Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformattele bis 400 mm Hilfe erbeten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2011, 11:10   #11
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich war vom 100-400 APO positiv überrascht, als ich es mal an der A100 "kurz getestet" habe. (Meine Cam. war an der Reparatur).

Ich habe viel schlimmeres erwartet.

Aber es stimmt schon, f6,7 und das untere Brennweitenbereich ist u.U.
etwas, was du irgendwann im Rennen bereuen wirst.

Stell dir mal vor, die Patrouille Suisse fliegt eine letzte Runde im feurig roten Himmel (abends) und

a) du verwackelst beim Mitziehen wg. f6,7 (längerer Verschlusszeit)
b) Du hast wirklich Pech und die Kamera hat genau in dem perfekten Moment Probleme zum fokussieren und pumpt oder verfehlt (f6,7 vs f5.6)
(wobei dieses Problem u.U. nicht mehr vorhanden ist. FW 2.0 )


LG,

Erwin


ps: Damit du meine Gedanken besser verstehst

http://www.airliners.net/photo/Switz...ger/1331852/L/
http://www.airliners.net/photo/Switz...ger/0917233/L/
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 11:32   #12
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich suche ein Vollformattaugliches Teleobjektiv für Flugzeuge, Natur (Wasservögel, Zoo) usw. Nachdem ich diese Brennweite vermutlich nicht so häufig benötige habe ich das Sigma 120 - 400 ins Auge gefasst. Darunter deckt mir mein 28-135 die Brennweite recht gut ab.

Lohnt sich ev. der beinahe doppelt so hohe Preis für das SAL 70-400?, schließlich hat auch das Sigma keine schlechten Bewertungen in der Objektivdatenbank.

LG
Robert
Muß es denn ein Zoom sein?
Versuche mal ein Minolta 4,0/300mm oder ein Sigma 4,0/300mm gebrtaucht zu ergattern, daran funzt ein 1,4x Konverter noch!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 11:32   #13
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 55

Ich hatte das Sigma 120-400 ohne OS und jetzt das Sony 70-400.
Für das Sigma spricht eindeutig der Preis, da gibt es nix besseres.

Vorteil Sony für mich, die Brennweite fängt bei 70mm an und ich ich muß das Objektiv nicht wechseln, wenn ich näher ran will. Soviel besser wie es mehr kostet ist das Sony nicht.

Fotos die ich mit den beiden gemacht habe.

http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 14:43   #14
AllAboutA!
 
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: zw.Hunsrück und Pfalz
Beiträge: 60
SAL 70400 mit Konverter

Servus zusammen,

nur mal so nebenbei bemerkt:

Das Sony 70-400 G funktioniert ganz vorzüglich

mit dem Sigma 1.4x EX APO DG - Konverter !

AF fast genauso schnell, wie ohne Konverter und auch die optische Qualität

der Bilder sehr brauchbar!

Gruss.

AllAboutA!
Andy
AllAboutA! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 14:45   #15
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
@el-ray

ich war so nett und habe deine Vor(ur)teil Liste ergänzt und sie gerecht gestaltet


Vorteile Sony 70-400

-SSM
-Bereich von 70-99mm
-Stativschelle (braucht das Minolta wegen den geringen Gewicht im Prinzip nicht)
-Praktisch CA-frei (damit hat das Minolta auch keine wirklichen Probleme)
-Lichtstäke über den gesamten Brennweitenbereich ( bei 400mm f5,6 vs f6,7!!!)
-Naheinstellgrenze 150cm (100-400: 200cm)
-Focuslimite
-besser verarbeitet als das Minolta

Vorteile Minolta 100-400

-der sehr viel günstigere Preis
-es wiegt 660 Gramm weniger und so auch für längere Touren ohne Stativ geeignet.
-es hat nicht so eine hässliche Farbe, so kann man auch unauffällig fotografieren.
-es hat das schönere und harmonischere Bokeh.
-die Farben sind etwas wärmer, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Versteht mich nicht falsch, das Sony 70-400 ist das bessere Objektiv, aber auch das Minolta hat einige Vorteile gegenüber dem Sony.

