|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 |
|
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 127
|
Vielleicht können ja die EVF Hasser sich ein ganz eigenes Forum machen wo sie dann nach Lust und Laune über Fortschritt schimpfen können und der guten alten Zeit nachweinen.
Ich find das Gejammere schon mehr als langweilig |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo Artur,
wenn meine A850 mal den Geist aufgibt (und bis dahin der Sony-Support besser ist) Wenn ich aber aus anderen Gründen mal wechseln sollte, dann wechsle ich zu einem Anbieter, der dann hoffentlich auch einen so guten EVF hat. Und: Die Entwicklung des EVF ist ja noch nicht zu Ende - ich freue mich auf die Dinge, die da kommen. Grüße, Jörg |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
|
Wie wahrscheinlich ist es eigentlich, dass DSLRs den Geist aushauchen? Es ist ja nicht so, als ob sie ein Ablaufdatum hätten. Intuitiv habe ich das Gefühl, dass die Wahrscheinlichkeit, dass meine A300 (die jetzt durch eine A580 abgelöst wurde) auch in 50 Jahren immer noch gute Bilder machen wird, größer ist als die Wahrscheinlichkeit, dass sie in der Zwischenzeit kaputt gehen wird.
Natürlich gibt es DSLR noch nicht so lange, deshalb hat man keine Erfahrung wie langlebig die sind, aber rein intuitiv würde ich sagen, dass die meisten Kameras die nächsten Jahrzehnte überleben sollte. Und wenn die dann wirklich mal den Geist aufgeben, na dann kann man ja auch immer noch wechseln, falls es immer noch Hersteller gibt, die DSLRs anbieten. Meine A580 erlaubt mir mehr gute Bilder zu machen als die A300, aber dadurch werden ja die guten Bilder der A300 ja nicht schlechter und werden auch in 50 Jahren immer noch gut aussehen. |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Zitat:
Mir ist klar (die Suchmaschine brauchte ich nicht), dass es bereits ein ähnliches Thema hier gab. Nur meine Frage ist, was die Nutzer von 700/850/900 konkret machen, falls es nur noch EVF gibt (dessen Nachteile gegenüber dem OVF hier nicht Thema sein sollten) gibt. Geändert von Artur (31.01.2012 um 14:38 Uhr) |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
Da meine A700 so langsam in die Regionen kommt, die einen Defekt des Verschlusses immer wahrscheinlicher werden lassen, hab ich mich vor Weihnachten nach einem Nachfolger umgesehen. Man mag ja nicht auf einem Festival mit Fotopass dann ohne Kamera dastehen Gut, die prellenden Einstellräder haben ihr Übriges dazu getan, kurz, es macht keinen richtigen Spaß mehr mit der A700. Weil mein Weihnachtsgeld dann doch nicht ganz für die A77 gereicht hat, hab ich mir erst mal eine A580 geholt, werde mir aber die A77 dieses Jahr dann noch kaufen. Ich gebe dem EVF eine Chance, werde mir aber vom Rainer (konzertpix.de) noch seine Erfahrungen schildern lassen. Und wenn er sagt, kaufen, dann kauf ich, denn der Mann kennt sich aus |
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.553
|
Zitat:
Ist das nicht eher Glaskugelei? @ Artur: Ich persönlich werde bei Sony so lange nichts mehr kaufen, bis der Service in D diesen Namen auch tatsächlich verdient. Da ist das Thema EVF vs. OVF zunächst zweitrangig, obwohl ich ganz klar zum OVF wie bei der A900 tendiere. |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Kann gut sein, dass ich mich bei der Wahl der Rubrik getäuscht habe. Ggf. kann die Moderation das Thema gerne umlagern (weiß nicht wie das geht).
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Detmold
Beiträge: 86
|
Ich behalte meine A700 v. 2008 solange, bis der Oled-Sucher weniger Strom verbraucht
als das Display. Bis jetzt konnte mir noch niemand zeigen, ob die Bildqualität der A77 besser ist als bei der A700. GPS, video u. das vielseitige Klappdisplay benötige ich nicht. Bei Freihand benötige ich ein sehr gutes Sucherbild u. als 3. Auflagepunkt die Augenmuschel. Ich habe etwas gegen Stativgeschleppe und einen Fotorucksack v.10 bis 20 Kilo. Durch die Störungen in Japan und Thailand sind Planungen bei allen japanischen Her- stellern durcheinander geraten. MFGVMZD |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Ich bewege mich in zwei Systemen, Nikon und Minolta, und fühle mich wohl dabei.
Wenn Nikon auch weiterhin meine Ansprüche und Erwartungen erfüllt, werde ich das F-System stetig ausbauen. Der elektronische Sucher ist für mich noch keine Alternative zum optischen Sucher. Das mag sich perspektivisch ändern, fehlt mir auch noch recht der Glaube. Insgesamt sehe ich dem Treiben der Kameramarken total entspannt zu und harre der Dinge die da kommen. Markentreue ist für mich mit dem Tod der Kamerasparte von Minolta gestorben. |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|