![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Weil ich eben kaum bei 300mm fotografiere ist mir der Blendefehler bisher gar nicht aufgefallen, vielleicht hat meines ja keinen oder er ist nur schwach. Das Tamron fand ich von der Farbwiedergabe eine Nuance kühler, das Sony etwas wärmer und näher an meinen Minoltalinsen. Hans |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Stimmt, bei AF-C wäre eine Fokusstoptaste wirklich hilfreich. Aber das andere geschilderte Szenario löse ich einfach mit mittenbetonter Belichtungsmessung, dann ändert sich die Belichtung beim Verschwenken trotz gedrücktem Auslöser.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich bin über
Tamron 70-300 (das Billige) und Minolta 75-300 ( die CA-Schleuder) zum Minolta APO 100-300 (ca. 170€) gekommen ![]() ![]() ![]() http://www.flickr.com/photos/padiej/...57629554401673
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Deshalb verstehe ich nicht warum Du Dir das 18 - 135 zulegen willst. Meiner Meinung nach wirst Du als Besitzer des (schon ziemlich guten) SAL-1650 von diesem Objektiv eher enttäuscht sein, selbst dann wenn es von der internen Korrektur der A77 unterstützt wird. Im Test bei Kurt Munger hat es jedenfalls nicht so richtig gut abgeschnitten. Ich würde andererseits nicht von vornherein ausschließen dass das 55 - 300 vielleicht doch ganz gut wird. Sony hat ja in jüngerer Vergangenheit einige preisgünstige Brot-und-Butter-Objektive mit optisch recht guten Eigenschaften rausgebracht. Ich lese und höre immer wieder das das 55 - 200 wirklich ganz gut sein soll, jedenfalls wenn man seinen wirklich günstigen Preis mit in Betracht zieht. Wenn Du es nicht so eilig hast würde ich erst einmal abwarten und schauen wie das 55 - 300 in den ersten Tests abschneidet. Denn dieses Objektiv passt vom Brennweitenbereich her ganz gut als Anschluss an das 16-50 das Du schon hast, so dass eigentlich keine Notwendigkeit mehr besteht ein weiteres Standardzoom wie das 18 - 135 dazu zu nehmen. Ansonsten: Ich bin auch ein Fan und Besitzer eines 70 - 400 G (zumindest seiner Abbildungsleistung wegen, die äußere Erscheinung nehme ich eher zwangsläufig in Kauf). Angesichts seines Gewichts kann ich allerdings schon verstehen dass nicht jeder das will. Ganz billig ist es auch nicht gerade. Falls Du Dich doch für eins der 70 - 300 Objektive entscheidest würde ich als Standardzoom dazu das 16 - 80 Z empfehlen. Es ist zwar nicht ganz so lichtstark wie das 16 - 50, dürfte aber unbestritten die besten Abbildungseigenschaften eines Standardzooms im System haben und passt vom Brennweitenbereich her gut zu 70 - xxx. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|