Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-20TC sein Geld wert???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2011, 23:41   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das AF System sehe ich eher unkritisch.
Aber wenn ich das Bild um den Faktor 2 vergrößere verringert sich die Auflösung auf die Hälfte. Solange die Optik deutlich besser als der Sensor ist, macht das nichts aus. Bei der A77 dürften wohl viele Optiken nicht mehr viel Spielraum haben.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2011, 08:56   #12
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Das AF System sehe ich eher unkritisch.
Aber wenn ich das Bild um den Faktor 2 vergrößere verringert sich die Auflösung auf die Hälfte. Solange die Optik deutlich besser als der Sensor ist, macht das nichts aus. Bei der A77 dürften wohl viele Optiken nicht mehr viel Spielraum haben.
An der a77 wird jede Optik besser sein als an jeder anderen Sony apc Kamera, die schlechten objektive werden nur wenig besser, die guten Optiken werden mehr davon profitieren, aber noch mal, es wird kein objektiv schlechter bei höhere Auflösung.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 10:01   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
An der a77 wird jede Optik besser sein als an jeder anderen Sony apc Kamera
Klar, habe ich selbst ja auch immer so geschrieben. Es kann halt nur sein, das der Auflösungzuwachs sich Null nähert (z.B. Suppenzoom) und man einen neue, teure Kamera hat und danach ziemlich genau die gleiche Bildqualität. Das ist dann zwar lustig, aber eigentlich relativ sinnfrei ;-)

Um das ging es aber gar nicht.

Es ging darum, ob ein TC2 an einer A77 Sinn macht.
Und meine Meinung ist, dass die Ausschnittsvergrößerung eine höhere Qualität bringt als das Foto mit TC2. Dies deshalb, da eines Ausschnittsvergrößerung wie ein fehlerfreier TC2 mit der Auflösung des Grundobjektives arbeitet, während mit TC2 nur mehr die halbe Auflösung vergrößert und in der Praxis zusätzlich Bildfehler generiert.

TC waren interessant, als die Optiken den Sensoren bei weitem nicht ausnutzten und daher die Reduktion der Auflösung zu keiner merkbaren Reduktion der Auflösung des Gesamtsystem führten. Ist aber der Sensor deutlich besser, wirkt sich der Auflösungverlust der Optik praktisch 1:1 aus d.h. der TC2 bringt schon mal nichts. Dazu kommen die zusätzlichen Bildfehler.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 10:32   #14
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich bin gespannt wie der 1:1 Ausschnitt auf der A77 vom 70-200 aussehen. Soweit ich verstanden habe, hat die A77 eine feinere Pixelauflösung. Entspricht diese dem 1.4 TK oder dem 2 TK? Entsprechend erwarte ich die Sichtbarkeit von Objektivfehler.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2011, 12:30   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.362
An einen 70-200 halte ich das auch nicht für den brüller aber manchmal scheint es nicht anders zu gehen, dann stellt sich die Frage Bild haben oder nicht, aber es ist schon klar, es ist nicht die optimale Lösung.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2011, 09:08   #16
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Das war in meiner "wildlife Phase" mal genau mein Thema!

Ich hatte vor 2 Jahren mal 1,4x und 2,0x Telekonwerter an meinen Nikon und Canon DSLRs getestet und die Bilder mit guten (!) upscalern, also Hochrechnern, sprich digitalen Konvertern, verglichen. Das ernüchternde und sehr klare Ergebnis war, dass 2x Konwerter soviel an Bildqualität (Auflösung und vor allem Kontrast) kosten, dass die Ergebnisse von den guten upscalern, also den elektronischen "Konvertern", nicht zu unterscheiden sind. Zudem verliert man 2 Blendenstufen.

Die 1,4x Konverter lieferten akzeptable Ergebnisse. Wirklich gut waren sie aber auch nur mit Festbrennweiten. Ich hatte damals mit dem Tamron 90mm Makro, dem Canon 50mm/1.8 und einem 85mm/1.4 Portrait Objektiv getestet. Bei Abblendung um eine Blende, also wiederum bei Verlust von insgesamt 2 Blenden (eine Blende kostet der 1,4x Konverter) waren die Ergebnisse gut!
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 09:31   #17
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Wo es nicht Haarscharf sein muß, sollte man den TK bedenkenlos anwenden: http://www.23hq.com/kutz/photo/6433976

In dem Beispiel war ich auf einen sehr schnellen und treffsicheren Autofokus angewiesen. Beide habe ich aber nur erreicht, indem ich auf der A700 im Menu den Focus auf "langsam" gestellt habe. Kurios! Vielleicht gibt es etwas ensprechendes auf der 850.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 10:16   #18
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Wo es nicht Haarscharf sein muß, sollte man den TK bedenkenlos anwenden
Verstehe ich nicht, wenn du ja nachträglich passend croppen kannst und dann eine bessere Qualität erzielst. Bei der D7D hattest du die Mögilchkeit schlichtweg nicht, weil nichts mehr übrig blieb. Da war der TK notwendig. Aber wenn ich bei 24 MPix auf 6 MPix croppe, habe ich einen schnelleren AF, höhere Lichtstärke und und zumindest die gleiche oder bessere Bildqualität. Einzig OoC gehts halt nicht.

Also bei der A850 nehme ich soundso nur den TC1,4 am 200er. Das geht gerade noch bei einer Blende abgeblendet. Aber an den Zoom wirds schwierig und TC2 ist schon dort zu vergessen.

Zitat:
manchmal scheint es nicht anders zu gehen, dann stellt sich die Frage Bild haben oder nicht
Warum sollte es kein Bild geben, wenn ich keinen TC einsetze und stattdessen hochskaliere?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2011, 12:40   #19
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Beim 70-200 kann man hinsichtlich Bildqualität streiten ob ein Ausschnitt nicht vielleicht doch das gleiche Ergebnis gebracht hätte. Aber keine Diskussion gibts mehr bei Verwendung des 2 fach TK auf der 400mm Festbrennweite und auf dem 135mm STF. Bei anderen Festbrennweiten mag es ähnlich sein. Insofern ist der TK sein Geld werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 09:45   #20
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Zitat:
Zitat von katz123 Beitrag anzeigen
Wo es nicht Haarscharf sein muß, sollte man den TK bedenkenlos anwenden: http://www.23hq.com/kutz/photo/6433976
Wie ich eben sagte. Dort wo es nicht "Haarscharf" sein muss, wie du es formulierst, brauche überhaupt keinen Telekonverter, weil ich mit elektronischen Mitteln annähernd das Selbe erreiche. Was die Schärfe/ Auflösung betrifft wohl bemerkt (!) und dabei verliere ich keine volle Blende und auch keinen Kontrast.
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-20TC sein Geld wert???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.