Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 Testserie rennender Hund: diesmal Frühlingswiese
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2011, 14:38   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Versteh ich jetzt nicht so ganz, warum wählste denn nicht einfach die Blende selber die du brauchst, das geht doch auch mit dem Sigma 70-200 2.8 ? Da musste doch nicht extra das Objektiv tauschen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2011, 15:18   #2
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Bei 7fps wählt die Camera die Blende.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 15:24   #3
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Bei 7fps wählt die Camera die Blende.
Das stimmt im AE-Prioritätsmodus der A33. Im A-,S- und M-Modus der A55 kann man bei der Serienbildfunktion Hi die Blende selber wählen. Eine kurze Zusammenfassung des Themas für die A55 habe ich hier erstellt: Klick! (Tabelle am Ende der Seite).

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 15:51   #4
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Versteh ich jetzt nicht so ganz, warum wählste denn nicht einfach die Blende selber die du brauchst, das geht doch auch mit dem Sigma 70-200 2.8 ? Da musste doch nicht extra das Objektiv tauschen.
Die Eingriffsmöglichkeiten sind im 7fps/10fps Modus leider sehr beschränkt.

A33/A55 wählen im 7fps/10fps-Modus die Blende selbst aus. Maximal Blende 3.5 bzw. das, was das Objektiv hergibt. Hat das Objektiv als größte Blende 5.6, dann wählt die Kamera eben 5.6, wählt eine Zeit um 1/500 (bei mehr Licht auch höher) und stellt entsprechend den ISO-Wert ein.

Ein Vorteil des 7fps/10fps-Programms liegt in der Auslösepriorität. Die gibt es im Modus A/S/M nicht, da es hier eine Schärfepriorität gibt, die sich nicht ausschalten lässt, da eine Auslösepriorität für A/S/M in der Kamera leider nicht vorgesehen ist.

Das Sportprogramm hat zwar auch eine Auslösepriorität, allerdings fackelt das Sportprogramm gar nicht lange rum, wählt Blende 2.8, 1/2000 und den passenden ISO-Wert. Da hier aber die AF-Wahl automatisch auf [breit] eingestellt ist und sich programmseitig weder Spot noch ein AF-Feld auswählen lassen, ist der Sportmodus auch nur bedingt geeignet. So wie zur Zeit - Hunde im Gras oder auf dem Feldweg mit Gras in der Mitte des Wegs und rechts und links vom Weg - macht das Sportprogramm z.B. nicht wirklich Sinn.

Bezogen auf "Hund - frontal":
Die besten Ergebnisse habe ich "konventionell" im Modus A oder S, wobei es in manchen Situationen einfach nicht schlecht wäre, hier eine Auslösepriorität zu haben.

Bei "Hund seitlich oder diagonal" hat der AF nicht so viel zu schaffen, da funktioniert dann auch der 7fps/10fps-Modus bei automatisch gewählter Blende 3.5 mit sehr wenig Ausschuss.

Wenn man die Limits der Kamera kennt, kann man sich aber darauf einstellen. Ich stelle den Modus A immer nach Wetterlage ein und rädele je nach Situation zwischen A / 7fps / Sportmodus rum.

Eine gute Übersicht zur Serienbildfunktion bietet folgende Seite:
Mit Ausnahme der Einschätzung des Sportmodus, die ich - das gilt allerdings wirklich nur für mich und meine Motive - als in den meisten Fällen nicht brauchbar ansehe, teile ich diese Einschätzungen.

Geändert von Herr Tur Tur (02.05.2011 um 15:55 Uhr) Grund: korrigiert
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 17:06   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ok, das leuchtet ein wenn das bei der A33 so ist. Jörg sagt das geht aber bei der A55 und das finde ich auch besser. Aber ok, wenn du die A33 hast musst dich das wohl so machen wie weiter oben bereits von dir geschrieben .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2011, 17:11   #6
Dennis_1337
 
 
Registriert seit: 19.03.2011
Ort: Landsberg am Lech
Beiträge: 43
Klasse Bilder !! Vorallem die serie mit dem Hund

Was ist denn die Alpha 55 für ne Kamera ? SLT, oder ? Die ist dann sowas wie ne Bridge, wenn man des so verstehen kann ?

Gruß
Dennis
Dennis_1337 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2011, 19:12   #7
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ok, das leuchtet ein wenn das bei der A33 so ist. Jörg sagt das geht aber bei der A55 und das finde ich auch besser. Aber ok, wenn du die A33 hast musst dich das wohl so machen wie weiter oben bereits von dir geschrieben .
Nein, bis auf die "Drosselung" (weniger fps, kleinerer Puffer) gibt es zwischen A33 und A55 keinen Unterschied beim AF.

