SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » unscharfe Bilder durch "C" fokus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2011, 11:34   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
Mich würde mal ein Bild intressieren wo es nicht geklappt hat

Ich verwende in den meisten Fällen bei solchen versuchen den zentralllen Sensor ( Spot ) gerade bei der a900 beschneide ich meine Bilder nachher am pc.
Auch helle ich nur selten auf, da man das in der Regel sieht, also arbeite ich eher mit der belichtungsmorrektur.
Bsp hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=363 oder hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=4 und die Bilder sind 2006 mit der d5 von komi entstanden, und der af war extrem langsam ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2011, 11:34   #12
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Du zeigst hier Bilder von zwei verschiedenen Aufnahmemethoden. Mitzieher und feste Kameraposition.
Zweimal hast du 1/60 Belichtungszeit, bei den Aufnahmen die Mitzieher sind. Zwei Bewegungen kommen zusammen, das Objekt und die Kamera, für bewegte Objekte ist das im Allgemeinen wohl zu lange.
Der Blitz hat die Bikerin einigermaßen scharf eingefroren, der Rest ist durch das Mitziehen natürlich unscharf. Da sollte man sich vielleicht entscheiden, Bewegung mittels Blitz einfrieren oder Mitzieher.
Bei Bildern wie dem mit der Bikerin bergauf kannst du Mal bei Blitzbetrieb HSS einsetzen.
Auch hier kann man Verwackelungsunschärfe erkennen. Das kannst du bei dir verbessern oder vielleicht auch wenn möglich mit Stativ arbeiten.
Trotz Blitz ist da in der Umgebung keine eindeutige Schärfeebene zu erkennen.
Bei Aktionbildern ohne Blitz die Belichtungszeit so kurz halten, wie es irgendwie geht.
1/250 ist fast immer zu lange, ewnn man knackscharf haben will.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 11:52   #13
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Hallo

Du zeigst hier Bilder von zwei verschiedenen Aufnahmemethoden. Mitzieher und feste Kameraposition.
Zweimal hast du 1/60 Belichtungszeit, bei den Aufnahmen die Mitzieher sind. Zwei Bewegungen kommen zusammen, das Objekt und die Kamera, für bewegte Objekte ist das im Allgemeinen wohl zu lange.
Der Blitz hat die Bikerin einigermaßen scharf eingefroren, der Rest ist durch das Mitziehen natürlich unscharf. Da sollte man sich vielleicht entscheiden, Bewegung mittels Blitz einfrieren oder Mitzieher.
Bei Bildern wie dem mit der Bikerin bergauf kannst du Mal bei Blitzbetrieb HSS einsetzen.
Auch hier kann man Verwackelungsunschärfe erkennen. Das kannst du bei dir verbessern oder vielleicht auch wenn möglich mit Stativ arbeiten.
Trotz Blitz ist da in der Umgebung keine eindeutige Schärfeebene zu erkennen.
Bei Aktionbildern ohne Blitz die Belichtungszeit so kurz halten, wie es irgendwie geht.
1/250 ist fast immer zu lange, ewnn man knackscharf haben will.

Es grüßt Matthias
Bei Funkblitzen ist halt bei 1/250 schluß. Ich denke, ich muss mich hier auf das Thema beschränken auf Mitzieher mit 60tel - 250tel und Funkblitze.

Wenn ich keinen Blitz benötige, oder der auf der Kamera mit HSS reicht (kurze Entfernung) dann denke ich auch, das er evtl. schneller schärfen müsste. Probiere ich heute noch aus... Dann bevorzuge ich eben blende 2,8 und die Verschlußzeit ab 500tel oder besser sogar mehr.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 11:52   #14
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Mich würde mal ein Bild intressieren wo es nicht geklappt hat

Ich verwende in den meisten Fällen bei solchen versuchen den zentralllen Sensor ( Spot ) gerade bei der a900 beschneide ich meine Bilder nachher am pc.
Auch helle ich nur selten auf, da man das in der Regel sieht, also arbeite ich eher mit der belichtungsmorrektur.
Bsp hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=363 oder hier http://cs-sportfoto.de/categories.php?cat_id=4 und die Bilder sind 2006 mit der d5 von komi entstanden, und der af war extrem langsam ;-)
Die hebe ich normal nicht auf... Mal sehen, ob ich noch eines finde...
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 12:24   #15
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Die hebe ich normal nicht auf... Mal sehen, ob ich noch eines finde...
Geh' doch einfach raus und mach' welche mit den gewohnten Einstellungen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2011, 13:19   #16
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Geh' doch einfach raus und mach' welche mit den gewohnten Einstellungen.

