![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe im Chip-Sonderheft gelesen, dass es Auslöser gibt, welche bei Blitzen selbständig Bilder machen. Gefunden habe ich allerdings dazu nichts. Vlt. die falschen Suchbegriffe? Kann mir da jemand helfen, kennt wer was dsbzgl? Danke euch schon einmal vorab. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Hier ist so etwas: Capture the Lightning Landscape with the Lightning Trigger! - http://is.gd/pUfcml
Oder Langzeitbelichtung Als Bemerkung möchte ich machen, das die meisten (so mein Eindruck bisher) ihre Gewitter Blitz Fotos mit Langzeitbelichtung machen. Ich mache das so und viele andere auch. Das kann man mit Bulb Einstellung machen (Fernbedienung oder Kabel-Auslöser ist Pflicht). Ich stelle Nachts z.B. Blende 22 ein drücke einfach ab und warte bis es blitzt, dann beende ich danach sofort die Aufnahme. Das können 7s sein, es können 20s sein. Normalerweise wäre das Bild ohne Blitz vermutlich unterbelichtet. Aber wenn es blitzt, ist es so hell auf dem Bildschirm, das dieser völlig ausreicht. Es wird ja die gesamte Umgebung voll erhellt. Um die Chance zu erhöhen einen zu erwischen, sollte man möglichst mit Weitwinkel fotografieren. Die Rauschunterdrückung kann man hierbei getrost ausschalten, damit das nächste Foto schneller gemacht werden kann. Insbesondere, weil man sowieso im RAW fotografieren sollte. Diese Methode klappt, aber man muss ausdauernd sein und sehr viele male auslösen. Von 100 Auslösungen hat man vielleicht (je nachdem) 5 bis 10 brauchbare Bilder, von denen nur 1 oder 2 gut sind. Edit: Sorry, hab gerade gesehen das du schon sehr lange fotografierst. Dann kannst du meine Methode getrost ignorieren, da du das wohl kennen wirst. Dachte, ich hätte es mit einem Neuling zu tun hier. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Liederbach nähe Frankfurt
Beiträge: 204
|
![]()
Hallo und vielen Dank für die Antwort und den hilfreichen Link
![]() und jegliche Tipps sind bei mir immer gerne gesehen. Gruß Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Warum stellst du bitte F22 ein? Hat das was mit dem Objektiv/Brennweite zu tun oder wie kommt die für mich hohe Blende zustande?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Danke! Wielange könnte ich den mit F22 auf einen blitz warten? Gibts da ne Faustformel, regel?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Würde ich niemals bezahlen dafür - dann lieber die bewährte BULB Methode. Außerdem bezweifle ich immer noch, dass das richtig funktioniert, den ersten Gewitter-Blitz wird man aufgrund der Auslöseverzögerung wohl kaum auf den Sensor bannen können, das funktioniert nur, wenn die Leuchtdauer des Blitzes lang genug ist bzw. eine Salve an Blitzen kommt...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Oder Blitz hat einen Meßblitz ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wow. Hätte nicht gedacht, das das so teuer wäre. Weniger verkaufte Einheiten, machen es ja zusätzlich teurer. Die BULB-Methode ist bewährt und wird von den meisten Blitz-Jägern erfolgreich eingesetzt. Das braucht keine weitere Hardware oder Software (bis auf Stativ natürlich).
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|