![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Vielen dank schonmal für die Tipps.
Dyxum werde ich mal besuchen. Mit dem Asbestanzug hab ich nicht ganz gecheckt. ![]() Falls ihr meint dass ich ihr mit nem SWW zu nahe rücke und dann was "hinnehmen" muss... Ich will das Bratpaar ja nicht Formatfüllend ablichten, sondern etwa so KLICK nur dass ich manchmal etwas mehr WW brauche. (hier glaub ich mit 17mm) ok, also bis jetzt machen das tokina und das sigma 8-16mm das rennen. Jetzt mal gleich schauen was die kosten...
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Bereits WW-Aufnahmen von Personen wirken unvorteilhaft proportioniert und bei 8 mm wirklich schlimm. Der Bildwinkel ist dafür i.d.R. zu groß, entweder gibt es viel langweilige "Gegend" (Himmel/Boden) oder man ist nah dran, dann sehen die Personen allerdings ... "unvorteilhaft" aus, um es freundlich auszudrücken. Bei der Bildbesprechung würde mich entsprechend warm bzw. schützend anziehen. Das Beispielbild zeigt Autowerbung, richtig? Ich weiß nicht, ob ich das Heck über ein WW derart betont hätte. Außerdem lenken die Personen im Hintergrund etwas ab. Etwas überspitzt, klar, wenn jemand "Mein Haus, mein Boot" Fotos von seiner Hochzeit haben möchte, nun gut. Gerade für den Reportageaspekt fände ich ein lichtstärkeres WW, eben das Tokina, viel nützlicher. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Beispielsweise hier http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...56-dc-hsm.html, rechts gleich unter dem Prospektdownload
![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
Aber 8mm und 11mm (leider springt der von 10mm gleich auf 12mm) sind jetzt nicht so gravierend unterschiedlich. Wahrscheinlich wird das Tokina das Rennen gewinnen. Zumal die F2,8 super für innenaufnahmen sind(obwohl ich noch nirgends gelsen hab dass das Objektiv bei F2,8 schärfebedingt brauchbar ist). 2tens soll die Schärfe bei wieviel F auch immer bis an die Ränder/Ecken gehen(laut dyxum und anderen Berichten). Drittens wirds wohl n tacken günstiger sein. Aktuell 520 Euro aus UK (Neu). Jetzt fehlt nur noch die kleine Finanzspritze ![]()
__________________
Meine Fotografie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Zitat:
vertue Dich da mal nicht. Zwischen 8 und 11 mm liegen zwar nicht Welten, aber da kommt noch richtig was! Ich würde neverever mit einem 11mm tauschen! Der Simulator bei Sigma zeigt übrigens nur theoretische Ausschnitte. Was er nicht zeigt, sind die Verzerrungen, die bei UWW leider entstehen. Wenn Du das von Dir verlinkte Beispielfoto mit einem UWW (z.B. dem Sigma 8-16mm) machst, wirst Du Dich wundern. Das kannst Du keinem Hochzeitspaar "verkaufen". Die Verzerrungen sind m.E. dafür schon zu krass. Ein Bild bei 17 mm mit einem Tamron 17-50 sieht erheblich natürlicher aus als ein Bild mit 16mm vom Sigma. Das liegt nicht an dem einen Millimeter Unterschied, sondern daran, dass das Sigma eben halt ein UWW ist. Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Soll das jetzt heißen, 16 mm sind UWW und 17 mm nicht? Verzerrungen werden bei beiden (besonders am Bildrand) auftreten. Solange es sich um normale UWW-Objektive handelt, sollten sie natürlich auch möglichst gut auskorrigiert sein. Und da gibt es natürlich Unterschiede. Ein ganz deutlicher Unterschied wäre dann natürlich bei einem FishEye zu erwarten. Da werden zum Rand hin zunehmende Krümmungen ja nicht korrigiert. Meine Sigma Weitwinkelzooms zeigen relativ gerade Linien. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Natürlich nicht...
Ich meine auch nicht Verzerrungen und Verkrümmungen bezogen auf gerade Linien. Der Effekt z.B. mit großen Nasen bei Porträts (das "Langziehen" von Motiven) treten bei einem UWW bei 16mm mehr auf, als bei einem "normalen" 17 bis hassenichgesehen. Und 16 bzw. 17 mm zähle ich nicht mehr zu UWW. Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|