SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » neue A77 - pro & cons
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2011, 07:37   #11
microbil
 
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Antdorf
Beiträge: 55
Alpha SLT 77 macht richtig Spass

Hab`die 77 nun auch seit 2 Wochen und bin begeistert.

Ein Manko: 5 Sensorflecken (obwohl ich die Folie noch nie hochgeklappt hatte!)
lassen sich auch nicht wegschütteln.
Gruß
Joe
microbil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2011, 08:35   #12
Nikolaus
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.148
Zitat:
Zitat von englishservices Beitrag anzeigen
Die Kamera macht Spaß. Nur muss man mit der schnellen Auslöser aufpassen, dass man nicht immer 3-4 Fotos macht, wenn man nur eins braucht

Das ist mir am Anfang auch passiert. Die Kamera machte grundsätzlich 2 identische Bilder. Ich suchte also wie blöd in den Menüs rum weil ich dachte, ich hätte da etwas entsprechendes eingestellt (z.B. Aufnahme in RAW + JPEG, etc.). Dann kam auch ich die Serienbildfunktion. An der a700 hatte ich halt immer Serienbilder low eingestellt und gut war´s. Das geht bei der Geschwindigkeit der a77 nicht mehr.

Liebe Grüße vom Nikolaus
Nikolaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 08:52   #13
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Alpha SLT 77

Ich hatte auch an der A700 immer Serienbilder HI.
An der A77 musste ich auf LOW zurückschalten...dann schaff ich auch nur 1 Bild.
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 10:20   #14
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen
...5) Warum das Fokus-Modusrad vorne am Gehäuse in der Bedeutung der Positionen gegenüber der A700/A850/A900 umgedreht wurde, ist mir nicht erklärlich und ich vermute, da hat das Sony-Designteam etwas gepatzt. ...
Hatte ich auch erst gedacht, aber das stimmt so nicht.
Geändert wurde der Ort der Beschriftung:

An der 900er steht die Beschriftung am Gehäuse,
an der 77er steht sie auf dem Wahlrad.

Beide Kameras verhalten sich jedoch identisch:
Rad nach "unten" (links-Anschlag): MF,
darüber C
dann A
dann S

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2011, 23:26   #15
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Hatte ich auch erst gedacht, aber das stimmt so nicht.
Geändert wurde der Ort der Beschriftung:

An der 900er steht die Beschriftung am Gehäuse,
an der 77er steht sie auf dem Wahlrad.

Beide Kameras verhalten sich jedoch identisch:
Rad nach "unten" (links-Anschlag): MF,
darüber C
dann A
dann S

Gruß
Ralf
Danke für den Hinweis. Habe ich glatt übersehen.

---------- Post added 04.11.2011 at 22:56 ----------

Ergänzend zu den bisherigen Berichten war ich zur Bildqualität der A77 etwas reserviert und die meisten Bilder die ich zuvor gesehen habe deuteten darauf hin, dass die Bilder etwas schlechter als die einer A900/A850 waren.

Ich habe mir nun die Zeitgenommen und habe eine ISO Reihe RAW&JPG für meine A77 und A850 gemacht. Als Objektiv habe ich das Minolta Macro 50/2.8 genommen, um sicher zu gehen , dass keine Einschränkungen in der Auflösung gestehen. Das Objektiv ist feinjustiert auf beide Kamera-Bodies. Ein statisches Motiv gewählt und durch ausgleich des Abstands zum Motiv, den Crop-Faktor kompensiert (so gut es ging).
High-ISO-NR ist auf niedriger Stufe eingestellt, keine Nachschärfung in der Kamera.
Kamera immer auf dem Stativ mit Kabelauslöser.

Die Bilder habe ich mir im aktuellen Lightroom 3.5 angesehen und verglichen. Das Ergebnis war für mich nun etwas überraschend, da ich auf Grund der vielen "kritischen" Berichte zur Bildqualität der A77: Meine A77 und A850 liefern im RAW die gleiche Bildqualität und das trotz der höheren Pixeldichte. Das Luminanzrauschen ist etwas besser als bei der A850.

Die JPGs OOC sind im hohen ISO Bereich stark unterschiedlich. Bei der A850 sind sie ab ISO 800 wegen des zunehmend starken Farbrauschen (aus meiner Sicht) Farbrauschen nicht zu gebrauchen ohne in das JPG einzugreifen. Die Bilder der A77 zeigen kein Farbrauschen. Allerdings zeigen im hohen ISO-Bereich die JPG starke Komprimierungs-Artefakte gegenüber der A850. Ich vermute, dass eine höhere Komprimierungsrate verwendet wird als auf der A850, die zu stärkeren JPG-Artefakten OOC führt.

Das lässt sich hoffe ich durch ein Firmwareupdate beheben.

Die Bilder sind leider zu groß um sie um Forum einzustellen, kann sie aber bei Interesse gerne zusenden. Bitte PN an mich.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » neue A77 - pro & cons

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:47 Uhr.