![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Schwieriges Thema mit gebrauchten Geräten.
Ich habe kürzlich einen gebrauchten DIN A3-beidseitig-Farblaserdrucker für weniger als ein fünftel des Neupreises erworben und bin super zufrieden: Qualität des Druckers und der Ausdrucke sind sowie der Lieferservice waren einfach spitze. Leider fand ich über den Lieferanten wenig bis fast gar keine Info im Netz, so dass ich ein ungutes Gefühl beim Bestellen hatte. Allerdings war der Support während des Bestellens (ich hatte da noch so die ein oder andere Frage) sehr gut, so dass ich meine Zweifel überwinden konnte. Die Möglichkeit der Ersparnis ist meist verlockend - ein Restrisiko bleibt jedoch. No Risk - no Fun. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Eigentlich schon, aber ob man muß? Ich würde eher nicht kaufen.
Vorführgeräte sind so nee Sache! Außerdem keine Fernbedienung, farbfehler auch noch ! Wie wollt ihr den schauen, mobil? Jedesmal aufbauen, oder festinstalliert? Leinwand mobil, Leinwand fest, leinwand aufgezogen auf Rahmen. Ist der Raum abdunkelbar ? Ganz dunkel? Hell ? Wie wichtig ist Farbwerke, Kontrast ."........schwarzweis? Frage über fragen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
Hallo
Grundsätzlich würde ich von einem gebrauchten die Hände lassen. Man weis eigentlich nie wie lange die Lampe wirklich schon lief .... oder wie der Beamer behandelt wurde. Wie oft braucht Ihr den Beamer ? Ich frage deshalb weil unser (gemeinnütziger) Verein auch 3-4x im Jahr einen für Ausstellungen usw. braucht und wir den dann in der Kreis Medien Stelle (gratis) ausleihen. Und das sind dann Profi-Geräte..... Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 972
|
![]() Zitat:
und da liegt das Problem .... Ironie an .... die meißten Autos haben einen Kilometerzähler - bei manchen gebrauchten stimmt sogar das was angezeigt wird... Ironie aus.... Nur wenn die Lampe noch eingeschweißt ist dann bist Du wirklich auf der sicheren Seite. Die Beamer-Lampen sind ja das teuerste "Ersatzteil" an den Beamern. Gruß Uwe
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1162826 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Er ist Händler, da nennt man das einfach betrug! Also was jetzt, jeden betrug unterstellen, alles anzweifeln, alle möglichen Unmöglichkeiten einrechnen? Zumindestens in der Bewertung, sind wir uns ja einig, wir beide würden nicht zum kauf Raten i |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Ich fasse mal zusammen, welche Informationen bei der Recherche gesammelt wurden:
Eure Empfehlungen und spezialisierte Verkäufer: DLP Beamer wie Panasonic sind am schärfsten. Aber dunkle Bereiche können "flimmern". CCD Beamer haben beim Betrachtungsabstand <1,5m ein sichtbares Fliegengitter Beamer mit 1300 ANSI Lumen haben einen Top Schwarzwert, sind scharf und haben gute Farben. Allerdings darf in den Raum kein Fremdlicht eindringen. Sony VPL-HW20 ca .1800€ Beamer >3000 ANSI Lumen können Fremdlicht vertragen. Das Bild ist gut sichtbar die Farben und vor allen schwarze Bereiche werden gräulicher. Hier wurde mir das Gerät Canon Xeed SX80 MK2 nahe gelegt. Ca. 2100€. Wir haben bei unseren Präsentationen folgende Situation: Grosse Fensterflächen die nicht wirksam abgedunkelt werden können. In den dunklen Monaten kein Problem - aber im Sommer wird das ganze schwierig. I.d.R. bleibt das Gerät an einen Standort. Abstand zur Projektionsfläche ist 2,5 bis 3,5 m. Selten werden Bilder "größer dargestellt" z.b. in einem Foyer.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (02.03.2012 um 16:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nu ja, da sind lichtschwache Beamer nicht sinnvoll, da braucht man dann schon was lichtstarkes, wenn er nicht permanent fest installiert werden soll, kann es auch nix schweres und sperriges sein.
Kostenmässig ist auch eine Grenze gesetzt. Da wird es doch ein Office Beamer werden, da muß man halt Kompromisse eingehen, es hilft ja nix, wenn es beim schauen hell ist, braucht man was lichtstarkes. Da muß man Schwächen im Bereich schwarz Wert und farbechtheid halt tolerieren. Einen tip habe ich leider in den nicht. ![]() Nachtrag vielleicht so was ? Acer p7500 Habe mal gesucht vielleicht der, USB, voll Hd., viele anschlüsse, Ersatz Lampe 270 Euro, Hat ein objektiv mit den bei relativen kleine Abstand ein großes Bild gibt, hat Lens Shift. Vielleicht mal schauen ob man den irgendwo anschauen kann http://www.beamershop24.net/acer-bea...00-colorboost/ Geändert von twolf (02.03.2012 um 18:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Seite zum vergleichen und Infos http://www.projektoren-datenbank.com/pro/index.php
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|