![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Ist weder unkeusch, wenn auch ned schön. Wir werdens überleben!
Ich kaufe Druckertinte bei www.druckerzubehoer.at, SwissInk 150ml, Füllung für 15-20 Patronen € 2.97 . Geändert von Zweistein (12.06.2012 um 18:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 5
|
Der Drucker ist nur ein Teil der Wahrheit
ich habe vor kurzem für meinen Drucker Toner gebraucht. Da habe ich etwas interessantes gelesen. Es gibt den normalen Toner und den chemischen Toner. Der chem. Toner soll besser für die Druckqualität sein. Vielleicht solltest du auch darauf achten
Gruß Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Im Ernst, jeder Tones ist chemisch, was sonst. Und dem Toner ist das Bild egal. Es geht um die Abstimmung Drucker/Toner. Wenn die passt und die KOmbination mit einem passenden Papier kalibriert ist, dann kann man ordentlich drucken. Zitat:
Wenn ich so über Swiss Ink google, dann komme ich eher auf 98% aller mit Canon Druckern bekannten Probleme. Anyway, you get what you pay for;-) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi,
ich bin etwas erstaunt darüber dass scheinbar nicht bekannt ist, dass es bei Tintenstrahlsystemen zwei verschiedene Tintentypen gibt: - Farbstofftinten - Pigmenttinten Pigmenttinten zusammen mit entsprechendem Archivpapier haben eine seeeeehr viel längere Lichtechtheit als Ausdrucke mit Farbstofftinten, angeblich auch länger als bei ausbelichteten Fotos. Nicht jeder Drucker kann aber meines Wissens nach auch Pigmenttinten verarbeiten... Dem Threadersteller würde ich allerdings ebenfalls einen Ausbelichtungs- oder Druckservice empfehlen. Alternativ mal bei einem Copyshop ein Testbild mit dem Farbkopierer auf ColorCopy-Paper mit min, 100 (besser 120) Gramm/m2 machen lassen. Das ist echt erstaunlich was da rauskommt und auch nicht teuer. Servus Wilma |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ihr schreibt euch hier die Finger wund für einen Troll, aber schön, dass wir mal über Drucken geredet haben.
![]() Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Andererseits, wenn ich mir Farbbilder aus den 70er Jahren anschaue, war damals die Haltbarkeit auch kein Thema (außer bei Cibachrom, die sind heute noch gleich). Heute scheint es besser zu sein. Andererseits habe ich Tintenstrahlausdrucke, die im Schatten hängend schon nach wenigen Jahre deutlich die Rottöne verloren haben. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|