![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Zitat:
Optik Makario macht das. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
ja, 700nm, das erschien mir damals als der bester Kompromiss. Damit ist gerade noch Farb IR möglich, aber dennoch genug Kontrast da für ein schönes s/w IR. Obwohl ich nach einigen Anfangsversuchen dann für mich festgestellt habe, dass ich doch nur noch s/w IR mache.
viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Danke fürs Zeigen.
Und wie eigentlich immer, habe ich nichts zu kritisieren, wir sind ja im Album. Das Bild gefällt mir einfach so wie es ist. Durch den hohen Anteil an Pflanzen, wirkt es natürlich besonders als IR-Bild. Auch wenn Du keine Färb-IR mehr machst. Vielleicht hast Du ja mal Lust uns eines zu zeigen. Dieses zum Beispiel. Den Vergleich fände ich persönlich spannend. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 414
|
Tolles Bild! Muß man zwangsläufig dafür die Kamera umbauen? Gibt es dafür nicht Grafikprogramme?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Micha, Digitalkameras haben ja einen mehr oder weniger starken Filter eingebaut, der IR-Licht wegfiltert. Für die "normale" Fotografie ist das unumgänglich es sei denn man will für die "normale" Fotografie immer mit einem IR-Sperrfilter auf dem Objektiv arbeiten.
Was gar nicht aufgezeichnet wird, kannst Du mittels Bildbearbeitung auch nicht wieder herstellen. Man kann allenfalls mit Bildbearbeitung ähnliche Effekte herzustellen versuchen indem man beispielsweise grün fast weiß darstellt, denn genau das macht den "typischen" IR-Effekt bei Pflanzen aus. Letztendlich hat das dann aber gar nichts mit IR-Fotografie zu tun. Mit vielen Kameras kann man aber durchaus IR-Aufnahmen machen, da die kamerainternen Filter nicht komplett alle IR-Strahlung wegfiltern. Man bekommt allerdings sehr lange Belichtungszeiten und wie gut das wird, hängt extrem vom jeweiligen Kameramodell und der Filterwirkung des eingebauten Sperrfilters ab. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.158
|
Rainer: Danke erstmal für deine ausführliche Erläuterung.
Ich denke der Satz: "Was gar nicht aufgezeichnet wird, kannst Du mittels Bildbearbeitung auch nicht wieder herstellen." trifft es am Besten. ![]() Zitat:
![]() Ich denke man sollte die Bearbeitung dem Motiv entsprechend anpassen. Andere Motive sind in meinen Augen besser für Farbe geeignet: Hier z.B. hab ich alle Farbkanäle reduziert. Nur der rote ist ein ganz klein wenig und der gelbe ist auch leicht drin geblieben. ![]() -> Bild in der Galerie Bei diesem Bild habe ich ausnahmsweise den Kanaltausch vorgenommen, aber den Blaukanal anschliessend auf sehr klein zurück gedreht, und auch fast alle anderen nahezu rausgenommen, so dass nur noch ein Hauch Farbe drin ist. ![]() -> Bild in der Galerie danke - viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|