Es kommt einfach sehr stark auf das Motiv drauf an, ob das Sportprogramm verwendbar ist oder nicht. In manchen Situationen ist es und in anderen durch die zu große Ablenkung einfach nur . Das gilt aber prinzipiell für alle Automatikprogramme, Einstellungen und Kameras. Da hilft nur testen und herausfinden, welche Kameraeinstellungen sich wofür eignen.

Hat Joshi_H ja auch erwähnt:
Zitat:
Das AF-System läßt sich immer noch zu leicht durch unruhige Hintergründe aus dem Konzept bringen
Bei mir wird im Sportprogramm bei [AF breit] in der Situation "Hund auf dem Feldweg mit hohem Gras" der AF einfach zu oft von Gras-/Weizen-/Rapsflächen rechts, links und in der Mitte und beim Motiv "Hund im hohen Gras" von irgendwelchen Grasspitzen, Pusteblumen und Hummeln abgelenkt und fokussiert öfter daneben. Spaßeshalber habe ich die letzten 3 Tage bei der Hälfte der Spaziergänge konsequent nur im Sportmodus fotografiert. Das Ergebnis war verheerend - mit enormem Ausschuss.

Auf freier Fläche (wenn man nicht gerade im 45°-Winkel Hund und Boden anvisiert) oder beim Greifvogel in der Luft ist die Ablenkung durch Hinter-, Neben- und Untergrund viel geringer und die Kamera wählt mit wesentlich größerer Wahrscheinlichkeit den richtigen AF-Punkt aus.

Wenn ich also nach der nächsten Heuernte auf dem Bauch liegend den Hund auf der frisch gemähten Wiese auf mich zuhoppeln lasse, dann funktioniert auch das Sportprogramm großartig.

Für die A33 (gilt auch für die A55) habe ich daher nur 3 Wünsche:
1. Im Sportprogramm sollte zumindest die AF- Wahl (breit, Spot, Auswahlfeld) möglich sein.
2. Im 7fps/10fps-Modus sollte zumindest die Blende variierbar sein.
3. Freie Wahl zwischen Auslösepriorität und Schärfepriorität über's Menü.

Mehr brauche ich nicht.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 00:18   #8
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Ich habe das Sony SAL55200 wieder vorgekramt und einen frontal auf mich zurennenden Hund nur im 7fps-Modus fotografiert. Das 55200 kommt zwar an seine Grenzen, dennoch kann man dank der Serienbilder den ein oder anderen Treffer erzielen. Auch hier: Modus A/S/M ist besser als 7fps, da weniger Ausschuss.

Ich habe noch eine Reihe Fotos mit dem Sigma 70300 DG OS, ich muss allerdings noch schauen, ob da überhaupt was brauchbares dabei ist. Evtl. reicht's für ein paar wenige Einzelbilder.

Alle seine Stärken spielt der 7fps/10fps-Modus meiner Meinung nach wirklich erst mit einem Sony SAL 70300 SSM oder SAL 70400 SSM aus. Da ich beides nicht habe, kann ich es leider nicht testen.

Bilder (A33 + SAL55200 im 7fps-Modus) finden sich hier:
http://www.flickr.com/photos/6216020...7626531048035/

Zitat:
Inspiriert durch einen Beitrag unter <a href="http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103176" rel="nofollow">sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103176</a> habe ich mein SAL55200 herausgekramt und vor die A33 geschnallt.

Aufgabe: frontal auf mich zurennenden Hund im 7fps-Programm der A33 fotografieren.

Etwas problematisch sind die geringen Eingriffsmöglichkeiten, Blende wird automatisch vorausgewählt (bei diesem Objektiv die größtmögliche Blende 5.6), Zeit und ISO entsprechend angepasst. Als Zeit wählt der Modus meist einen Wert von 1/500, was manchmal schon viel zu lang sein kann. 1/1000 oder kürzer wäre oft besser - wie man an der Serie der Bilder DSC4401 bis DSC4406 sehen kann. Hier war so viel Licht vorhanden, dass das Programm die Zeit automatisch verkürzt hat. Bessere Ergebnisse konnte ich im 7fps-Modus mit diesem Objektiv nicht mehr erzielen.

Man kann - unter Berücksichtigung eines gewissen Ausschusses wegen des an die Grenzen gelangenden AF des Objektivs - durchaus auch mit dem SAL55200 im 7fps-Modus tolle "Frontalbilder" hinkriegen. Wie schon beim Sigma 70-200 2.8 eignen sich m. E. aber die A/S/M-Modi der Kamera wegen der vielfältigeren Einstellmöglichkeiten wesentlich besser als der 7fps-Modus, was sich mit einem geringeren Ausschuss bemerkbar macht. Verzichten muss man dabei allerdings auf eine Auslösepriorität.

