleich gemacht, bei dem beide Objektive dabei waren. Bezieht sich natürlich auf die jeweils verwendeten Exemplare, aber da schneidet das 150-500 gegenüber dem 70-400 deutlich schlechter ab, selbst gegenüber dem 70-400 mit TK. Ich würde daraus die Schlussfolgerung ziehen, dass ein Crop des Sony bei 400mm bei genügend hoher Pixelzahl (z.B. A77) dem Bild mit dem Sigma bei 500mm mindestens ebenbürdig ist. Da es aber bei Sigma allgemein eine größere Exemplarstruung zu geben scheint, könnte dies bei einem anderen Exemplar anders sein. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2010
Beiträge: 121
|
Auf der Flugshow benutz ich es oft bei 500mm.
Wobe wenn natürlich die Jets nah am Publikum fliegen, sind sie natürlich sehr groß. Wenn sie weiter weg sind, hab ich immer noch den Vorteil, das ich sie noch halbwegs gut drauf bekomme. Eine Sony Alpha 77 würde ich mir ja auch gern noch zulegen. Aber für beide müßte ich dann 2500€ausgeben, das ist ein bisschen viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Wäre auf der Heimfahrt der Fotoladen am Weg noch offen gewesen hätte ich das ganze Geraffel verkauft und gewechselt. Das Gelächter und die Hänselei der Kollegen liegt mir noch heute in den Ohren. Ab da passe ich besser auf und trage die Kombi anders, seitdem ist nix mehr passiert. P.S. Leider hat Sony den Account in Facebook geschlossen, so hat man leider ein Druckmittel weniger. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|