![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
|
Zitat:
Da hätte ich natürlich auch selber draufkommen können ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
|
Naja, so leicht wäre der Schluss auch nicht gewesen
![]() Die Antriebsart bestimmt nur zum Teil über die Schnelligkeit des Objektivs. SAM heißt ja nur, dass ein kleiner E-Motor im Objektiv den Autofukus-Antrieb übernimmt, aber Übersetzung und Schneckengang sind ja auch nicht bei allen Objektiven gleich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]()
Hallo,
da ich gerade auch überlege, welches Tele ich mir anschaffen soll und mir das SAl 70400G im Moment noch zu teuer ist ![]() - TAMRON SP 70-300 F/4-5.6 Di VC oder das - TAMRON AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD Derzeit habe ich eine a77 mit sal 16105. Ich fotographiere im Moment mehr im Wald (Luchsauchnahmen in 3 unterschiedlichen Tierparks). Beim jetzigen Objekt fehlt mir ein bißchen mehr Zoom. Da die Tiere sich laufend bewegen, brauche ich eine gute Verschlusszeit, was die ISO bei dem jetzigen Objektiv hochtreibt (in diesen Tagen).... Bei den genannten Tamrons wird es wahrscheinlich nicht viel besser sein, oder? Hat jemand mit beiden Erfahrung, wo sind die Unterschiede... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Zitat:
@matti62: Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD spielt in einer anderen Liga als deine aufgeführten Tamrons. Das Tamron 18-270 hat mich besonders durch die CAs gar nicht überzeugt. Die Schärfe kann mit dem oben genannten USD auch nicht mithalten. Der große Brennweitenbereich ist beim 18-270 natürlich klasse, ohne Objektivwechsel ist man da sehr flexibel und kann damit auch schon mal Motive festhalten, die man durch einen Wechsel verpassen würde. Auf Reisen ohne großes Gepäck hat es natürlich auch Vorteile, man benötigt nur ein Objektiv, das zudem relativ klein und leicht ist. Es kommt aber sehr auf deine Ansprüche an, ob du damit zufrieden bist. Es gibt Leute, die damit sehr zufrieden sind. Die Qualitätsstreuung scheint aber ziemlich groß zu sein.
__________________
Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten. Ich habe das Ganze mal so für mich zusammengefasst:
Sony SAL-70400 F4-5,6 --> Fällt aus wegen des Budgets, meine Ausrüstung hat noch mehr Lücken, da kann ich nicht das Budget für die nächsten Jahre für ein Objektiv anlegen. Sony 70-300mm F4,5-5,6 SSM --> Vom Preis her meine Persönliche Schmerzgrenze, bietet aber für die 550.-€ Mehrpreis für mich nicht den erforderlichen Mehrwert gegenüber dem Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD Sony SAL-55300 --> hört sich an als wäre es sehr ähnlich wie das, das ich habe und da ich nicht auf der Suche nach mehr Brennweite bin... So, bleiben noch zwei Kandidaten übrig: Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD und Tamron SP AF 70-200mm 2,8 Di LD (IF) Das 70 -200 wäre wahrscheinlich für den angegebenen Einsatzzweck das geeignetste und Lichtstärke ist immer gut, ist aber ein riesen Klopper, welchen ich nicht mal so im Urlaub mitnehme. Das 70-300 wäre wohl der beste Kompromiss und wird das Rennen machen, ausser ich entscheide mich doch für das 70-200 und nehme das vorhandene 55-200 Sony mit in den Urlaub.... Aber zwei Objektive im selben Brennweitenbereich.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
alea iacta est,
Das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD ist bestellt. Danke noch mal für alle Antworten! Vielleicht schreibe ich hier nach den ersten Tests noch mal was zu meinen ersten Erfahrungen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
und noch mal Danke, das Teil ist am Samstag bei mir angekommen...
Was ein Klopper, wie groß und schwer ist denn das 70-200 dagegen noch? Bin noch nicht wirklich dazu gekommen was anständiges zu fotografieren, aber so problemlos hat noch keine Linse an meiner a65 scharf gestellt, der Wahnsinn! Das Tamron 17-50 ist viel kritischer beim Fokusieren... Der USD ist allerdings doch langsamer als erwartet. Gefühlt ist der Stangenantrieb vom 17-50 schneller... Besipielbilder gibt es wenn das Sauwetter vorbei ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
viel Spaß mit dem Neuerwerb ![]() Um mit einem verbreitetem Irrglauben aufzuräumen: Stange ist nicht automatisch langsam, und SSM/USD/HSM/... nicht automatisch schnell. Es gibt extrem schnelle Stangen (z.B. das SAL16F28, der Fokusweg ist bei einem Fisheye so extrem kurz) und eher gemütliche SSMs (das 70300G-SSM wird bei 200mm locker vom uralten 200/2.8HS-Stange abgehängt, schlägt sich aber beim Nachführen besser). Es gibt extrem schnelle SSM's, aber die sind leider auch extrem teuer, groß und schwer. Dein 17-50 ist als Normalzoom schon physikalisch mit kürzeren Verstellwegen als ein Telezoom ausgestattet, daher gibt es Kollegen, die -aus Geschwindigkeitsgründen- SSM/... bei Weitwinkel- und Normalbrennweiten als unnötig ansehen. Das SSM/... leiser ist und besser beim Nachführen und problemloser DMF erlaubt, steht außer Frage. Dem Tamron 70-300 USD wird aber eine für seine Klasse schon sehr ansehnliche Fokussiergeschwindigkeit nachgesagt, spürbar schneller -vor allem beim Nachführen- als Dein 55-200 SAM ist es auf jeden Fall. Aber wenn Dich das kleine und leichte 70-300 USD schon zu dem Ausruf "Was ein Klopper" verleitet, solltest Du vom Gedanken an 70-200/2.8 (egal welcher Hersteller) oder 70400G-SSM Abstand nehmen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Danke für die Erklärungen
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von Erebos (04.12.2012 um 05:04 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|