![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Moire ist gut erkennbar rechts unten an der grauen Fasade.
Sind die Aufnahmen in RAW gemacht oder JPG? Hast du versucht die RAWs mit verschiedenen Konvertern zu entwickeln? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Zitat:
Raw-Converter: Adobe Camera-RAW und Sonys Beigabe Image Data Converter SR Ver. 3 Ergebnis auch identisch. Ich glaub, ich werde mit meiner Dynax 7 (analog) nochmal hinfahren und die Aufnahmen wiederholen. Sind ja nur 100km. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei Phase One gabs mal ein Moire Plugin für Photoshop. Vielleicht geht es mit sowas weg. Muß man halt ein wenig pröbeln, da man da irgendwie die Frequenz einstellen muß. Ist ja eine Interferenz mit den Sensorpixeln. Anti Aliasfilter vielleicht zu schwach. Wollen ja alle, damit es schärfer wird ;-)
Sonst vielleicht mal in einem Leica Forum schauen. Die haben ja gar kein AA Filter und damit sollte das ja dort Standard sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
Wenn du nochmal hinfährst, vielleicht kannst du ein anderes Objektiv ausprobieren? Vielleicht ist die Auflösungsleistung nicht ausreichend? Geändert von wolfram.rinke (20.10.2011 um 22:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.144
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Sieht eher so aus als würde das Objektiv sehr scharf abbilden - sonst gäb's Moires nicht. Leicht defokussiert wären sie weg, aber das ist sicher nicht zielführend. Man könnte höchsten versuchen, das Bild deutlich verdreht aufzunehmen und per EBV wieder geradezurichten. Sollte aber auch nicht die Standardvorgehensweise sein, und wahrscheinlich treten die Moires dann nur an anderer Stelle auf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zeige bitte unbedingt mal ein, zwei 100%-Crops der kritischen Stellen. Moire kann auch beim Verkleinern entstehen, bzw. erst in herunterskalierter Ansicht sichtbar werden.
So kann ich das jetzt nicht richtig beurteilen. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Das ist meiner Erinnerung nach schon ein ganzes Weilchen her. Keine Ahnung ob man das noch irgendwo bekommen kann.
Capture One hat ein Moiré-Tool. Kann man auch per Pinsel in der Anwendung auf beliebige Regionen beschränken. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.03.2011
Beiträge: 199
|
Vielen Dank schon mal für die Tipps. Ich denke nicht das es am Objektiv liegt, da ich mit dem Minolta 75-300 4,5-5,6 die selben Probleme hab.
Das einzige was mir noch einfällt, es sind alles Vollformatobjektive der analogen Zeit. Kann das vielleicht eine Rolle spielen? Hier noch die gewünschten 100% Crop. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|