Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ladegerät für NP-FW50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2012, 18:54   #11
dude700
 
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Wien
Beiträge: 634
Hallo,
keine Ahnung ob es da auch einen Einsatz für Handyakkus gibt, ich nehme aber mal nicht an, hab zumindest nichts dazu gefunden.
DAS ultimative Ladegerät für alles hab ich leider auch noch nicht gefunden. Super wäre verschiedene Kameraakku-Typen, gleichzeitig Akkuzellen und USB-Ausgang fürs Handy; und das mit 12V Versorgung. Wäre dann ja wohl sowas wie eine eierlegende Wollmilchsau der Elektrik
dude700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2012, 01:32   #12
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Oh, sehr aufmerksam, danke Uwe!

Schade dass es für das System offensichtlich keine Ladeschale für NP-FM500H gibt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2012, 02:11   #13
McOtti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
NEX 6

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Oh, sehr aufmerksam, danke Uwe!

Schade dass es für das System offensichtlich keine Ladeschale für NP-FM500H gibt.
... doch die gibt es dort ...
http://www.mercateo.com/p/live~s.100...FM90_FM91.html
Bei den Ladegeräten ist es egal ob NP-FM50 oder NP-FM500H ( auch bei Sony) da sind beide baugleich
McOtti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 09:43   #14
gregor1
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
Dieses LAdegerät: http://www.redcoon.de/B330977-XCell-...äte?refId=pla
habe ich mir für 30 Euro gekauft (hier in Darmstadt) Das MAcht zwar nicht den allerbesten Eindruck aber den Sony FW50 Akku und andere Akkus kann man dank 2 verschiebbarer Kontakte laden, hat auch USB-Lademöglichkeit und Kontakte für 2 AA oder AAA Batterien. Bis jetzt (2 mal benutzt) scheint das o.k..
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 10:43   #15
sirkrieger
 
 
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
Hallo. Ich klink mich mal in diesen Beitrag rein um nicht das Forum zuzumüllen. Kennt jemand die Unterschiede was Ladezeiten betrifft? Leider Habe ich noch keine Datenblätter dazu gefunden.

Es geht mir um die beiden neuen Ladegeräte von Sony die bald rauskommen bzw. schon rauskamen.

BC-TRW BC-QM1 BC-VW1(Standard)

Was ich schon sagen kann, ist dass die beiden neueren sich über USB laden lassen. Mir geht es lediglich um die Ladezeiten weil ich das Standardladegerät etwas langsam finde.
sirkrieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2013, 18:53   #16
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
Die Frage kann ich nicht beantworten, aber das BC-QM1 scheint doch das im ursprünglichen Beitrag gewünschte Universal-Ladegerät für sämtliche Akkutypen zu sein.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2014, 19:07   #17
kye
 
 
Registriert seit: 06.06.2014
Beiträge: 3
Da der Akku NP-FW50 ja immer noch aktuell ist, hier einige aktuelle Gedanken.

Habe NEX-6. Das mitgelieferte Ladegerät gefiel mir nicht. Ich habe lieber einen Reserve-Akku dabei, und wechsle immer erst wenn fast leer, und lade dann den Reserve-Akku außerhalb.

Das alte Ladegerät BC-VW1 scheint es kaum mehr neu zu geben, nur noch als Gebrauchtware.

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich das Ersatz-Gerät BC-TRW gefunden habe. Das ist interessant, weil es auch dreistufig mit LEDs den Ladezustand anzeigt. Wen es interessiert, es gibt auch ein Zubehör-Paket ACC-TRW, das dieses Ladegerät plus einen Akku enthält, da spart man ein bischen was.

Zum Thema Billig-Lader: Die haben alle nur zwei Kontakt-Pins zur Batterie, es fehlt also vermutlich die Temperatur-Überwachung. Weil man ja ab und zu Geschichten von explodierenden Akkus hört, würde ich persönlich mir keine Billig-Ladegeräte mehr kaufen, sondern nur die guten originalen, auch wenn es im Preis weh tut.
kye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 08:58   #18
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von kye Beitrag anzeigen
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich das Ersatz-Gerät BC-TRW gefunden habe. Das ist interessant, weil es auch dreistufig mit LEDs den Ladezustand anzeigt. Wen es interessiert, es gibt auch ein Zubehör-Paket ACC-TRW, das dieses Ladegerät plus einen Akku enthält, da spart man ein bischen was.
Interessant, den Typ kannte ich noch nicht. Die Bechreibung auf der Sony Website gibt allerdings Rätsel auf. Das Netzkabel scheint keinen Stecker zu haben, aber naja, was kann da schon anderes dran sein als ein Eurostecker.

Aber dann wirbt Sony mit
Zitat:
Das Multispannungs-Ladegerät eignet sich perfekt für unterwegs
- bedeutet das jetzt dass man auch im Auto vom Zigarettenanzünder laden kann? Weiß es einer von euch? Auf der Website sind leider mal wieder keinerlei technische Daten aufgeführt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2014, 14:49   #19
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
[...] das BC-QM1 scheint doch das im ursprünglichen Beitrag gewünschte Universal-Ladegerät für sämtliche Akkutypen zu sein.
genau, ich habe das Teil.

Das BC-QM1 ist ein (optional aktivierbarer) Schnelllader für M-Akkus (DSLR, SLT: NP-FM500H, NP-FM55H), W-Akkus (NEX, kleine SLT, RX10: NP-FW50), H-Akkus (kleine DSLR A230/290/330/380/290 und Handycam, passt auch an P-Serie-Camcorder: NP-FH50) und V- und P-Akkus (diverse Handycams) mit einem 1.5A USB-Anschluss zum In-Kamera-laden. Ein Akkus in Normalladung und der USB-Lader können gleichzeitig genutzt werden, bei Schnelladung ist der USB-Lader deaktiviert. Hat auch noch eine 3-stufige Ladezustandsanzeige für den eingelegten Akku. Damit können (fast) alle 2-zelligen (ca. 7.4V nom.) Sony-Kamera-Akkus geladen werden.

Ist leider mit 75€ UVP nicht ganz billig.

Für die NP-B-Reihen (1-zellig, ca. 3.6V nom.) gibt es mit dem BC-TRX ein Universal-Ladegerät ohne Schnellladefunktion und mit nur alternativ nutzbarem USB Lader. Lädt BX- (u.a. RX100-Serie, RX1-Serie), BN- (u.a. QX-Serie), FG-/BG-, FD-/BD-/FT-, FR- und BK-Akkus und kostet 55€ UVP.

Nachtrag: sowohl das BC-QM1 wie das BC-TRX sind für den Eingangsspannungsbereich 100-240V ausgelegt und haben ein wechselbares Netzspannungskabel mit geräteseitig IEC 60320-1 C7/C8-Anschluss, kennt man von vielen Kleingeräten. Der Netztstecker wird nie abgebildet, da der je nach Lieferland dem dortigen Standard entspricht Mit passenden Kleingerätekabeln passt das Teil weltweit "in die Wand". Aber 12V geht nicht!
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von ddd (07.06.2014 um 14:58 Uhr) Grund: Nachtrag
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ladegerät für NP-FW50

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.