![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Kaufberatung: Kompakte mit Video für Metal Konzerte
Ich habe ein recht ausgefallenes Problem.
Mein Sohn ist in letzter Zeit auf verschiedenen Metal-Festivals unterwegs und bringt Erinnerungen mit dem Handy nach Hause. Qualität ist allgemein vorstellbar, nur extrem ist, dass durch die Bässe das Micro übersteuert und somit nicht mal ansatzweise ein brauchbarer Ton aufgenommen wird. Was ich jetzt suche ist eine robuste Kompakte, halbwegs lichtstark, mässiger Zoombereich, die die hohe Lautstärke bei Video verkraftet und zumindest ermöglicht, Erinnerungen in halbwegs guter Qualität aufzuzeichen. Es geht nur um Erinnerungen und das Ding sollte so robust sein, dass es einige Festivals übersteht. Auf Grund der geringen Überlebenswahrscheinilchkeit sollte sie auch nicht sehr teuer sein. Wäre schön, wenn mir jemand, der selbst damit Erfahrungen hat, helfen könnte. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
http://www.olympus.de/digitalkamera/...3000_13054.htm
Die übersteht auch mal die ein oder andere Bierdusche ![]() ![]() http://www.idealo.de/preisvergleich/...0-olympus.html
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Meinen Senf hierzu:
Das Mikro sprich Tonaufzeichnung ist eine große Schwachstelle der kleinen Videokameras. Ich habe starke Zweifel, dass ein integriertes Mikro eine zufriedenstellende Tonqualität liefert. Mein Rat wäre, bei der Auswahl unbedingt auf eine Regelmöglichkeit der Tonaufnahme zu achten, ohne dieser Möglichkeit hat man Null Chancen extreme Aufnahmesituationen zu meistern. Und Heavy Metall ist wohl eine ununtebrochenen Abfolge von extremen akustischen Ereignissen. Kameras mit Tonregelmöglichkeit haben dann wohl auch Anschlussmöglichkeiten für externe Mikro, bei Bedarf oder Notwendigkeit kann der dann genutzt werden. Also dB Steuerung und externer Mikroanschluss sind meiner Meinung nach Killerkriterien, um Aufnahmen zu erhalten, die man sich auch anhören will und nicht nur ansehen. Das sind Eigenschaften, die sollten Kameras aufweisen, die man in Betracht zieht. Im Preisniveau um 100€ wird das wohl nichts. Darunter bleibt es akustische Qual und Zumutung. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Danke mal für die Hinweise.
Nur um es noch zu präzisieren. Die Audioqualität am Handy ist nicht gut, aber völlig ausreichend für den Zweck der Erinnerung. Nur sind die Bässe dort so laut, dass diese Handy völlig übersteuert. Daher hörst du die Musik nicht, sondern nur mehr krächzen. Bedeutet: es reicht nicht, wenn das Ding Video kann oder Ton aufnehmen, sondern es muß den Eingangskanal so weit runterregeln können, dass er nicht übersteuert. Deswegen fragte ich auch nach Erfahrungen aus der Praxis, da solche Angaben in den Datenblättern nicht zu finden sind und praktisch ausprobieren kannst es beim HÄndler auch nicht so einfach ;-) Zitat:
Aber wennst mit einem ext. Micro auftauchst, kannst das üblicherweise am Eingang wieder abgeben. Da sind die eh sehr empfindlich. Also vielleicht gibts noch Tips ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Jetzt kommt ein völlig unfachmännischer Rat...
Das gleiche Probleme hatten wir als wir unsere Band im Proberaum mal auf Video bannen wollten... Ich hab das Micro einfach mit nem Stück Tempo und Isolierband abgeklebt, war zwar alles etwas dumpfig und mumpfig, aber das krächenzende Übersteuern war jedenfalls weg... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|