![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
Ganz einfach durch einen Doppelklick auf die bei Adobe heruntergeladene Datei DNGConverter_6_4.exe.
Das dürfte nach vollendeter Installation selbsterklärend sein! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Das habe sogar ich begriffen.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.06.2005
Beiträge: 209
|
![]()
Der DNG-Konverter ist eigentlich sehr einfach in der Bedienung:
- Den ganzen Ordner Raws einfach auf den DNG-Konverter ziehen, dann geht er auf und man kann alle Einstellungen vornehmen: z.B. Speicherort, Dateinamen und sogar das Ausgabeformat. Den Arbeitsfortschritt sieht man in einem "Ordnerfenster". - Die konvertierten DNGs kann man dann ganz normal in ACR wie gewohnt bearbeiten.
__________________
und immer gut Licht... Heinz-Wilhelm |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|