Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Massiver Backfokus: A330/ Minolta 50mm 1,4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2011, 16:13   #11
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Das Minolta AF 1.4/50 war früher an meiner A100 wegen Backfokus an der A100 bei Blenden größer f5.6 praktisch nicht benutzbar, ich musste immer per Hand noch ca. 1-2mm am Umfang nachdrehen. Seit drei Jahren ist das Objektiv jetzt an der A900 absolut Spitze mit Micro Adjust -14 und zwar von 45cm bis unendlich.

Ich würde versuchen mit Geissler zu telefonieren ob bei deiner Kamera eine nur für dieses Objektiv gültige Korrektur eingetragen werden kann (das soll bei den neueren Alphas möglich sein).

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2011, 17:17   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Genau das wird der einzig gangbare Weg sein. Außer du kaufst dir eine Kamera mit Micro-Adjust.

Du kannst allenfalls noch probieren, die seitlichen Sensoren zu nutzen. Dass funktioniert bei manchen Objektiven.


Zitat:
Der AF-Sensor der Alpha 330 ist dem der D7D auch sehr ähnlich und der der D7D ist mit solchen lichtstarken Objektiven komplett überfordert
Nicht mal ein urbane Legende, sondern schlichtweg Blösinn.
Meine beiden D7D sind weder mit dem 1,4/50 noch mit dem 1.4/85 oder dem 2/35 überfordert sondern genau am Punkt. Überfordert sind sie höchstens mit dem 2,8-4/17-35 bei Kunstlich, da dass Objektiv ein zu steiles Getriebe hat und da bei 3-5m gerne fast auf unendlich geht.
Allerdings waren die beiden Kameras auch bald nach dem Kauf zur Justierung.

Nebenbei bemerkt haben die o.a. Objektive bei der A900 einen Korrektur in der Gegend von -10 bzw. -14. Hängt als schon vom AF Modul auch ab.

Geändert von mrieglhofer (03.09.2011 um 17:30 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 21:57   #13
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Nicht mal ein urbane Legende, sondern schlichtweg Blösinn.
Du laberst hier Blödsinn! Oder Deine D7D ist ein Sondermodell.

Bei meiner D7D war beim gleichen Motiv von Frontfokus bis Backfokus alles möglich. Seltsamerweise funktionieren meine Festbrennweiten an der Alpha 700 und Alpha 900 fast perfekt.

Gruß
Michi

PS: Meine D7D wurde auch justiert. Nach der Justage war es auch etwas besser, aber lange nicht perfekt.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 22:15   #14
Alfa156SW2,4JTD
 
 
Registriert seit: 13.11.2009
Beiträge: 164
Hallo!

Also ich hab auch ein 50/1,7 (gehabt) und ein 50/1,4 (aktuell), die haben beide diesen nervigen Backfokus. Und ich habs an allen Kameras feststellen können, die ich besitze: ich hab die Alpha 55, 100, 300, 580, 700 und 900. Ich verwende das 50er Minolta nur noch an der A900 mit Microadjust, dann funktioniert es tadellos mit nahezu null Ausschuss.
Mir ist es inzwischen ehrlich gesagt zu blöd, die 50er an den Crop - Kameras zu verwenden, der AF passt einfach nicht. Ich habe es spaßeshalber auch mit dem 50er Sony mit 1,4 mal in einem M***markt ausprobiert, mit demselben Ergebnis...

Das 50/1,8 hingegen war perfekt! Ich war froh, dass sie beide da hatten...
Ich empfehle inzwischen jedem, der mit APS-C fotografiert, das neue Sony.
__________________
Liebe Grüße Domi

Geändert von Alfa156SW2,4JTD (03.09.2011 um 22:19 Uhr)
Alfa156SW2,4JTD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 23:31   #15
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Meine Erfahrungen decken sich mit diesen Schilderungen. Aber es gibt halt immer noch Leute, die meinen, in Zeiten von 24 Megapixel und mehr ist ein PDAF ohne AF-Adjust für alle Fälle ausreichend. Darunter leider auch das Sony-Produktmanagement (siehe A65 die ja auch ohne AF-Adjust ausgeliefert wird)...
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2011, 17:48   #16
mirage565

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 6
Hat sich geklärt. Dank der freundlichen Hilfe vom User PJ-Pleiss konnte ich nun Das Objektov als Übeltäter feststellen. Vielen dank an alle, die mir Geholfen Haben!
mirage565 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2011, 04:43   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Meine beiden D7D sind weder mit dem 1,4/50 noch mit dem 1.4/85 oder dem 2/35 überfordert sondern genau am Punkt.
Meine D5D hatte nach der Justage auch keine Probleme mit dem 50 /1,4 u.ä., davor schon.

Zitat:
Zitat von mirage565 Beitrag anzeigen
Hat sich geklärt. Dank der freundlichen Hilfe vom User PJ-Pleiss konnte ich nun Das Objektov als Übeltäter feststellen.
Könntest du das etwas näher erläutern?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Massiver Backfokus: A330/ Minolta 50mm 1,4

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.