Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografiere nur ich noch zusätzlich analog
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2012, 22:40   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
[OT]@h0lg: Irgendwie sind im Labor die Großbuchstaben zerstört worden. Gefährliche Chemie.

Bei der Sprache geht es mir wie Dir bei der Fotografie. Da bin ich eher Traditionalist - wobei ich meiner Meinung nach sinnvolle Reformen in meinen schriftlichen Sprachgebrauch aufgenommen habe.

Konsequente Kleinschreibung kann im "Idealfall" immerhin zu schönen Doppeldeutigkeiten führen: Klick![/OT]
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2012, 23:18   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.127
Zitat:
Zitat von Heinz_W Beitrag anzeigen
... so kommt daran noch keine digitale Kamera heran.
...
Oder mache ich da irgendwelche Gedankenfehler.
Irgendwo schon. Als ich 2008 die A900 neu hatte, hab ich sie systematisch gegen meine analogen antreten lassen (6x9cm und 4x5 inch). Kurzes Ergebnis: Bis zur Vergrößerung 50x70 cm sieht man von den Details tatsächlich keinen Unterschied. Bei 120 cm breite (habe ich damals tatsächlich ausbelichtet, ein Auftrag hatte es bezahlt ) ist dann das analoge Großformat überlegen. Die Bildanmutung ist allerdings eine deutlich andere. Das digitale Bild wirkt cleaner, das analoge irgendwie lebendiger/präsenter.
Die A900 hat mit ihren 24 MP aber meine analoge Mamiya 645 Pro komplett in den Schatten gestellt, sowohl in der Detailauflösung wie auch in der Dynamik, so dass ich das gesamte Mamiya System verkaufte. Aus der Praxis: Wenn ich mit den 24MP der A900 analog gleichziehen will, muss ich auf rund 50 analoge MP kommen. Das habe ich mit der Mamiya 645 gerade so erreicht mit teuren Fachscans. Um aber deutlich besser zu sein, musste ich bereits die Großformatkameras rausholen, mit allem was dann dazu gehört in der Weiterverarbeitung (Filmentwicklung, Kontakte, mit der Lupe mühlsehlig raussuchen, teuer auf hochwertigem Scanner scannen lassen, bevor ich dann soweit bin, wie ich mit dem A900 RAW sofort bin). Ein analoges Fachlabor ist heute nahezu keiner mehr bereit zu bezahlten und bringt auch nicht bessere Ergebnisse als ein Scan auf einem Flextight oder gar Trommler. Für mich lohnt sich das nicht mehr. Einen analogen Film lege ich heute nur noch sehr selten ein, und wenn, dann nur noch in eine Großformat Kamera.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 23:20   #13
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Ich benutze meine Dynax 7xi nur noch mit SW Filmen. Aber ich mag es einfach dann und wann zu Zeiten zurück zu gehen, wo Fehler noch Geld gekostet haben . Oder anders ausgedrückt: wenn ich mit einem Film unterwegs bin, denke ich vor dem Auslösen mehr nach (und das nicht nur wegen den Kosten). Auch die fehlende Information, wie die Aufnahme gerade geworden ist, macht einen besonderen Reiz aus. Man könnte es einfach "bewusster Fotografieren" nennen und sich ärgern, warum man das eigentlich nicht immer so macht, denn moderne DSLRs hindern einen ja nicht daran ...

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 17:17   #14
Heinz_W

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: zwischen KA und RA
Beiträge: 82
Hallo,
Ich schaue mir die Bilder ja auch am TV an. Die wichtigsten Dias und Negative ließ ich digitalisieren. Aber mit den erhaltenen Farben war ich nicht zufrieden. Zum aussortieren der Bilder die gescannt werden sollten, hatte ich manche Dias noch gut in Erinnerung. Also habe ich sie im Batchverfahren nachbearbeitet. Jedes Bild einzeln hätte zu viel Zeit verschlungen. Als ich dann meine Digitalkamera hatte, versuchte ich einige Dias besser zu reproduzieren. Selbst gescannt --> war nicht besser. Dias auf eine weiße gleichmässige Fläche und abfotografiert --> es ging. Die Farben besser als vom Scan, aber das Original wurde oft nicht erreicht. Wenn helle Lichter vorkamen, war das Digitalbild entweder total überstrahlt oder in den Schatten war kaum noch etwas zu erkennen. Dabei ist mir aufgefallen, das ein Dia Farben darstellen kann, die ein Digitalbild gar nicht abgebilden kann. Habe dann nach den Eigenschaften der Farbräume gesucht und dort die Bestätigung gefunden. Auch daher lebt meine Analogausrüstung weiterhin.
Wenn festgestellt wird, das eine 24MP Kamera letztlich feiner auflöst als analog Mittelformat so zeigt es ja, das wir mit digital auf dem richtigen Weg sind. Von besonderen Fällen abgesehen.
Wobei für mich 12 bis 16 MP vermutlich reichen, da meine Ausgabegeräte damit schon überfordert sind. Ausbelichten laß ich im wesentlichen das Format 13 x 18 cm

Geändert von Heinz_W (09.06.2012 um 17:25 Uhr)
Heinz_W ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fotografiere nur ich noch zusätzlich analog

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.