Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 - Max. Geschwindigkeit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2011, 15:28   #11
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Leute, das würde mich wirklich interssieren, ob es beim Abspeichern, also der Verarbeitung der Daten, Unterschiede gibt!

Die Aussagen sind jetzt hier im fred etwas widersprüchlich...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2011, 16:20   #12
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Leute, das würde mich wirklich interssieren, ob es beim Abspeichern, also der Verarbeitung der Daten, Unterschiede gibt!

Die Aussagen sind jetzt hier im fred etwas widersprüchlich...
Nö, sind sie nicht: Umso schneller die Karte, umso schneller können alle Funktionen wieder bedient werden... Eine Class4 oder Class6 braucht länger als Class10, macht doch Sinn

Mit allen Karten ist die Seriengeschwindigkeit vor allem auf den Pufferspeicher der Kamera begrenzt, danach geht es nur verlangsamt weiter; hast Du nun auch noch ne langsame Karte, dauert es recht lange bis Du wieder mit einer neuen Serie beginnen kannst...

Abgesehen davon finde ich die Diskussion immer wieder müssig: da kauft man sich ne gute Kamera für einiges Geld und möchte dann 20 Euro an der Karte sparen, das passt nicht!
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 19:36   #13
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich habe mich für Memory Stick entschieden, weil die auch in der 850 geht - im Gegensatz zu SD. Preislich gibt es zwischen SD und MS keinen Unterschied mehr - in der gleichen Klasse natürlich.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 21:08   #14
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
Ich habe in meiner kleinen Ixus eine 16 GB Class 6 und in der A55 meist 32 GB Class 10. Als die Class 10 mal beide voll waren habe ich die Class 6 in die A55 gesteckt, und dann auch mal Versuche gemacht ob irgendwelche Unterschiede feststellbar waren:
1. Video (full HD) - kein Unterschied, geht problemlos, auch längere Takes völlig ununterbrochen;
2. 10 fps Serien mit RAW+JPG - auch kein Unterschied. Auch nicht dabei wie lange die Kamera beim Wegspeichern nach Abschluss der Serie braucht.

Dann habe ich noch eine 4 GB Class 4 micro SDHC die ich normalerweise im Handy habe. Da ich nicht so recht glauben wollte dass zwischen Class 6 und Class 10 so gar kein Unterschied sein sollte habe ich diese micro SDHC mal in einen SD Adapter und damit in die A55 gesteckt.

Damit war kontinuierliches Video dann nicht mehr möglich.

Also meine Schlussfolgerung daraus war dass Class 6 jedenfalls ausreicht. Es kommt ja auch nicht allein auf die Schnelligkeit der Karte an - die Kameraelektronik muss die Daten auch erst mal so schnell anliefern können. Das ist - für ein Mobilgerät wie eine Kamera - schon anspruchsvoll.

Meine Meinung (speziell @ Yezariael): Digitalfotografie ist, wenn man einigermaßen anspruchsvoll ist, ein recht teures Hobby. Man braucht Computer, Harddisks, Card Reader, jede Menge mehr oder weniger notwendiges und sinnvolles Fotozubehör etc., und das alles kostet Geld, und zwar nicht zu knapp.

Vermutlich hast Du genug davon übrig um Dir ohne lange zu überlegen eine (oder womöglich sogar mehrere) der besten und teuersten Markenspeicherkarten kaufen zu können.

Ich dagegen muss schon schauen wie ich mein Hobby finanzieren kann, und ich glaube das geht wahrscheinlich vielen anderen hier genau so. Da überlege ich mir schon ob es wirklich sündteure Top Class Markenkarten sein müssen, oder ob's nicht doch Class 6 oder Class 10 noname Karten auch genau so gut tun. Wie gesagt, bei mir tun sie:-)

Bei mir wäre der Unterschied zum Kaufzeitpunkt (letztes Jahr im Herbst) nicht 20, sondern ungefähr 200 Euro gewesen! Aber natürlich braucht nicht jeder 2 x 32 GB.

Also mein Tipp an Stingray und alle die immer wieder diese Frage stellen: Geh auf Idealo, dort kannst Du Karten fein säuberlich nach Größe und Class selektieren, such Dir eine in der Größe und Class aus wie Du sie Dir vorstellst und vergleiche dann die - meist zahlreichen - Angebote der verschiedenen Händler
a) nach Preis und
b) anhand der Kundenbewertungen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 21:14   #15
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
@wus

Ne, ich hab das Geld ganz sicher nicht rumliegen wie ich möchte - wär ja zu schön! Dann würd ich mir nämlich ne Mittelformatkamera zulegen und damit rumprollen... *ROFL*

Ich bin natürlich auch vor der Wahl der Qual der Speicherkarten gestanden... und ich hab mir ne 16 GB Class10 Sandisk geholt, die hat mich knapp CHF 100.-- gekostet (waren so 60 Euro) und war für mich ein guter Kompromiss... 32 GB werde ich normalerweise nicht benötigen, wenn doch mach ich halt Abstrich und lege eine eh rumfliegende Class4 (aus der Kompaktkamera) ein... Aber wenn ich mal zusammenrechne was ich für mein ganzes Photozeugs so ausgegeben habe und immer wieder ausgebe, da sind die 60 Euro (einmalig noch dazu) doch echt nicht zuviel verlangt...

