![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 19
|
Also das Sony 70-300G SSM hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. Das kommt in die nähere Auswahl. Ich werde das mit dem Ofenrohr aber vorher mal ausprobieren. Dafür bin ich jetzt viel zu neugierig geworden nach den vielen unzerschiedlichen Meinungen
![]() Was ich gerade bei Dyxum gesehen hab: Es gibt von Tamron auch ein was 70-300 hat. Aber das liegt unter 200 Euro. Was ist denn da der Unterschied zum Sony? Lichtstärke ist recht gleich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Kassel
Beiträge: 19
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Wiiiien
Beiträge: 208
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich habe das normale Ofenrohr (70-210 f4) und hatte das 100-400 APO (das optisch besser sein soll als das 100-300 APO). Das Ofenrohr ist weitaus besser bei der Kontrastwiedergabe, bei der Auflösung und vor allem auch beim Bokeh. Jedenfalls dieses Exemplar. CAs sind kein ernsthaftes Problem - allenfalls longitudinale (LOCAs), die nicht bei jedem Motiv auftreten, und da ist es in guter Gesellschaft. Was z.B. das Sony-Zeiss 24-70 2.8 an der A900 in der Hinsicht veranstaltet, ist auch nicht besser. Allerdings benutze ich das Ofenrohr an der Alpha 100 und an der Dynax 7D. Ob es an der A55 genauso super ist, kann ich nicht sagen.
Die AF-Geschwindigkeit des Ofenrohrs hängt wegen der Getriebeübersetzung stark vom Kameragehäuse ab. An der Dynax 7D fokussiert es langsam, an der A900 viel schneller als ich mir vorgestellt hatte. Ein Sigma würde ich persönlich auf jeden Fall meiden - wenn schon Fremdhersteller, dann eher Tamron. Aber das bleibt jedem selbst überlassen. Geändert von Giovanni (07.05.2011 um 10:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Das Ofenrohr hat weder gegen das Minolta Apo 100-400 noch gegen das Minolta Apo 100-300 eine Chance, von den LOCAs ganz zu schweigen. Auch zeigt mein Zeiss an der Alpha 900 auch nicht mehr Farbsäume als vergleichbare Canon Scherben und diese Farbsäume lassen sich perfekt korrigieren im Gegensatz zu den LOCAs des Ofenrohrs. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|