![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
|
Ich arbeite nur mit der "Fokusvergrößerung" in Verbindung mit dem Fokus-Peaking. Wüsste aber nicht, dass man da extra etwas einstellen müsste. Nur im Menü muss bei "Taste Smart-Telekonv." auf "Fokusvergröß" stehen...
Ist bei langbrennweitigen astronomischen Aufnahmen ein Traum (endlich kann man einfach und sicher scharfstellen - und das nach 30 Jahren Astrofotografie... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Tatsächlich, so ist es.
Die hervorgehobenen Kanten hatte ich in der Fokuslupe bisher nicht bemerkt. Vielleicht waren meine Motive dafür nicht kontrastreich genug. Ich hab's nochmal probiert, und die Kanten werden doch hervorgehoben.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Und man kann sich sogar noch die Farbe für die Kantenanhebung aussuchen.
![]() Ich fimd Gelb am besten. Ich liebe diese Funktion. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Kann man bei der a77 eigentlich irgendwo aktivieren, daß bei manueller Fokuskorrektur etwa bei DMF-tauglichen Objektiven, die Fokuslupe aktiviert wird, so wie ich es bei irgend einer NEX gesehen habe?
Oder geht das technisch nicht, etwa, weil es keine Rückmeldung des Objektivs zur Kamera gibt? ddd? Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Nein, geht aktuell nicht. Ob es überhaupt möglich wäre, das per Firmwareupdate zu implementieren, weiß ich nicht.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Keine Ahnung. Ich habe nur die NEX C3. Doch halte ich das nicht für so wichtig. Mit Peaking vorfokussieren, dann den Knopf für die Lupe und fein nachstellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Es wäre einfach komfortabler gewesen, so mit einem 200er Tele freihand auf in gut 10m Entfernung hinter hohem Gras befindliche Küken scharf stellen und sie von den umgebenden Gräsern trennen zu können. Ich lehne Komfort nicht grundsätzlich ab. Im Übrigen war das eine Situation, in der ich mit dem EVF ggü. dem optischen Sucher klar im Vorteil war. Bei dem kleinen Abbildungsmaßstab wäre mir das genaue Fokussieren aufgrund des kontrastreichen Grases ggü. dem kontrastarmen Flaum/Gefieder nicht mehr sicher gelungen und ich hätte sicherheitshalber abblenden müssen. Insofern ist Fokus Peaking schon klasse, mit oder ohne Auto-Lupe. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Sorry Frank ich habe nicht gesehen das das noch einige antworten zwischen kamen. Meine Aussage war auf das manuelle Fokussieren an meiner NEX bezogen. An dem Sigma mit AF finde ich die direkt MF Funktion nach automatischen an fokussieren echt super. An den Alphas währe das sicher eine Bereicherung!
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|