![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Meine Sicht der Thematik DIGITAL ANALOG ist folgende / hinzufügen möchte ich:
- Selbst bei über- und unterbelichtungen hat man noch eine Chance zu Korrektur. - Man stößt in ISO Bereiche vor die Analog niemals möglich waren. - HDR ? Es gab früher Schwarz Weiß Filme mit höherem Dynamikumfang - mehr nicht. - Schnell mal Bildserien präsentieren - die Bildserien für ein Publikum aufbereiten war damals sehr mühselig. Ich hatte meine analoge Ausrüstung bis 2003 genutzt und dann ALLES verkauft. Ich wusste schon das der Fortschritt kommen würde - der Fortschritt in Form einer digitalen SLR war mir aber damals schlichtweg zu teuer. 3000€ füe eine 3MP DSLR waren mir viel zu viel Geld. Mein Billiglösung sah so aus: Canon G3 (1000€) + 256 MB CF (100€). Diese Kamera habe ich bis 2008 genutzt. Dann 2008 die A 350 ![]() Dann 2010 die A 850 ![]() Ich glaube ich brauch nichts anderes mehr. Hi ISO? 50 % meiner Aufnahmen werden mit Stativ gemacht. Mehr als 24 MP können KB Objektive nicht verkraften (Ecken_). Kurz, ich bin angekommen...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
Zitat:
![]() Ich habe dann auch kurz darauf, eher durch Zufall (ich weiss nicht mehr genau ob es 1996 oder 1997 war), meine erste Großformat gekauft, eine Horseman Laufbodenkamera, die bis max. 4x5 inch ging, die ich aber meist im 6x9cm Format genutzt habe, was sich dann als genau das herausstellte was ich immer gesucht hatte. Die Horseman habe ich noch nutze sie aber nur noch selten... Das Minolta KB System habe ich in all den Jahren zwar auch genutzt, aber eher nur für "Knipsbilder" ![]() viele Grüße aidualk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Mir ging es damals um Auflösung, um Auflösung und nochmals Auflösung.
Es war mir Anfang der 90er wichtig Dias in bestechender Qualität zu präsentieren. Gearbeitet habe ich mit einer Leica R4 und dem Summicron 50 2.0. Verwendet habe ich fast ausschließlich 15DIN / 25 Asa Filme von Kodak Ektachrome. Das Entwicklungsverfahren war schon damals wegen der giftigen Chemiekalien in Deutschland verboten. Die Filme wurden in die Schweiz gesendet und kamen nach ca. 1 Woche zurück. Dann endlich die Aufnahmen sichten...und mit dem Rahmen beginnen. Oh verflucht, manchmal hätte ich schwören können, das da noch ein Packen Diarahmen im Schrank war! Leider war das nicht der Fall und so musste ich bis Montag warten ![]() Grundsätzlich war es von nöten wegen der geringen Filmempfindlichkeit mit Stativ arbeiten. Bewegte Motive...ich bildete mir ein, das mich dies nicht interessiert ![]() Einen zweiten Body, um paralel mit einem 400er Film zu arbeiten, konnte ich mir nicht leisten. In 2010 wurden einige der besten Dias hochwertig gescannt. Ich habe jeden Parameter einzeln eingestellt und teilweise bis zu dreimal gescannt bis die Qualität stimmte. Theoretisch hat der Scanner 7000x4500 Px aus der Dias geholt. Die Qualität der Aufnahmen (Landschaft und Architektur) sind bestechend. Manchmal sehe ich mir die Aufnahmen an und ertappe mich dabei wie ich anfange mit Pixelpeepen...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.982
|
Schöner Thread.
Mit der Digitalkamera...
