Zitat:
Zitat von HelGe
Ich habe das 35/1,8, 50/1,8, 50/1,4 an  55, 390 und 580 ausprobiert. Das 35er ist ein geiles Objektiv, wenn auch mit Kunstoff-Bajonett. Das 50/1,4 wird mit Offenblende sehr, sehr weich, zeigt ansonsten keine erkennbaren Vorteile zum 50/1,8, welches ich mir auch privat zulegen werde. Hat zwar ebenfalls ein Kunstoffbajonett, ist aber recht gut verarbeitet und übertrifft alle meine Erwartungen zu einem echten Schnäppchenpreis. Außerdem braucht man ob der tiefliegenden Optik keine Streulichtblende. 50mm wegen meines Einsatzzweckes, alternativ bietet sich natürlich das 35er an.
Ich habe noch ein altes Minolta 50/1,7, das scheint mir weniger brilliant als das 50/1,8 zu sein, wird nicht mehr ewig halten und in die Bucht gehen.
|
Also das 35/1,8 habe ich auch und verwende es z.Z. an der

58. Es mag sich nicht besonders wertig und robust anfühlen, aber mit den Bildern die damit herauskommen bin ich hochzufrieden.
Aber eigentlich grabe ich diesen Thread aus, weil ich mich gerade über 50mm Objektive informiere. Zur Zeit habe ich ein Minolta 50/1.7. Auch mit diesem bin ich nicht unzufrieden. Da ich aber diese Brennweite immer häufiger verwende, würde es mich interessieren ob mir neuere Objektive an der

58 und zukünftig vielleicht einer

77 II Vorteile brächten.
Dabei interessiert mich insbesondere ob die Sony Objektive 50/1.4 und 50/1.8 im Vergleich zum Minolta 50/1.7 Vorteile bringen. Wie ist eure Meinung / Erfahrung dazu? Lohnt sich der Umstieg vom Minolta 50/1.7 auf eines dieser Objektive?
Andere 50er habe ich jetzt nicht in meiner engeren Wahl, zum einen da das Sony-Zeiss 50/1.4 außerhalb meine Budgets liegt und ich zum anderen, eher auf Fremdobjektive verzichte. Interessant fände ich da ohnehin z.Z. nur das neue Sigma 50/1.4 ART, aber das ist preislich auch nicht so weit vom Sony-Zeiss weg.