![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Außerdem hast du ja das 55-200 (evtl. das 70-300). |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Wie wäre es mit einer Kombination? Du bist dann hauptsächlich mit einem Objektiv am fotografieren. Das zweite ist dann ein leichtes und kleines Standard Festbrennweite. Die ist dann nicht mehr als 250g in der Tasche. Kommt darauf an wie viel du auch ausgeben möchtest.
Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT für €452,68 + Sony 35mm f1,8 DT SAM für €192,15 Nur als Info, hier das Sony 16- 80mm, welches schon etwas teuer ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Saarland
Beiträge: 407
|
Würde auch das Tamron 17-50 empfehlen. Klarer Preis/Leistungssieger für uns Studenten :-)
Hatte selber schon das 28-75 am Crop und es ist einfach zu lang untenrum. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Da muss ich dir klar recht geben! Würde ohne bedenken das nehmen nur habe ich die Befürchtung das es zu kurz wäre.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Du suchst ein Immerdrauf anhand der Brennweitenstatistik Deiner gemachten Bilder? Ich würde das weiter aufsplitten und nach einem Immerdrauf "pro Anlass" suchen, also vor dem Erstellen der Statistik die Bilder schon gruppieren.
Ich habe zum Beispiel das Tamron 17-50, mag es aber im Urlaub als Immerdrauf nicht, weil es obenrum einfach noch ein bisschen kurz ist und ich in Begleitung nicht ständig an der Ausrüstung schrauben möchte. Da kommt statt dessen das 16-105 dran. Nichtsdestotrotz habe ich das 17-50 dabei, genauso wie das 70-200/2.8 und das 50/3.5er Macro - eine oder zwei Solo-Foto-Ausflüge fallen in jedem Urlaub für mich ab. Für andere Gelegenheiten mag zum Beispiel das 17-50 als Immerdrauf besser sein.
__________________
Gruß André Geändert von Erster (14.07.2012 um 10:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich möchte noch was sagen. Es kommt darauf an, wie und was du bisher fotografiert hast. Und warum. Im Urlaub hast du ganz andere Motive und Anlässe. Ich würde mich da überhaupt nicht von der Statistik beeinflussen lassen. Vermutlich bin ich auch der einzige, der kein Tele über 100mm bräuchte.^^ Ich meine, deine bisherigen Aufnahmen sollten nicht mit Situation im Urlaub verglichen werden. (Zugegeben mein letzter Urlaub ist schon einige Jahre her und da hatte ich noch keine Kamera.)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Danke nochmal für die weiteren Antworten bzw. eure Meinungen!
@Erster: Das denke ich mir auch. Nur steht es mir als Student noch so frei z.B. das 17-50er und noch zusätzlich für den Urlaub noch das 16-105er zu kaufen. Es ist mir schon bewusst das es auf den bestimmten Anlass ankommt. Das 17-50er wäre ein tolles Objektiv jedoch befürchte ich das ich eben bei den 50mm schnell an die Grenze stoßen werde. (Das ist jetzt mal nur ein Gefühl und nicht die Statistik) Darum habe ich mir auch überlegt etwas auf den WW zu verzichten und mir das Tamron 28-75 zu holen. Laut vielen Tests und Meinungen in der Datenbank soll es ebenso sehr gut sein. Hier würde mir eben der WW etwas fehlen. (Sicherlich Nachteil in Gebäuden etc.) Vielleicht auch das Sigma 17-70?!? Nachteil dabei wäre wieder das es angeblich nicht so gut ist bei Offenblende somit wäre dieser Vorteil auch gleich wieder weg. @Tikal: Die Statistik habe ich mal nur erstellt um meine Bilder auszuwerten. Bei meiner Auswahl gehe ich jetzt nicht davon aus sondern eher nach dem was mein Gefühl mir sagt. Und das ist im Moment leider nicht so ganz klar ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Das dadurch der Vorteil wieder weg ist würde ich so nicht sagen. Die aller meisten Objektive gewinnen durch abblenden nochmal stark an schärfe. Was im Umkehrschluß heißt, das man auch die Lichtschwächeren abblenden muß um das Optimum zu bekommen und dann hat ein Lichtstarkes wieder einen Vorteil.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|