![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.01.2012
Beiträge: 72
|
Bei meiner minimales Spíel zwischen Kamera und dem 16-50, das 70-300 und das Makro sitzen bombenfest.
Nix, worüber ich mich aufregen würde, vor allem kann ich jetzt gar nicht sagen, wie das bei einer der vorhergehenden Kameras war.... Die 77 ist ne absolut geniale Kamera - ich würde sie immer wieder nehmen ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
die Frage ist vollkommen berechtigt! Bei meiner A77 ist leichtes (1mm) Spiel am Bajonett und auch der Griffgummi ist nicht sauber verarbeitet, "wackelt" und löst sich immer mehr. Zudem hab ich auch noch einen deutlich sichtbaren dunklen Schleier auf dem Schulterdisplay und auch Spiel am Blitzschuh. An all dem wurde bei Geissler nichts geändert. Allerdings hätte ich wohl noch deutlicher und einzeln auf jeden dieser Punkte plus Fotos usw. eingehen sollen, können. Deshalb geht die Kamera alsbald nochmal zum Service nach Linz! Wegen dem Griffgummi. Ich hab mir speziell deshalb die Verarbeitung (Monate nach meinem Kauf) bei mehreren A77, A65, Canon und Nikon angeschaut. Das war definitiv kein Einzelfall und herstellerübergreifend ein Problem. Scheint da "einfach" einen Toleranzbereich zu geben welchen die Prüfer noch akzeptieren ![]() Ich würde aber garantiert beim nächsten Kauf schon darauf achten, das der Gummi ordentlich und bündig! mit dem "Rest"gehäuse abschliest! Der muss NICHT sichtbar überstehen bzw. dicker als das Gehäuse auftragen! LG uli |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Einen schönen guten Tag,
Wenn man viel Geld in eine Kamera investieren will und negative Dinge über sie gelesen hat kann ich verstehen das man diese Frage stellt. Ich habe die A77 seit etwa 4 - 5 Wochen und muß sagen das ich im allgemeinen Zufrieden bin. Tasten und Schalter sind einwandfrei, Monitorhalterung auch. Mit dem Griffgummi habe ich auch keine Probleme. An den Bajonett gibt es ein wenig Spiel, aber nicht so schlimm das es mich stören würde. Das hatte ich auch an der A700, KM 7D / 5 D. Es gab und gibt da auch unterschiede welches Objektive ich ansetze. Darum denke ich es ist nicht alleine das Problem vom Bajonett. Der Blitz (Sony HVL-F42) wackelt ein wenig im Blitzschuh. Es ist nicht schlimm, aber ich mag es nicht so sehr. Auch dies kommt bei der A700 vor. Trotz allem bin ich sehr zufrieden mit der A77 und bereue es nicht sie gekauft zu haben - super Kamera ![]() Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: 61462 Königstein-Ts.
Beiträge: 80
|
![]()
Hallo,
ich habe meine a77 schon 4 Monate im Einsatz. Das Objektiv: 2,8 16-50mm hat ein minimales Spiel am Bajonett, was mich nicht stört. Die beiden anderen Objektive von Sigma: 70-200mm 1:2,8 und 18-250mm 1:3,5-6,3 sitzen bombenfest.Der Griffgummi ist noch wie am ersten Tag. Der Blitz HVL-F56AM hat ein leichtes Spiel im Blitzschuh was mich etwas stört. Trotzdem für mich kein Grund diese tolle Kamera einzusckicken. VG Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Ob meine A77 Spiel im Bajonett hat, habe ich noch nie getestet. Jedenfalls rappelt kein Objektiv lose vor der Kamera herum, und die Aufnahmen sind vollkommen in Ordnung.
Braucht man mehr?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Wartburgkreis
Beiträge: 164
|
Meine 77er hat auch Spiel, so viel , dass ich es wirklich als störend empfinde. Man merkt es aber besonders, weil das 16-50 sehr straff zoomt. Gleiches beim 70-400 G. Bei einem leichtgängigen Objektiv fällt es nicht so auf. Da merkt man das Spiel nur am Anschlag des Zooms. Also es ist technisch möglicherweise so gewollt, aber mich stört es und ich weiß nicht, was ich machen soll. Könnte die Kamera noch zurückschicken und neu bestellen, aber da weiß man ja auch nicht, was man bekommt.
Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass sein 16-50 allmählich leichtgängiger wurde? dann wäre es ja nicht so schlimm ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Freiburg
Beiträge: 127
|
Mein 16-50 wude leider immer schwergängiger. Werd es jetzt einsenden...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Trier
Beiträge: 195
|
Ob das minimale Spiel als störend empfunden wird, ist ja sowohl vom verwendeten Objektiv als auch dem subjektiven Empfinden abhängig.
Bei meiner Alpha 77 ist beispielsweise ebenfalls ein Spiel vorhanden. In Kombination mit dem SAL 16-50mm fällt es kaum auf. Gemerkt habe ich es erst, als ich das wesentlich größere Tamron 70-200mm f2.8 angesetzt habe; erst seitdem fällt es mir halt bei allen Objektiven auf. Und der Geissler Service, bei dem die Kamera kürzlich zwecks Justierung des AF Moduls war, hat daran auch nichts geändert - vermutlich auch, weil ich nicht darauf hingewiesen hatte. ![]() Ich werde wohl mal einen der Geissler Jungs beim Alpha Forum einen Blick darauf werfen lassen, falls die Zeit haben. Andernfalls kann ich aber auch mit dem Spiel leben. Hauptsache, die Fotos werden scharf! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() Zitat:
Ob das so gewollt ist oder ein behebbarer Fehler würde mich auch interessieren. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|