Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-75 Tamron oder....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2011, 13:20   #11
gunhead02
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Es gibt sehr viele Threads zum Thema 2,8/28-70G an den digitalen SLRs. Fast einhellige Aussage aller, die es besitzen/besaßen, ist, daß es an den DSLRs vergleichsweise schwache Leistungen bringt. Ganz anders als früher auf Film.

Ich selbst besitze es nicht. Also keine eigene Anschauung.
Rainer
....das ist es eben, die Meinungen gehen doch sehr auseinander. Es gibt sehr gute Optiken aus analogen Zeiten, welche an digitalen Bodys einknicken, da das Glas für digitale SLR`s sicher anders veredelt wird.

Fürs sportliche wird auch keine Blende 2,8 benötigt, da man ja Mitzieher macht und es sehr auf die Zeit ankommt - und eben auf eine schnelle Optik für den kontinuierlichen AF. wahrscheinlich ist es sinnvoll, sich 2 oder 3 Pedanten zu ordern und sich den geeigneten dann auszusuchen.

Gruß Frank
gunhead02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2011, 13:44   #12
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Zitat:
Zitat von yoyo Beitrag anzeigen
Damit keine Verwirrung entsteht: Wir reden hier vom KoMi/Tamron/SONY 2.8/28-75. Es gibt auch noch ein legendäres 2,8/28-70G von Minolta, das optisch (und auch vom Preis her) in einer höheren Liga spielt
Legendär......,
Meiner Meinung nach ist es das einzige Minolta Objektiv das im digitalen Zeitalter das G nicht mehr verdient hat.

Das Min/Tam AF 28-75 halte ich für die bessere und vor allem günstigere Alternative. Für Portraits ist es auch besser geeignet als das Tamron AF 17-50. Dafür fehlt aber halt der Weitwinkel.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2011, 15:39   #13
DeauWilly
 
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Augsburg Land
Beiträge: 188
Alpha SLT 33

Mit dem 28-75 F2.8 kannst du einen schönen Bereich abdecken. Da ich das Tamron 28-75 f2.8 selber an meiner A33 benutze kann ich es wirklich empfehlen - bin total begeistert von dem Teil.

Mit dem Sony 16-105 bist du unterrum schön kurz und auch nicht lichtschwach .
DeauWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 17:12   #14
manuval
 
 
Registriert seit: 03.04.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 8
Also ich hab auch das 28-75 2,8 von Tamron an meiner a33 und bin voll und ganz damit zufrieden.
Hab früher viel mit der Festbrennweite 50mm 1,8 von Sony fotografiert, die aber seit dem ich das Tamron hab, ziemlich vernachlässigt wird!
Bin von der optischen Leistung her begeistert! Tolle Farben, sehr scharf und macht auch keine Probleme in dunkleren Räumen (in Kombination mit den hohen Iso-Werten die an der a33 möglich sind verwende ich eigentlich nie einen Blitz)

Hatte davor ein Sigma(18-50mm f2,8-4,6) - und das Einzige was daran vermisse ist der ultraschall Fokus. Das Tamron ist halt doch bisschen laut und langsam aber ansonsten ein Traum.

Nach unten sollte man vllt. mit einem Weitwikel abgedeck sein, weil die 28mm in Räumen doch teilweise etwas zu lang sind...
manuval ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 19:29   #15
Fotoekki
 
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
Für Portraits benutze ich das 28-75 gerne an der A700 und A900. Ist bei F3.2-F4 eigentlich immer gut.
Falls Du bei Panorama auch an strenge geometrische Formen oder Architektur denkst, solltest Du es allerdings mit DxO, Ligtroom o.ä. entzerren. Da geht dann noch was...
__________________
************* Bye, Ekki *************

Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy)
Fotoekki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 28-75 Tamron oder....

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.