Grüße,

Jörg
Gute Idee, werd auch gleich mal die Tips, die ich hier bekommen habe versuchen. Mal sehen, was raus kommt.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 13:31   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Bei Funkblitzen ist halt bei 1/250 schluß. Ich denke, ich muss mich hier auf das Thema beschränken auf Mitzieher mit 60tel - 250tel und Funkblitze.
Moin

wir können den Spekulatius beenden....Schuld ist eindeutig deine Blitztechnik

wobei ich nochmal maulen muss...wenn man Fragen stellt, ist es wichtig die "Hosen runter zu lassen"

denn hier ist es wohl nicht die Kamera oder Objektiv....sondern die Art wie du bitzt
wobei ich deinen Bildern entnehme, das du ständig deine gesamt Art es zu machen>>> änderst

bei Effekten...
ist es wichtig erstmal zu analysieren WARUM es funktionierte

erst dann kann man veränderte Parameter hinzufügen, wobei es dann wichtig wäre...
immer nur einen Parameter zu ändern, sich DAS, dann deutlich zu merken

Funker...
auch wenn Hersteller was anders behaupten, ebenso Forenten "angeblich " was zustande bekommen haben...
kannst du mit deiner Konfig nicht sicher sein...bis die Teste das Gegenteil beweisen
1) Funker brauchen IMMER beste Akkus oder neue Batterien
2) Funker verzögern IMMER um mindestens -1EV wenn nicht sogar noch mehr
3) Funker können KEIN Mischbetriebt wie interner und externe Blitz...HSS usw.

...vor allem welcher Funker

also...
check mal erst WAS du eigentlich GENAU bei Blitzen gemachst hast

***WWs sind nicht besser zum Mitzeihen sondern lange Tüten
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 14:16   #18
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Funker...
auch wenn Hersteller was anders behaupten, ebenso Forenten "angeblich " was zustande bekommen haben...
kannst du mit deiner Konfig nicht sicher sein...bis die Teste das Gegenteil beweisen
1) Funker brauchen IMMER beste Akkus oder neue Batterien
2) Funker verzögern IMMER um mindestens -1EV wenn nicht sogar noch mehr
3) Funker können KEIN Mischbetriebt wie interner und externe Blitz...HSS usw.

...vor allem welcher Funker
Mfg gpo
Ich weiß nicht, welchen Blitz du verwendest, das steht nirgends. Hier im Forum werden derzeit Sony HVL-F20AM angeboten. 80€. Falls dein Blitz mit diesem im Wireless Modus funktioniert, hol` dir einen, eine A900 hast du und du hast den kleine als Frontalaufheller oder lenkst ihn ab und den großen postionierst du an der gewünschten Stelle.
Dann bis du alle Beschränkungen des Funkbetriebs los. Mit ISO 400 hast du für 5-6m volle Leistung für HSS wenn ich mich nicht täusche.

Eventuell wäre ein kleines Stativ mit Minolta OS-1100/Sony FA-CS1AM für den Blitz noch notwendig, das sollte sich doch finden lassen.

Oder auf die Sonne hoffen, sodass Zusatzlicht nicht notwendig ist.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 14:33   #19
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Alpha 900

Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, welchen Blitz du verwendest, das steht nirgends. Hier im Forum werden derzeit Sony HVL-F20AM angeboten. 80€. Falls dein Blitz mit diesem im Wireless Modus funktioniert, hol` dir einen, eine A900 hast du und du hast den kleine als Frontalaufheller oder lenkst ihn ab und den großen postionierst du an der gewünschten Stelle.
Dann bis du alle Beschränkungen des Funkbetriebs los. Mit ISO 400 hast du für 5-6m volle Leistung für HSS wenn ich mich nicht täusche.

Eventuell wäre ein kleines Stativ mit Minolta OS-1100/Sony FA-CS1AM für den Blitz noch notwendig, das sollte sich doch finden lassen.

