![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 297
|
![]()
Ich habe zwar keinen Sniper, aber einen Eigenbau aus dem Nachbarforum. Da rutscht kein Polster, weil Neopren verarbeitet wurde ;-) Den zweiten Gurt habe ich mir selbst gebaut. Die Kameraschraube kann jeder Dreher herstellen . Wozu hat man Kumpels.
Das Konzept möchte ich nie mehr missen! Für mich ist es das sinnvollste Zubehör bei meiner Ausrüstung. Nur meine Meinung
__________________
BOSSI Keine Kamera ist auch keine Lösung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.190
|
Zitat:
Zitat:
- Das harte Schulterteil gegen ein weiches, rutschhemmendes austauschen. (z.B. "Aircell) - DIY: Es gibt im Handarbeitszubehör eine Paste (in Tuben), mit der man einzelne Tropfen od. Raupen auf dei Tragefläche aufbringt. Nach dem Aushärten sind die wie Gummi-Noppen. Wird oft bei Kindersocken gegen Ausrutschen angewandt. - Meine DIY-Lösung: Auf den Gurt habe ich einen sog. D-Ring aufgefädelt. Dieser befindet sich immer an der tiefsten Stelle des Gurts, also auf Gürtelhöhe. In den D-Ring habe ich meinen sog. Gürtel-Stecker eingehängt u. diesen wiederum in den Gürtel gesteckt. Ergebnis: Der Gurt liegt schön an, beim Hochziehen der Kamera verschiebt diese den Gurt NICHT -> Das Polster bleibt im Nacken. Hier der Gürtelstecker: ![]() -> Bild in der Galerie und der Beitrag dazu: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=88441&page=18 (#179 auf S. 18)
__________________
Gruß Werner ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.158
|
Ich bin auch ein Fan des Prinzips, habe aber zu der 16€ Alternative (Q-Strap) aus China gegriffen. Eigentlich nur, um das Prinzip erstmal billig zu probieren, bevor ich den teuren Sniper kaufe.
Nach mittlerweile längerem und auch härterem Ausseneinsatz habe ich allerdings volles Vertrauen in die Stabilität des Q-Strap gewonnen und von Anfang an fand ich die Befestigung an der Kamera besser gelöst als beim Sun Sniper und man kann das ganze auch noch auf ein Stativ schrauben. Sowohl Karabiner als auch Stativplatte haben sich als robust erwiesen und in die Tasche am Schultergurt passt locker ein Ersatzakku und eine Speicherkarte. Wird also nicht gegen den Sniper getauscht. Viele Grüße Ingo Geändert von ingoKober (04.05.2011 um 12:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Die Geschichte mit dem fehlenden Stahlseil hatte ich auch... kann es natürlich heute nicht mehr beweisen. Zuerst hatte ich einen Gurt für meinen GöGa besorgt. Später kam ein weiterer Gurt hinzu und der (gleicher Preis) fühlte sich ganz anders an. Tja, der erste hat tatsächlich KEIN Stahlseil, obwohl es so auf der Verpackung stand. Aber wie will man das Wochen nach dem Kauf klären?
Zum Polster: Da kenne ich jemanden, der zum Schuster gegangen ist, um das Teil gegen ein dünneres Polster aus Leder auszutauschen. Er scheint ganz zufrieden zu sein. ![]()
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
Oder Klettband auf die Jacke tackern, Gegenstück an das Polster kleben und fertig. ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
![]()
Ich nutze schon seit Jahren einen Kamergurt von pacsafe und kann diesen
auf jeden Fall weiterempfehlen. Das Stahlseil ist ausreichend dick, die Verarbeitung ist super und der Trage- komfort ist sehr gut. Wer sich das Teil mal anschauen möchte --> Pacsafe Carrysafe 100 Camera Strap Kosten tut`s ca. 20 Euro.
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bergkamen
Beiträge: 1.269
|
Bin immer mit der A700 und dem angeschraubten 70-400 SSM auf dem Fahrrad unterwegs.
Ohne Sun-Sniper für mich unvorstellbar. Das Gesamtgewicht möchte ich nicht mit dem normalem Gurt am Hals haben.
__________________
LG Uwe _____________ Freunde sind Menschen, die mich mögen, obwohl sie mich kennen. (Chinesische Weisheit) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
|
Hallo,
genau für diese Kombi habe ich mir auch einen Sniper angeschafft. Ich prüfe vor jedem benutzen, ob sich die Schraube los gedreht hat, da ich davor zu Anfang etwas Angst hatte. Bisher hat sich das Ding noch nicht ein bisschen bewegt. Ich bin zwar nicht auf dem Fahrrad unterwegs, habe dafür aber einen Hund an der Leine dabei. Da bin ich sehr froh, wenn ich die Kamera entspannt und sicher tragen kann. Ich möchte den Sniper nicht mehr missen. Viele Grüße Gisela |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 493
|
Was ich bei dieser Art von Gurten etwas schwierig finde, ist der Objektivwechsel. Ich bin meistens mit (rel. kleinen) Festbrennweiten unterwegs und muss daher häufig wechseln. Mit dem klassischen Gurt ist das kein Problem, weil man ja sehr gut an das Bajonett herankommt und alles "richtig" herum ist. Beim Sniper-Gurt hängt die Kamera sehr tief und kopfüber, da habe ich irgendwie noch nicht den richtigen Ablauf zum reibungslosen Objektivwechsel gefunden. Schon an den Bajonettverriegelungsknopf heranzukommen ist eine Herausforderung. So eine dritte Hand wäre nicht schlecht ;-)
Wie macht ihr das?
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|