![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Und wie bekommt man, ohne einen Laptop dabeizuhaben, die Fotos von der Speicherkarte in den iPad?
Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Bodenseetroll
Alternativ über Eye-Fi-Karte und z. B. Shuttersnitch (Funkübertragung). Ebenso möglich ist eine Synchronisation mit Internetdiensten, NAS-Geräten oder z. B. per USB-Kabel mit iTunes. @amateur Apples iPhoto für iPad verarbeitet maximal 19MP-Bilder und exportiert maximal 16MP. Da Apple meist darauf Wert legt, dass etwas auch praktikabel benutzbar bleibt würde ich das momentan als Grenzwerte betrachten, ab dem eine Bearbeitung am iPad wenig Spaß bereitet - obwohl andere Apps diese Beschränkung nicht haben. 16 MP Fotos waren bislang aber eigentlich noch kein großes Problem. Es kommt halt doch sehr darauf an was man genau vorhat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 221
|
primär geht es mir beim "bearbeiten" darum, bei den RAW's die werte wie Helligkeit, Kontrast, Dynamik anzupassen und vielleicht zu beschneiden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Ich würde ein Macbook Air empfehlen (mit maximaler RAM-Ausstattung). Das ist kaum schwerer als ein iPad und hat im Gegensatz zu anderen kleinen Notebooks ein Bildbearbeitungstaugliches IPS-Panel.
Anstatt dem behäbigen Monster Lightroom würde ich allerdings ein flotteres Programm wie beispielsweise DxO nehmen. Es gibt sicherlich noch mehr Programme, die zügiger als Lightroom zu Werke gehen: http://www.fotocommunity.de/info/RAW-Konverter Viele Grüße von Zippo! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Wenn es ein Macbook Air wird, dann ist meiner Meinung nach Aperture die beste Wahl. Noch dazu ist das über den App-Store mittlerweile spottbillig geworden. Gruß, [neon] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 26.02.2005
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 250
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Womöglich :-). Eigentlich habe ich im Wechsel Lightroom, DxO und Bibble immer wieder ausprobiert bin jedoch bis heute bei Aperture geblieben. DxO hab ich mal vergünstigt gekauft - wegen der automatischen optischen Korrekturen. Ich benutze es jedoch nicht aktiv. Auch wenn mein Macbook mittlerweile recht alt ist - eine SSD und vor allem (!) eine Aufrüstung auf den maximalen RAM von 8GB haben zu einer massiven Beschleunigung geführt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Also ich kenne die Lahmheit nicht von Lightroom. Wahrscheinlich sind meine Kataloge nicht aufgeblasen genug, oder so.
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|