Oder auf die Sonne hoffen, sodass Zusatzlicht nicht notwendig ist.

Es grüßt Matthias
Ich verwende alte Minoltas. Also 5400er, die zu 2St. gebündelt un mit kleiner Leistung arbeiten zu können (dann können die öfter blitzen - Serienbilder)). Also ja nach Shooting sind das 2x2 5400er und seit neuestem einen Yongnou Speedlite YN650 aus China. Hat 60 Euro gekostet und blitzt wohl wie ein Sony 56 nur halt alles manuel.

Auslösen tut ein Elinchrom Skyport mit 2-3 Empfängern.

Ich hab schon mal versucht meinen Sony Blitz, den HVL56 mit einem anderen 56er zu zünden aber das geht nicht. Ich weiß auch nicht warum, aber es geht nicht. Nicht drinnen und nicht draußen.?!?!? Ausserdem würd es draußen eh nicht klappen, da ich bei Sonneneinstrahlung keine Auslösung krieg, bzw nur schwer. Bei meiner alten 700 gings nämlich noch. Dann würd wenn auch nur das WW gehen, da ich mit dem Tele zu weit weg muss vom Blitz.

Stativ geht auch nicht, da ich nicht den Hintergrund festhalte bei Aktionfotografie, sondern den Fahrer mitziehe. Das geht schlecht mit Stativ ;-).
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2011, 14:43   #20
themerlin1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
Alpha 900

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

wir können den Spekulatius beenden....Schuld ist eindeutig deine Blitztechnik

wobei ich nochmal maulen muss...wenn man Fragen stellt, ist es wichtig die "Hosen runter zu lassen"

denn hier ist es wohl nicht die Kamera oder Objektiv....sondern die Art wie du bitzt
wobei ich deinen Bildern entnehme, das du ständig deine gesamt Art es zu machen>>> änderst

bei Effekten...
ist es wichtig erstmal zu analysieren WARUM es funktionierte

erst dann kann man veränderte Parameter hinzufügen, wobei es dann wichtig wäre...
immer nur einen Parameter zu ändern, sich DAS, dann deutlich zu merken

Funker...
auch wenn Hersteller was anders behaupten, ebenso Forenten "angeblich " was zustande bekommen haben...
kannst du mit deiner Konfig nicht sicher sein...bis die Teste das Gegenteil beweisen
1) Funker brauchen IMMER beste Akkus oder neue Batterien
2) Funker verzögern IMMER um mindestens -1EV wenn nicht sogar noch mehr
3) Funker können KEIN Mischbetriebt wie interner und externe Blitz...HSS usw.

...vor allem welcher Funker

also...
check mal erst WAS du eigentlich GENAU bei Blitzen gemachst hast

***WWs sind nicht besser zum Mitzeihen sondern lange Tüten
Mfg gpo
3. war klar, entweder Funk oder Blitzsteuerung
2. was macht ein Blitz? Ein Funk verzögert um 1EV? das musst du mir erklären?!?!;-(
1. Mein Funk hat keine AkKus sondern Batterien. Elinchrome Skyport. Da ist egal, wie "frisch" die sind. Da gehts wohl eher an die Reichweite wie an die Schnelligkeit, oder wie sehen das die Elektrotechniker hier???

und natürlich ändere ich meine Gewohnheiten da jedes Bild individuelle Vorraussetzungen hat. Wenn ich im dunklen Wald stehe und Dynamik oder Tempo brauche, dann muss ein wischer drinnen sein mit einem 60tel und nicht alles top eingefroren. Anders siehts aus, wenns ein schönes Titelbild werden soll, wo alles eingefroren ist, dann muss ich das Motiv perfekt ausleuchten und einfrieren. Also eine ganz anderes herangehen ans Ziel. Da wäre natürlich ein 750+ nicht schlecht, aber das geht natürlich nicht mit Funk und somit bleibe ich bei einem 250tel. In verbindung mit Licht frierts auch ein. Siehe das letzte Bild. Habe aber mittlerweile gelernt, dass das nur bei sehr wenig Umgebungslicht geht.
__________________
www.christiandrews.de

GRuß
MerLIn
themerlin1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » unscharfe Bilder durch "C" fokus

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.