Dazu kommt, dass die Class10 zukunftssicherer ist, d.h. mit einer neuen Kamera kann ich die eher noch gut verwenden, wer weiss ob die Class6 da noch reichen - und dann hätte ich doppelt gekauft
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.04.2011, 22:14   #16
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.174
@ Yezariael:

Was die Zukunftssicherheit anbetrifft gebe ich Dir recht, auch weil Class 10 inzwischen kaum noch teurer ist als Class 6.

Allerdings frage ich mich wann Du die Karte gekauft hast - das letzte mal wo 100 CHF = 60 EUR waren liegt über 3 Jahre zurück! (siehe http://www.oanda.com/lang/de/currency/historical-rates/). Aktuell sind 100 CHF doch deutlich näher an 80 als an 60 EUR. Also wenn das erst kürzlich war dann hast Du rund 4 mal so viel für die Karte ausgegeben als nötig gewesen wäre - 16 GB SDHC gibt es aktuell nämlich schon ab 19 Euro.

@ Joshi_H:

Das Argument mit der Doppelverwendbarkeit in 2 verschiedenen Kameras lasse ich ja gerne gelten (wobei es natürlich nur zwischen Sony Kameras gilt), aber wo Du Memory Stick in gleicher Größe und Geschwindigkeitsklasse zum gleichen Preis kriegst wie SDHC musst Du mir schon explizit zeigen - vorher glaube ich das nicht.

Ganz im Gegenteil sah ich erst kürzlich wieder einmal bestätigt dass Memory Stick nach wie vor etwa doppelt so viel kosten wie SDHC (bei 8 und 16 GB mit Class 10), 32 GB waren sogar fast dreimal so teuer wie Class 10 SDHC.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 23:32   #17
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Ich geb's ja zu, ich rechne immer noch ungefähr mit 1:1.5 - ist einfacher ist zirka 1 Jahr her, aber inzwischen sind die Preise auch schon wieder gefallen... inzwischen gibt's für den Preis schon fast eine 32 GB-Karte (Sandisk Extreme CHF 119.--)...

Allerdings kriegst Du auch jetzt keine Sandisk Extreme für 20 Euro... Und ich kaufe sicher nicht die billigste Karte die ich kriege, sondern die zuverlässigste - und mit Sandisk habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht, auch wenn sie zT etwas teurer sind als die Konkurrenz...

Hab übrigens interessehalber grad mal nachgeschaut: ein 16 GB Memory Stick Pro-HG Duo HX mit 30 MB/s kostet hier zirka CHF 70.--, eine Sony Expert SDHC Karte 16GB, Class 10 CHF 65.--. Sooo unterschiedlich bei vergleichbarem Hersteller sind die Preise also nicht... (btw: eine SanDisk Extreme Pro SDHC, 16GB, Class UHS-I mit 45 MB/s kostet im selben Shop CHF 85.--)....

Geändert von Yezariael (23.04.2011 um 23:36 Uhr)
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 07:12   #18
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Hab übrigens interessehalber grad mal nachgeschaut: ein 16 GB Memory Stick Pro-HG Duo HX mit 30 MB/s kostet hier zirka CHF 70.--, eine Sony Expert SDHC Karte 16GB, Class 10 CHF 65.--. Sooo unterschiedlich bei vergleichbarem Hersteller sind die Preise also nicht... (btw: eine SanDisk Extreme Pro SDHC, 16GB, Class UHS-I mit 45 MB/s kostet im selben Shop CHF 85.--)....
Danke, dann brauche ich den Nachweis ja nicht mehr zu erbringen.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 11:00   #19
thimber
 
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
Alpha SLT 55 Karten

Hallo,
da nicht nur die reine Übertragungsgeschwindigkeit eine Rolle spielt:

http://www.chip.de/bestenlisten/Best...detail/id/802/

Einfach mal durchschauen.

LG
thimber ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 11:04   #20
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Also ich habe nicht alle Geschwindigkeitsklassen durchprobiert. Aber der Flaschenhals ist die Speicherung der Fotos nach einer Serie. Die Anzahl der Fotos und die Serienbildgeschwindigkeit wird nicht beeinflusst, da die Daten erstmal in einen internen Zwischenspeicher gehen. Erste wenn der voll ist (bei 10fps nach 30 Fotos), werden die Daten auf die Karte geschrieben und dann kommt die Geschwindigkeit der Karte zum Tragen. Daher muß man darauf achten, wie lange es dauert bis die Kamera wieder voll betriebsbereit ist.

Deutliche Unterschiede habe ich dabei für Class 4 und Class 10 ermittelt (33 zu 11 sec - siehe meinen Testbericht)

Und: während des Speichervorgangs kann man mit reduzierter Geschwindigkeit weiter fotografieren. Bei einer schnellen Speicherkarte ist die verbleibende Geschwindigkeit höher als bei einer schnellen.

Möglich, das Class 6 schon ausreicht. Mehr als Class 10 brachte auf jeden Fall keine weitere Steigerung mehr.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A55 - Max. Geschwindigkeit?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.