![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
![]()
Das Tamron 28-75/2,8 wird natürlich nicht vom Sony AF-D unterstützt. Aber wie viel Vorteil der AF-D überhaupt bringt gilt es noch her raus zu finden.
Für Deine endgültige Entscheidung würde ich auch noch Größe und Gewicht und was Du bereit bist wo hin zu schleppen, berücksichtigen. Hier wäre das Tamron 28-75/2,8 in Führung. Optisch seht es dem original Sony kaum nach und verzichtet auf den unnötigen SAM Antrieb. Es funktioniert hier daher der DMF od die AF/MF Taste. Auf Grund des geringen Anschaffunspreis kann nicht viel schief gehen. Ich selbst benutze das billige Tamron für den Alltags und Schlechtwetterbereich obwohl es ist optisch nicht wirklich schlecht und ist der A99 durchaus würdig. Ich greife bei Situationen wo ich ich auf absolute Schärfe stehe, auf das Minolta 28-135 od. 35-105 zurück. Dann ist aber auch oft schon das Stativ dabei. Batteriegriff: Die A99 brauch deutlich mehr Strom als die A900. Ich komme bei Nutzung aller Funktionen (inkl. herumspielen) auf durchschnittlich 150Fotos. Besonders schlimm ist es im Filmmodus. Falls man wirklich filmt, ist es mit dem einzelnen Akku gleich vorbei. Der Batteriegriff mit 3 Akkus dient hier nicht nur zum halten!!!! LG Boris
__________________
www.foto-austria.eu Geändert von SpeedBikerMTB (07.01.2013 um 13:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Zürcher Weinland (CH)
Beiträge: 263
|
Habe vom schweizer Tamron-Vertrieb eine Antwort bezüglich des Liefertermins des neuen Tamron SP AF 24-70mm 2.8 Di USD bekommen. Demnach soll das Objektiv ab Ende Januar 2013 lieferbar sein.
![]() Zitat:
Würde mich zusätzlich auch noch hinsichtlich der internen Objektivkorrektur interessieren, werden alle Sony Objektive korrigiert, oder gibt es hier Ausnahmen oder werden allenfalls auch noch andere Objektive korrigiert? Zitat:
![]() Zitat:
![]() Grüsse Martin Geändert von s2krevs9k (09.01.2013 um 09:53 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 21.12.2006
Beiträge: 6
|
Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Zitat:
das 28-75 ist nicht so viel schlechter,aber immer hin doch so, dass ich Unterschiede mit bloßem Auge sehen konnte, vor allem bei offener Blende 2.8-5.6. Letztlich hatte ich das 2875 wieder verkauft und mir das Zeiss gekauft. Und es bis heute nicht bereut. Der Zeit gibt es keine bessere Linse mit dem Zoom Bereich. Wenn Dir also die Preisdifferenz nicht so schmerzt, dann hole das Zeiss Objektiv. Was die mech. Anfälligkeit angeht, kann ich es nicht bestätigen. Es hat bei mir diverse Fototouren inkl. staubiger Safari problemlos überstanden. Ciao der Trogi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Zitat:
Ich kenne nur diese Pressemitteilung: http://presscentre.sony.eu/content/d...0&NewsAreaId=2 die ich wieder aus dem Forum habe. demnach: ..... SAL-2470Z, SAL-2875, SAL-50F14, SAL-300F28G2, SAL-70400G und SAL-500F4G unterstützt. Weitere, auch ältere Objektive werden in Kürze via Firmware-Update ebenfalls den AF-D Autofokus anwenden können. Ärgerlich muss ich sagen: Informationen auf der aktuellen Sony Website über AF-D vermisse ich eigentlich! Bitte mich korrigieren wenn es doch welche gibt! Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Ich konnte einmal das Sony 70-400 mit AF-D Unterstützung gegen das Minolta 300/2,8 HS APO ohne AF-D vergleichen. Mir war das alte Minolta sehr sympathisch, oder sagen wir ich konnte den AF-D Vorteil noch nicht richtig erkennen. Fotos von laufenden Wölfen wurden mit beiden Objektiven gut umgesetzt.
__________________
www.foto-austria.eu |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
abgesehen von der doch eher billigen Haptik des Tamrons hat das Tamron ganz schön deutlich sichtbare Offenblendeinschränkungen, besonders in den Brennweitenendpunkten. Bei 28 sind die Ränder praktisch nie scharf, die Ecken sowieso nicht (beim Zeiss allerdings sind die Ränder ab 5,6 sehr scharf, ab 8 perfekt, die Ränder allerdings nie ganz scharf, aber doch besser als beim Tamron). Bei 70mm ist das Tamron flauh und ist erst ab 5,6 einsetzbar. Am Rand ist es nur bedingt scharf. Daher: wenn Du das Geld hast und eine VF Kamera (du willst ja die A99) dann kauf Dir das Zeiss, es ist sein Geld jedenfalls wert (und ich hoffe für Dich, dass Du gleich zu Beginn ein ordentliches Exemplar bekommst). PS: Vergiss die Tests, probiere es selbst aus, ist wirklich besser ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Eher nicht, meine Meldung bezog sich auf das Tamron 28-75. Wie sollte ich im Jahre 2010 ein Objektiv besessen haben, dass erst in den nächsten Wochen auf den Markt kommt
![]() Zitat:
Oder wie darf ich Deine Meldung sonst verstehen ![]() ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() Geändert von whz (09.01.2013 um 17:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
SSM
Alleine der schnelle AF-Motor beim Zeiss ist das Geld wert. Vielleicht kannst du bei einem Händler das Zeiss gegen das Sony an einer A99 vergleichen. Ich betreibe das Zeiss an einer A700 und bin begeistert von der Geschwindigkeit und der Lautlosigkeit.
Gruß rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Der AF Antrieb der A99 ist ziemlich schnell. Das weiß ich seit ich heute das Makro Objektiv justiert habe und es zuvor an der A850 hatte. Das schreibe ich, weil ich mich frage ob der SAM Antrieb des Sony 28-75 da mithalten kann.
__________________
www.foto-austria.eu |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|