Nun, dennoch war die Analogzeit auch eine schöne Zeit. Ich habe eine Zeit lang S/W Bilder selber in der Dunkelkammer ausbelichtet und entwickelt, und es war immer ein schöner und spannender Moment, wenn langsam das Bild auf dem Papier sichtbar wurde. Farbnegativfilme habe ich immer zum Entwickeln und gebracht, dann mit der Lupe gesichtet und gezielt die vermeintlich besten Bilder als Abzüge bestellt. War immer spannend, auf den Tag zu warten an dem man die Filmtüte abholen konnte.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||||||||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Nette Idee, ich schreib mal dazu was mir noch so dazu einfällt:
Zitat:
stimmt, aber bezüglich Geräuschentwicklung haben selbst die SLTs, bei denen es auch keinen Klappspiegel mehr gibt, trotzdem noch Verbesserungspotential. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dafür aber Rauschen, was durch die neuen hoch auflösenden Kameras zunehmend zum Problem wird (ist allerdings, zugegeben, jammern auf hohem Niveau) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Schön finde ich an der Digitaltechnik auch noch dass man seine Bilder im Internet so leicht präsentieren kann und dabei auch noch Gleichgesinnte findet mit denen man sich austauschen kann. Statt wie früher von dem einen oder anderen Bekannten oder Kollegen spöttische oder andere blöde Kommentare zu kriegen. |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang Insgesamt bin ich der Meinung, dass man früher umsichtiger mit der Materie Fotografie umgegangen ist. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
eigentlich wollte ich gar nix dazu sagen... aber da doch nun einige auf den Teppichboden zurückkommen, kann ich trotzdem die Lobjudelei NICHT nachvollziehen ![]() man kann nicht nur "Vorteile" diskutieren und gegen andere angebliche "Vorteile" aufwiegen ![]() ein Vorteil einer Sache erklärt sich immer auch an den Nachteilen ![]() im Eingangspost waren soviele Fehler, das sich digital die Balken biegen und T.O. sei sicher... vielleicht bist du noch zu jung und wirst über kurz oder lang die Nachteile deutlich spüren ![]() das man Äppel nicht mit Birnen vergleichen kann, weiß jedes Kind, deshalb wird auch kein vernünftiger Mensch alte Filmtechniken in den Himmel heben... trotzdem bleiben klare Fragen ![]() # wie fotografierst du ...ohne Strom in der Pampa # hast du den Compikram und die Weichware....mit NULL angesetzt # hast du schon mal was vom "Rauschen" gehört # weißt warum selbst 1000 Piepen teure Scherben...verzeichnen # was machst du wenn deine Lieblingsmarke morgen einen 36MioChip rausbringt # usw.usw.usw also stöbere mal durch die Foren und lese auch mal die Maukenbeiträge die man gerne verdrängt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und gleich hintendran:
Der größe Vorteil früher war, dass der Film was gekostet hat und man sich deutlich mehr überlegt hat, ein Bild zu machen. Und dass man deutlich mehr über die fotografische Technik wissen mußte und dann auch wußte. Wo ist der Unterschied in bildlicher Form? Dass du jetzt mit 24MPix noch näher ans Bild herangehen kannst, bei dem ein Auge der einzige scharfe Punkt ist? Das ging früher mit Dokumentenfilm auch;-) Dass ich früher bei einer Hochzeit 10 Filme fotografiert habe und heute wohl an die 1000 Bilder machen müßte, wenn ichs noch täte. Dass ich jetzt nach jeder Veranstaltung länger am PC sitze als beim Fotografieren. Früher hat man das machen lassen. Oder war halt in der Dunkelkammer, wenn man das wollte. Das einzige was sich m.E. wirklich geändert hat ist, dass viele Leute ohne große Ahnung ein schönes neues "Instant Fun" Spielzeug haben. Und dass wir von qualitativ minderwertigen Bildern geflutet werden, bei denen nur der Author annimmt, dass das die Welt interessiert. Früher wäre das den meisten schlichtweg zu aufwändig und zu wenig cool gewesen. Und unbestreitbar, die technische Qualität der Aufnahme ist heute deutlich besser. Eine Auflösung und Schärfe, wie sie heute mit den Kleinbildkameras erzielbar ist, hat es in der Analogzeit nur mit Spezialverfahren gegeben. Nur, auch damals waren die Bilder qualitativ hochwertig und haben ihren Zweck erfüllt. Nur damals konnte der Fotograf davon leben, heute reichts, wenns scharf ist und viele Pixel hat. Das scheint doch das universelle Kriterium geworden zu sein;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Hallo,
![]() ![]() ![]() Wenn ich das Korn eines alten 800er Films mit ISO 1600 von meiner günstigen (!) A580 vergleiche, müssen wir über Rauschen nicht wirklich reden. Da lass mal die Kirche im Dorf. Fotografieren ![]() Viele Grüße, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|