(Bilder sind unbeschnitten, RAW entwickelt in Lightroom, nur Weißabgleich und geringfügige Tonwertkorrektur.)

Geändert von Herr Tur Tur (06.05.2011 um 00:24 Uhr)
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 05:50   #9
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Herr Tur Tur Beitrag anzeigen

Alle seine Stärken spielt der 7fps/10fps-Modus meiner Meinung nach wirklich erst mit einem Sony SAL 70300 SSM oder SAL 70400 SSM aus. Da ich beides nicht habe, kann ich es leider nicht testen.
Und worauf stützt sich dann Deine Meinung? Erfahrung kann es demnach nicht sein ...

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2011, 11:47   #10
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Und worauf stützt sich dann Deine Meinung? Erfahrung kann es demnach nicht sein ...
Die Meinung stützt sich u.a. auch auf die Bilder von Malo.

Man kann es aber auch: Schlussfolgerung, Schätzung, Vermutung, Spekulation nennen...
Erwähnen hätte ich noch müssen, dass sich das natürlich nur auf Tele-Zooms bei Brennweiten ab 200mm bezieht. Demnächst kommt auch mal noch das SAL50f18 dran.

Ich wollte ja unbedingt ebenfalls so eine "frontale Serienbildreihe" im schnellen Serienbildmodus schießen.

Bei Frontalbildern wird der AF des Objektivs sehr stark gefordert. Mit dem Sigma 70-200 2.8 (Modus wählt automatisch Blende 3.5) habe ich ja öfter das Problem, dass der Hund im 7fps-Modus zu schnell aus der Schärfeebene rausrennt. Auf 5.6 abblenden (bei Malos SAL70400 G (?) ist 5.6 Offenblende) geht ja programmbedingt leider nicht. Würde das Abblenden im 7fps-Modus gehen - das zeigen Sigma-Serienbilder im A/S/M-Modus bei Blende 5.6, allerdings unter Berücksichtigung der Schärfepriorität - würde ich Malos Reihe sicherlich in etwa "nachbauen" können.

Nachtrag: natürlich kann man mit dem Sigma im 7fps-Modus einige super Frontalfotos machen, man muss nur berücksichtigen, dass es bei Blende 3.5 einigen Ausschuss gibt. Eine kleinere Blende wie 5.6 ist in bestimmten Situationen einfach "gelingsicherer", z.B. wenn man Absprung, Flug und Landung beim Sprung über einen Graben fotografieren will.

Das SAL55200 hat 5.6 Offenblende, gehemmt wird es aber durch die AF-Geschwindigkeit des Objektivs. Der SAM ist wirklich nicht schlecht, bei diesen Geschwindigkeiten ist er aber teilweise überfordert und kommt mit dem Nachregeln nicht immer nach. Das war ja - neben der größeren Lichtstärke mit mehr Freistellpotenzial - einer der Gründe für mich, das Sigma zu kaufen.

Letzte Woche hatte ich im Geschäft das Tamron 55-200 und das Sigma 50-200 HSM vor der Kamera. Leider sind die Eindrücke natürlich sehr subjektiv, ich fand das Tamron etwas langsamer als das Sony 55200 und das Sigma etwas schneller in der Reaktion. Ich gehe jetzt aber nicht hin und "borge" mir das Sigma, bloß um Testreihen zu schießen. Mit dem Sigma 50200 könnte man in dieser Preisklasse evtl. mehr gute Frontalfotos im 7fps-Modus hinkriegen als mit dem SAL55200. Den SSM des SAL70300 fand ich im Vergleich zu den günstigen 55200-Objektiven dann doch wirklich sehr beeindruckend, deshalb steht es für nächstes Jahr auf meiner Liste - im Direktvergleich mit dem neuen Tamron 70-300 USD, das sollte es dann ja wohl geben.

Die 7fps-Frontalbilder mit dem Sigma 70-300 DG OS sind übrigens fast vollständig unbrauchbar. Mit einigem guten Willen und Nachschärfen sind vielleicht 5 von ca. 150 Bildern nutzbar. Richtig zufrieden war ich nur mit einem.

Ich hoffe, diese Ausführungen relativieren meine Aussagen genügend.



Wenn jemand mal solche Frontalbilder mit dem SAL70300 G machen könnte, wäre das natürlich super.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 Testserie rennender Hund: diesmal Frühlingswiese

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.