Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2011, 19:13   #1
mettinho
 
 
Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 29
Alpha 550 Makro-Objektiv

Hallo zusammen
Möchte mir ein Makro-Objektiv anschaffen und möchte mir nun ein paar Tips einholen!
Welches Makro könnt ihr mir empfehlen? Welches sind die besten, welche man für Sony bekommen kann?
Mehr oder weniger Brennweite? Was ist empehlenswerter bei Makro? Reichen 50mm?
Vielen Dank im voraus für eure Tips, bis bald
Mettinho
mettinho ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2011, 19:20   #2
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Ein 50mm Makro ist für Blumen o.ä. schon in Ordnung. Für Insekten o.ä. darf es etwas mehr Brennweite sein.

Preiswerte Varianten sind das Cosina 100mm 3,5 (Baugleich auch von Voigtländer und anderen). Teilweise um 100 EUR zu bekommen.
Neben dem Cosina habe ich noch ein altes Sigma 50 2,8.

Beide Objektive sind durchaus gut und ein preiswerter Einstieg in die Makrofotografie.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 19:31   #3
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Was sind Deine bevorzugten Motive und wie hoch ist Dein Budget?

Makroobjektive sind eigentlich alle von hoher Qualität. Welches man einsetzen will, hängt auch vom geplanten Einsatzgebiet und der Art der Fotografie ab.
Für Insektenmakros nehme ich z.B. das Tamron 180/3.5. Da geht dann aber idR nichts ohne Stativ und stabiler Kopf, Kabelauslöser und SVA sind sehr hilfreich.

Als Allrounder haben sich Objektive um die 100 mm bewährt.

Ansonsten auch einfach mal die Suche bemühen. Das Thema wird hier regelmäßig abgehandelt.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 20:08   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von mettinho Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Möchte mir ein Makro-Objektiv anschaffen und möchte mir nun ein paar Tips einholen!
Welches Makro könnt ihr mir empfehlen? Welches sind die besten, welche man für Sony bekommen kann?
Mehr oder weniger Brennweite? Was ist empehlenswerter bei Makro? Reichen 50mm?
Vielen Dank im voraus für eure Tips, bis bald
Mettinho
Du mußt Dir erst mal im Klaren sein "Was" Du aufnehmen möchtest! Blumen oder Tiere, die Fluchtdistanz verlangen?
Makro Objektive gibt es von 30mm bis zu 180mm!
Mit der goldenen Mitte von 90-105mm liegst Du wohl richtig.Kostet aber mehr als die kurzbrennweitigen Makros.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2011, 22:10   #5
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Die besten all round Makros sind wohl das 90er Tamron oder das 100er Minolta.
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2011, 20:02   #6
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Die besten all round Makros sind wohl das 90er Tamron oder das 100er Minolta.
Willkommen im Forum, Mettinho

90er Tamron: wenn du neu kaufst, bekommst du 5 Jahre Garantie. Wenn gebraucht verfällt die Garantie.

Bei dem 100 2,8 macro gibt es drei Versionen. Alle sind gut. Siehe mal hier in der Objektivdatenbank. Hier ein link zu Michael Hohner

ADI-Blitzunterstützung haben nur das RS und das Sony-Objektiv. ADI ist die Minolta/Sony-eigene Blitzunterstützung und wahrscheinlich eher was für Portraits. Aber glaube mir, du wirst diese Brennweite auch später für Portraits einsetzen.

Ich selber habe das Minolta 100 2,8 macro V2, auch schon an der a300, und liebe es!!!!
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 10:20   #7
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Ich habe das 60er und 90er Tamron. Das 60er ist an der A55 treffsicherer und flotter vom AF her. Das 90er ist auf dem Stativ prima.
Wenn man sich vorsichtig bewegt, gibt's auch mit der Fluchtdistanz keine Probleme. Denn wenn ein Insekt flüchten will, tut es das auch bei 60 cm Abstand schon Ich möchte nah ran, das 180er Tamron war nix für mich.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2011, 19:38   #8
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Ich benutze liebend gern das 2,8/100 von Sony. Abgesehen vom langsamen AF (der bei allen derartigen Objektiven ein Jammer ist), bietet es die wahrscheinlich höchste Abbildungsleistung im Sony System.

Es ist auch ein hervorragendes Porträtobjektiv und ab Offenblende uneingeschränkt verwendbar (am VF)...und hat dabei ein schönes Bokeh.





__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro-Objektiv

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.