Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portraits mit 50mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2012, 14:25   #1
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hängt halt stark davon ab, was du erreichen willst. Soll das Model im Umfeld sein, mußt du eher kürzere Brennweiten haben. Willst du es möglichst freistellen, dann sind längere Brennweiten besser. Dann brauchst aber auch nicht in einer Industrieruine;-)

Dito hängts von den Proportionen ab. hat eine eine lange Nase, ist eine längere Brennweite etwas besser, ist sie etwas breiter geraten ;- eine kürzer. Dann kommt die Nase stärker und die Ohren kleiner und der Kopf wird runder.

Schärfe eine Objektive halt ich für kein Kriterium bei einem Porträt. So schlecht kann eine Scherbe nicht sein, dass du keine Hautunreinheiten siehst. Und wenn da das Porträt machst, um die Anzahl der Wimpern zu zählen, dann hast vielleicht inhaltlich noch wenig überdacht.

Daher meine Empfehlung, wenn du freistellen willst, 200mm und das geht locker mit 3,5 auch. Und für die Blitzleistung nimmst halt 5m TTL-Kabel und Stativ und einen Funker und manuell. Blitz von vorne kommt soundso bescheiden.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2012, 15:50   #2
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
@ M.Rieglhofer: Sind 200mm f3,5 nicht das selbe wie 50mm f1,7?! Beides nicht gerade Idealwerte was die Brennweite angeht oder?
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 12:25   #3
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Mit einer Homepage kann ich nicht dienen, deshalb mal eher theoretisch:

50mm an Vollformat (KB) gelten für ein Portrait als zu weitwinkelig (wobei hier eigentlich nur Portrait als Kopf=formatfüllend gemeint ist - für Ganzkörperaufnahmen sind 50mm auch für KB i.O.) Die 50mm an Kleinbild entsprechen ungefähr dem Blickwinkel, den man selbst hat - es geht aber (von verliebten Päärchen vielleicht mal abgesehen) normalerweise keiner so nah an sein Gegenüber ran, dass er seinen Kopf formatfüllend sieht.

50mm an APS-C (z. B. der 580) entsprechen in der Bildwirkung 75mm an KB - das kommt schon sehr nah an die klassische Portraitbrennweite 85mm an KB ran.

Ich halte 50mm an APS-C in dem von dir geschilderten Fall für gut verwendbar.
Das 50mm 1,7 zeichnet bei voll geöffneter Blende allerdings ziemlich weich (jedenfalls weicher al das 70-200 bei 70mm und F2,8), sollte also besser auf mindestens 2,0 oder 2,4 abgeblendet werden.
Das kannst (und solltest) du vorher schon mal ausprobieren, damit du dich beim Shooting nicht erst mal mit grundsätzlichen Einstellungen beschäftigen must.

vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Portraits mit 50mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.