Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Makrostativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2012, 17:00   #11
Hauki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
Zitat:
Zitat von shokei Beitrag anzeigen
Kommt halt auf deine Ansprüche an. Mir reicht das Slik Sprint Pro total aus. Mittelsäule lässt sich umklappen (die neuen Kameras drehen dann sogar das Liveview Bild richtig herum), die Beine lassen sich bis auf Bodennähe spreizen und es ist sehr leicht und handlich. Solange man es nicht auf das absolute Maximum ausfährt, ist es auch sehr stabil.


http://www.traumflieger.de/shop/prod...roducts_id=120
An das Teil hatte ich auch schon gedacht allerdings bei Brenner, wo es das mit Kugelkopf und für 85 Euro gibt
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2012, 18:06   #12
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Ich habe auch einen Slik Sprint Pro und habe mir das hier:http://shop.fotopartner.de/epages/Fo.../6931747341191 jetzt bestellt. Muß noch die Tage kommen um es ausgiebieg zu testen.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 18:25   #13
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
€ 75, rot/blau/schwarz, ganze 30 cm lang, samt Kopf (der alleine € 57 kostet) - gibt nix Besseres. 800gr + 200gr.

Die Carbon-Version lohnt ned, ist 600g+200g und doppelt so teuer.

Zeit 6:45 + 7:45
http://www.youtube.com/watch?v=ETUTJvNAWrw

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_nos...rds=sirui+t005
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 20:31   #14
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Um tief runter zu kommen nuze ich gerne das Velbon Ultra maxi mini. Der Vorteil ist, dass die gespreizten Beine keine 2 Quadratmeter Platz brauchen. Die Stativschraube ist in niedrigster Stellung knapp 10 cm hoch, dazu kommt natürlich noch der Kugelkopf.

Wenn's noch niedriger sein soll, nehme ich das 055er Manfrotto, drehe die Mittelsäule samt Kugelkopf nach unten, und arbeite mit hängender Kamera. Das geht mit vielen andern Stativen auch.

Eine seitlich waagerecht schwenkbare Mittelsäule sieht zwar beim Vorführen ganz toll aus, aber ich kenne keine, mit der man tatsächlich fotografieren kann. Es dauert zu lange, bis das Schwingen aufhört.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 20:43   #15
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Höhe: min. 26cm
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2012, 09:40   #16
Manfredxxx
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hallo Hauki, damit kann man schon was anfangen, sowohl als auch.....

http://www.foto-mueller.at/shop/kame...v-mt-9360.html

... Du kennst ja das Sprichwort, wer sparen will kauft zweimal ...
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 11:16   #17
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Hauki Beitrag anzeigen
An das Teil hatte ich auch schon gedacht allerdings bei Brenner, wo es das mit Kugelkopf und für 85 Euro gibt
Ich habe den Link nur gesetzt damit du das Video ansehen kannst, aber du kennst das Stativ ja wohl schon

Wie gesagt, ich habe lieber ein handliches Stativ was auf den Rucksack schnallen und oft mitnehmen kann, als ein einen großen Brocken. Wenn du jetzt noch n Makro-Schlitten raufpackst, bist du für den Anfang gut aufgestellt.
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 12:53   #18
dave the rock
 
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 29
http://www.velbon.biz/product/VS/index.html

Für 150€ im Mediamarkt gekauft !!! verwende es eigentlich nur fürs Filmen, geschmeidige Kamerafahrten
dave the rock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 13:11   #19
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe das Velbon-Video angesehen, die Mittelsäule ist so wackelig, da brauche ich kein Stativ mehr (erst recht nicht beim Auslösen mit langem Arm und gestrecktem Finger), aber auch mit DSLR und Fernbedienung wird es so lag nachschwingen, dass die SVA kaum reichen wird.
Ich fürchte, da gilt, wer billig kauft, kauft zwei mal.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 12:34   #20
Hauki

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
Ok ich glaube ich habe mich zum Berlebach mini Durchgerungen(auch wenn ich dann noch eine weile sparen muss)
Nur: nimmt man mit Nivellierkopf oder ohne und dann auch gleich die Maxi version
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Makrostativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.