Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77-Welche Objektive sind empfehlenswert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2012, 16:03   #11
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Man darf aber nicht verschweigen, das nur einige außerwählte Objektive von Sony korrigiert werden. Neue können mit einem Firmware Update hinzugefügt werden. Ich nutze die A65 (auch 24MP, sozusagen abgespeckte Version von A77) und kann dir auch nur raten, den Blödsinn mit der Überforderung da zu vergessen.

Zwei deiner Objektiven
· Tamron SP 70-300, 4.5-5.6
· Sony DT 50mm, F1.8 Sam

habe ich ebenfalls und nutze sie sehr gerne an dieser Kamera. Deine Frage betreffend kann ich nur sagen, das diese Objektive scharfe und hochauflösende Bilder liefern.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2012, 16:12   #12
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Alpha SLT 77

Mein Lieblingsobjektiv an der A77 ist derzeit das 18-135 Objektiv. Sehr schöne scharfe Bilder, extrem flotter AF und sehr gute Verarbeitung.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 10:38   #13
mettinho

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 29
Danke vielmals für die Rückmeldungen und Hilfestellungen-nun bin ich einen grossen Schritt weitergekommen!
mettinho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 17:43   #14
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

...und dran denken: nicht alles was so über die Nutzungsmöglichkeiten der Altgläser von Minolta verbreitet wird stimmt auch.
Mein Altglas-Bestand passt von WW 24 bis Ofenrohr 70-200 über beide Macros klaglos. Leider sind die Stangenantriebe etwas lauter als die motorgetrieben, was aber m.E. verschmerzbar ist.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 21:54   #15
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Ich kann für die A77 empfehlen:

SAM 1,8/35 DT
SAM 2,8/85
SAM 2,8/30 DT
SAM 1,8/50 DT (hast Du ja schon)
Minolta AF 17-35 f2,8-4
Minolta AF 2,8/24
Minolta 100-300 APO

Überforderung?

Wie meinst Du das?

Ich finde, die Optiken lösen allesamt sehr gut auf. Aber viel mehr als 24 MP auf APS-C braucht es nicht, da ist schon die Grenze erreicht, meiner Meinung nach (bzw. wären mir 16 MP lieber gewesen).

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2012, 22:23   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, das 17-35 kannst aber getrost streichen. Das war schon an der D7D leicht überfordert. Die anderen sollten reichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 18:35   #17
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

.....genau
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 18:48   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Die A77 hat ziemlich viele Pixel, und dadurch fallen Fehler beim Fokussieren oder Verwacklungen schneller auf, wenn man bis auf Pixelebene einzoomt. Genaues Arbeiten ist gefragt, wenn man Abzüge als Quadratmeter machen will. Wenn ordentlich fokussiert wurde, sind auf den Bildern mehr Details zu sehen, als wenn man mit der A700 arbeitet. Die Micro-Einstellung hilft, Objektive sehr genau an die Kamera anzupassen, und die Bildschirmlupe ermöglicht punktgenaues manuelles Fokussieren, so wie es mit einem Mattscheibensucher kaum möglich ist.

Dass Objektive an ihre Grenzen stoßen? Hab ich auch gelesen...
Bei mir jedenfalls nicht.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 19:01   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Dass Objektive an ihre Grenzen stoßen? Hab ich auch gelesen...
Bei mir jedenfalls nicht.
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Liegts an der Arbeitsweise? Da kann schon das Verwackeln schnell mal größer sein als die Auflösungsbegrenzung.

Also bereits bei der A850 sehe ich bei manchen Objektiven schon, dass die nur im optimalen Blendenbereich gut sind und außerhalb merkbar nachlassen. Klar durch nachschärfen usw. kann man das tlw. überdecken. Aber bei mir sind schon einige Objektive deswegen über den Jordan (großen Fluss) gegangen. Wobei hauptsächlich wegen der Ränder. Da kann ich mir bei der A77 nicht vorstellen, dass man das dort nicht feststellt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2012, 19:46   #20
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Dass Objektive an ihre Grenzen stoßen? Hab ich auch gelesen...
Bei mir jedenfalls nicht.
Kommt doch darauf an, welche Grenze gemeint ist. Was ist mit dem Standard Objektiv Sony 18-55mm? Da habe ich tatsächlich den Eindruck, es würde weniger auflösen als alle oder fast alle anderen meiner Objektiven.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77-Welche Objektive sind empfehlenswert?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.