Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einsteiger - welches dieser 3 Stative?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2012, 09:11   #11
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Also beim Stativ würde ich eine Klasse höher einsteigen.
Stativ kauft man eigentlich nur einmal.

eventuell auch gebraucht.
Schau mal nach Manfrotto 190 oder 055Xprob
Cullmann Magnesit 525
Oder wenns klein und leicht sein soll dem Manfrotto 732CY das gibts abundzu beim großen Fluss für 89 Euro.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.05.2012, 09:29   #12
Cicatrix
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
Dann werf ich jetzt auch mal das Velbon Ultra REXi L in den Raum. Ich bin selbst 1,85m groß, habe auch ne A77 und komme mit dem Teil super klar. Es ist leicht (mit Sirui K-20x 1,6Kg), stabil und hat ne ausreichende Höhe (Sucher auf 1,47m ohne Mittelsäule). Ich hatte vorher auch ein günstigeres Stativ und hab mich geärgert das ich nicht gleich ein paar Euro mehr in die Hand genommen habe.

Ich hab auch mit den von badenbiker genannten geliebäugelt am Anfang aber die waren entweder zu viel zu schwer, zu kurz oder hatten ein sehr großes Packmaß.
Cicatrix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 10:29   #13
Günni
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
Stabiles Stativ - 2x kaufen ist doppelt teuer

Hallo,

ich würde ebenfalls in ein gutes, stabiles Stativ investieren. Mein Tipp - schau mal auf die
Internetseite von Feisol, deren Stative sind auch sehr gut und die Sirius Köpfe sind auf jeden Fall ihr Geld wert. Im Moment ist die Investition hoch, aber das Stativ kann Dich über mehrere Jahrzente hinweg begleiten und somit relativiert sich ein höherer Preis.

Viele Grüsse Günter
__________________
Scotty beam me up!
Günni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2012, 12:43   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von badenbiker Beitrag anzeigen
Also beim Stativ würde ich eine Klasse höher einsteigen.
Stativ kauft man eigentlich nur einmal.

eventuell auch gebraucht.
Schau mal nach Manfrotto 190 oder 055Xprob
Cullmann Magnesit 525
Oder wenns klein und leicht sein soll dem Manfrotto 732CY das gibts abundzu beim großen Fluss für 89 Euro.
Die beiden sind preiswert ( nicht billig ) und zu empfehlen.
Und manfrotto baut schon lange stative, und das gut.
Aus meiner erfahrung, und vielen probieren, hätte ich gleich ein monfrotto gekauft, hätte ich einiges gespart.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2012, 22:39   #15
klex
 
 
Registriert seit: 13.11.2008
Beiträge: 210
Ich würde an Deiner Stelle keines der 3 genannten Stative aus Deiner Vorauswahl in Betracht ziehen.

Gib etwas mehr Geld aus. Es lohnt sich wirklich.

Ich war damals, als ich mir ein Stativ kaufen wollte, irgendwann im Urlaub in einem Fotofachgeschäft das eine überdurchschnittlich große Auswahl an Stativen hatte. Habe mir unter 100EUR alles angesehen was vorrätig war und befingert und schon gleich sehr unterschiedliche Wertigkeitseindrücke bekommen. Ein Stativ fiel mir damals sofort ins Auge, besser gesagt fiel das völlig aus der Reihe was meinen Eindruck bzgl. Standfestigkeit und Wertigkeit anging.
Und zwar war das ein Velbon Sherpa 600R.
Manche doppelt so teuren Stative von namhaften Herstellern, auf welche sehr viele hier im Forum "schwören", fand ich vom Anfassgefühl nicht mal gleichwertig wie das Velbon. Gekauft habe ich mir es dann darauf hin ohne je einen Testbericht darüber gelesen zu haben. Glaube 79EUR hab ich 2007 dafür bezahlt. Heute ist es leider überall teurer, trotzdem aber noch jeden Pfennig wert.

Sicher, entscheiden musst Du letztlich selbst welches Du kaufst. Aber ich kann Dir ohne ein schlechtes Gewissen dabei zu haben, sagen, - "das Velbon kannste blind kaufen und wirst es nicht bereuen!" Nicht für das Geld. Auch wenn es merklich teurer ist als Deine Vorabüberlegungen.

Bei einer Größe von 1,90m solltest Du damit noch gut klarkommen. Ich bin 1,80 und nutze es jedenfalls nicht bei maximalem Auszug.