Geändert von KingCon (07.04.2011 um 15:59 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2011, 18:05   #16
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 850

Ja das Minolta 100-400 hatte ich auch schon mal auf meiner Liste, doch die Kommentare in der Datenbank haben mich wieder davon abgebracht.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 18:16   #17
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
es hat nicht so eine hässliche Farbe, so kann man auch unauffällig fotografieren.
Von vorne sehen ja beide fast gleich aus, also wirds für Tiere sowieso nicht prxisrelevant sein, zumal Tiere zumeist eh eine andere Farbwahrnehmung haben. Und in der Naturfotografie wird von den meisten auch ein Lenscoat zur Tarnung benutzt.

Unter anderen Leuten unauffällig fotografieren? Man erntet ja sowieso für alles Blicke was über die Größe eines Kitobjektivs hinausgeht. Und wenn schon...sollen die Leute halt schauen, stört mich absolut nicht.

Positiver Nebeneffekt bei der Größe des 70-400:
Ich hatte es mal bei einem Konzert dabei und war etwas spät dran, ich konnte damit problemlos bis in die erste Reihe spazieren, weil jder dem "Profi" Platz macht.
Und um mich rum hatte ich noch zu jeder Seite hin 1 Meter Platz

Zitat:
es hat das schönere und harmonischere Bokeh.
Das ist stark Situationsabhängig. Jedes Teleobjektiv hat mit Spitzlichtern im Hintergrund bei direkter Sonneneinstrahlung zu kämpfen wenn man sich nicht gerade im Nahbereich bewegt.
Un bei so hartem Licht lohnt es sich meistens sowieso nicht, den Auslöser zu betätigen, da wäre das Bokeh noch das kleinste Problem. Da stellen unschöne Schatten und überbelichtete Stellen ein weit größeres Problem dar.

In meiner Galerie findest du übrigens viele shöne Bokehbeispiele zum 70-400


Zitat:
die Farben sind etwas wärmer, aber das ist natürlich Geschmacksache
Richtig, mit dem 70-400 bekomme ich aber immer die Farben raus, wie ich sie auch in der Realität vorfinde.

Zitat:
Stativschelle (braucht das Minolta wegen den geringen Gewicht im Prinzip nicht)
Sehe ich ein wenig anders. Es ist einfach angenehmer wenn man bei einem so langen Objektiv den Drehpunkt weiter vorne hat.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 22:14   #18
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Tja wie ich es schon gesagt habe, beide haben ihre Vorteile. Und du nutzt lieber die des Sonys und ziehst alle Blicke auf dich, ich sag nur erste Reihe mit 1 Meter Sicherheits- und Profirespektabstand. Ich dagegen bin lieber unauffälliger unterwegs und dafür ist das Minolta definitiv besser geeignet
Ich finde die Farben des Sony sehr kühl und mir gefallen die vom Minolta einfach besser, aber klar jeder hat da seine eigene Meinung.
Das Bokeh ist aber meiner Meinung klar harmonischer als vom Sony, so zumindest meine Empfindung. Aber gut ich bin auch ein Bokeh Fan und lege auf so etwas großer wert.

Ribbitsch mach dir keine Sorgen das Objektiv ist hervorragend und das sagt selbst der nicht gerade unbekannte stevemark
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2011, 23:23   #19
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich glaube man kann die Diskussion so abschließen:

Minolta 100-400 für unterwegs, sonnige Tage im Zoo oder Flugshows, also einfach zum immer dabei haben bei Ausflügen, passt ja in fast jede Tasche. Für mich ist es eben ein absolutes Schönwetterobjektiv.

Sony 70-400 für geplante Fotos vom Ansitz aus, wenn man gerne mit Stativ arbeitet und für Action. Und dank der kurzen Naheinstellgrenze auch hin und wieder als Makro für manche Libellen, Schmetterlinge, Frösche etc... also für die etwas größeren unter den kleinen Tieren oder auch Pflanzen.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2011, 13:50   #20
RRibitsch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 850

Na gut, sollte ich ein 100-400mm zum vernünftigen Preis erhaschen wäre es einen Versuch wert, verkaufen kann man es ja immer noch .

Vielen Dank für Eure Hilfestellung

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Vollformattele bis 400 mm Hilfe erbeten

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.