![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Wie bekommt er dann die Bilder auf sein iPhone ? Gibts da ne APP ? ---------- Post added 31.05.2012 at 08:40 ---------- DANKE http://de.eye.fi/how-it-works/features/direct-mode |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
CCK geht wohl am IPhone - mit Jailbreak... Mir fällt auch partout nicht ein, wie man Fotos ohne weiteres Gerät auf das Iphone bringt. Mal wieder ein Grund, warum ich anfange mich zu fragen, ob ich mit IPhone und IPad aufs richtige Pferd gesetzt habe. Ein richtiger (Mini)USB Anschluss wäre einfach nett. Aber das ist eine ganz andere Baustelle.
Es gibt einen Micro-USB-Adapter (http://store.apple.com/de/product/MD099ZM/A) für das IPhone, mit dem zumindest das Synchronisieren über Micro USB geht. Wenn es jetzt noch ein Kabel für die Kamera mit Micro-USB Endstück gibt, geht das vielleicht. Wobei das doch eher unwahrscheinlich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Bearbeiten ? Verschicken ? Speichern ? Das man zum Spass seine Bilder am iPad betrachtet , versteh ich ja noch. Dort lass ich mir auch noch ne Bearbeitung der JPEGs in z.B. snapseed eingehen. Aber grosse JPEGs oder RAWs sind doch die Geräte völlig überfordert. Egal welches Telefon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das Problem beim iPhone ist, dass der USB-Anschluss nicht Hostfähig ist. Auch ein Micro-USB-Stecker ändert daran nichts. Das ist übrigens auch bei den Androiden so - Hostfähiges USB benötigt spezielle Chipsätze, die wiederum auch mehr Strom brauchen. Für Kleingeräte wie Telefone wurde deshalb der USB-Standard auch um "USB-OTG" (On the Go) erweitert - allerdings muss da das Gegenstück (anzuschließendes Gerät) ebenfalls USB-OTG unterstützen; was nicht unbedingt sehr gängig ist. Es ist denkbar, dass zumindest in manchen iPhones ein Chipsatz steckt, der USB-Hostmode unterstützen könnte - aber vom iOS für das iPhone nicht unterstützt wird (Strom). Es gibt wohl offenbar ein Jailbreak-Projekt, welches irgendwie das CCK zum laufen bringen will - keine Ahnung wie und mit welchen Konsequenzen. Sie sagen allerdings auch nur "es ist möglich" und zeigen Videos und wollen Spenden sehen bevor es was gibt.
![]() Im Gegensatz zum iPhone hat das iPad einen vollwertigen USB-Host-Mode (also nicht nur USB-OTG) weshalb man da auch USB-Tastaturen, USB-Mikrofone und derartiges anschließen kann - die Unterstützung hängt dann nur am Treibersupport des iOS - auch diese Eigenschaft teilen sich die Äpfel mit den Robotern. Geändert von Neonsquare (31.05.2012 um 09:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|