Schau Dir einfach mal hier bei Amazon die Bewertungen dazu an:
http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-6...7372278&sr=8-1
Besser könnte ich es jetzt auch nicht wiedergeben, wie's dort beschrieben/bewertet ist.

Verwende es seit 5 Jahren mit voller Zufriedenheit und habe die Kaufentscheidung nie bereut.

Geändert von klex (19.05.2012 um 00:05 Uhr)
klex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.05.2012, 06:41   #16
planar+
 
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
...welches Stativ...

..kann ich nicht genau sagen wie oft ich ein Stativ wirklich brauche und wo ich es einsetzen würde/werde...

Sämtliche Typen/Hersteller erfüllen bestimmte, gewichtete Anwendervorstellungen, eine universelle Allroundlösung gibt es nicht.

Gerüchteweise ist mir aber bekannt, dass an dem 100g schweren, auf Blickkontakt sich verstellendem Wander-/Studio-Stativ noch gearbeitet wird .

Mach Dir eine Liste mit für Dich entscheidenden Kriterien, gewichte diese mit Faktoren+Noten u. vielleicht kann Dir die entstandene Hitparade Deine Entscheidung erleichtern.

Wenn Du zurückblickend Deine Bilder betrachtest u. mit einbeziehst, welche Du mangels Stativ nicht od. nur schlecht machen konntest, ergibt sich sehr schnell Dein "persönliches Anwenderprofil".

Alle Tests, Empfehlungen wie auch die hier getroffenen Kommentare spiegeln das Ergebnis fotografischer Anwendungen, welche möglicherweise auf Deine vornehmliche Verwendung(en) gar nicht od. nur teilweise zutrifft/zutreffen.

Ein Uhrmacher wird im Vergleich zu einem Kesselschmied die Verarbeitung des Klemm-Mechanismus' ebenso unterschiedlich bewerten als möglicherweise Du. Bei mir ist es das Sirui geworden, weil es neben dem Gewicht u. den 150° schwenkbaren Beinen (Makro !) meine vornehmlichen Erwartungen damit erfüllt.

Weiterhin ist in Verbindung mit einem Klappsucher bei Landschaftsaufnahmen die max. Arbeitshöhe von ca. 135cm ergonomisch ideal.

Lg
Manfred.
planar+ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 12:36   #17
SA77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
Alpha SLT 77

Danke für die ganzen Vorschläge.
Ich glaube es wird entweder das Velbon Ultra-Luxi L oder das Velbon Sherpa 600 R.

Zu welchem würdet ihr mir raten? Ich tendierte ja zum Velbon Ultra-Luxi L.

Kann es sein, dass ein Kugelkopf für Panorama Aufnahmen nicht geeignet ist, wegen der Fixierung der horizontalen Achse? Somit wäre ich mit den beiden Veloben Stative gut bedient oder?
__________________
Gruß,
Daniel
SA77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 14:00   #18
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Ich würde mir das Sherpa holen. Ist zwar schwerer und hat größeres Transportmaß, dafür schaut´s mich aber stabiler an. Beim Luxi machen mich schon die 5 Beinauszüge misstrauisch. Wenn du mit Teleobjektiv sagen wir mal ab 200 mm aufwärts unterwegs bist schadet Stabilität auf gar keinen Fall.
Kugelköpfe sollten eine Panoramaverstellung haben, also in der Längsachse verdrehbar sein. Beim Kopf spare bitte auch nicht, der ist mindestens genauso wichtig wie die Beine. Neben der Haltekraft ist ganz wichtig, daß sich der gesuchte Bildausschnitt beim feststellen des Kopfes nicht, oder fast nicht verschiebt.
Gruß Thomas

Geändert von abc (01.06.2012 um 14:03 Uhr)
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2012, 17:59   #19
SA77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
Alpha SLT 77

Danke Thomas. Auf die Anzahl der Auszüge hätte ich jetzt nicht gedacht. Klingt alles logisch!
__________________
Gruß,
Daniel
SA77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2012, 19:24   #20
Cicatrix
 
 
Registriert seit: 10.12.2011
Beiträge: 133
Packmaß und Gewicht sind beim 600R nicht unerheblich größer ^^
Aber wenn du ein Ultra nimmst dann nur das REXi-L der Durchmesser der beine ist dort sehrviel größer und das gibt enorm Stabilität. Hatte da letztens ein Teleskop + A77 drauf das ging gut aber bei nem Meter Brennweite merkst du halt jede kleinste Vibration.
Cicatrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Einsteiger - welches dieser 3 Stative?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.