![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Danke für die Infos.
Ich werde mich mal über dieses Plugin informieren und schauen, ob es auch mit DVD-Brennern (und DVD-Rams, die ich zum Bilder archivieren verwenden will) funktioniert...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Gerade habe ich das mal ausprobiert. Wenn man ankreuzt "den neu erstellten Datenträger als Foto-CD/DVD hinzufügen", wird auf der CD neben den Bildern auch ein Ausschnitt aus der Datenbank gespeichert. Außerdem wird man aufgefordert, der CD einen Namen zu geben. In der Datenbank auf der Festplatte werden die zur CD passenden Einträge und Thumbnaills gespeichert. Im ACDSee-Verzeichnisbaum erscheint diese CD dann im Abschnitt Offline-Media unter ihrem Namen - auch wenn sie sich nicht im Laufwerk befindet. Klickt man nun auf ein Thumbnail eines ausgelagerten Fotos, wird man aufgefordert, die passende CD einzulegen. Wie die jeweiligen Datenbankeinträge genau aussehen, kann ich jedoch nicht sagen. Wichtig ist, daß es funktioniert. So - ich hoffe, nun sind alle Klarheiten beseitigt. ![]() Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Das hört sich ja super an.
Also steht der Verwendung von ACDSee nichts mehr im Wege! *freu*
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|