Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Objektive zum Entfachen eines Lagerfeuers
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2011, 10:58   #11
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Jedes irgendwie gebogene Glas scheint dafür zu gehen.

Ich durfte die Erfahrung mit meiner Glaskugel machen, die ich für diese netten "Umdreh-Alles-drau"-Effekte manchmal nutze. Sonnentag, gleißendes Licht, Kugel ruhte einen Moment auf meinem Antistaubtuch...bis es plötzlich schmierige Löcher gab und ich feststellen durfte, dass meine Kugel sich durch das Tuch kokelte... Was hammse alle gekichert und mein schönes Tuch war putt.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.04.2011, 11:04   #12
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.437
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...bis es plötzlich schmierige Löcher gab und ich feststellen durfte, dass meine Kugel sich durch das Tuch kokelte...
Ups ... dann pass aber auf, dass Du dir nicht die Bude abfackelst. Immer schön im Schatten lagern
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 07:21   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Jedes irgendwie gebogene Glas scheint dafür zu gehen...
Nur wenn es eine Sammellinse ergibt! Wäre das Glas konkav gewölbt, ergäbe das eine Zerstreuungslinse und nix ist mit Brennglas. Aber deine Kugel eignet sich sehr gut, weil eine Kugel ein super Öffnungsverhältnis hat...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 08:26   #14
braun
 
 
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
Hallo zusammen
Angeblich sollen schon Flächen bzw. Waldbrände durch Tautropfen in welchen sich die
Sonnenstrahlen sammelten entstanden sein. Kein Witz.

Viele Grüsse
Otmar
braun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 09:44   #15
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von braun Beitrag anzeigen
Hallo zusammen
Angeblich sollen schon Flächen bzw. Waldbrände durch Tautropfen in welchen sich die
Sonnenstrahlen sammelten entstanden sein. Kein Witz.
Das ist seit Jahrtausenden so und passiert jedes Jahr aufs neue. Also absolut nix ungewöhnliches, sondern Bestandteil der Natur und der natürlichen Auslese und auch der Regeneration der Natur. In manchen Landstrichen ist das sogar absolut notwendig. Zum Beispiel hier in der Lüneburger Heide. Die Samen der Heide keimen nach einem Flächenbrand viel besser und stärker als normalerweise. Ein Grund warum früher die Heidebauern selber die Heide angezündet haben um bessere Weidegründe, weil frisches, gesünderes und kräfigeres, Heidekraut für ihre Heidschnucken zu bekommen. Heute wie früher, entzündet sich jedes Jahr die Heide von selber, eben durch Tautropfen und genau das, hält die Heide gesund.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.04.2011, 10:28   #16
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Na, ja - ob da nicht wieder einmal eine "urban legend" zum Tragen kommt:

Wie soll ein Tropfen als Brennglas wirken? Tropfen gibt es nur wenn es feucht ist. Damit ein Blatt brennt, muss es aber trocken sein und die Sonne scheinen. D.h. die Tropfen verdunsten, bevor die Temperatur am Blatt hoch genug werden kann, dass es wirklich zu einer Flammenbildung kommt...

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1...9.03150.x/full

http://science.orf.at/stories/1636191/
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 12:21   #17
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Nun, wenn man sich die Schlussfolgerungen aus deinem ersten Link ansieht, ist das nach Aussage dieses Berichtes zumindest theoretisch möglich. Ich hab das mal in einem Naturfilm gesehen wie so etwas passiert ist. Ob das echt oder gestellt war kann ich nicht beurteilen, aber gezeigt wurde es dort. Auch der Bericht sagt das in den Schlussfolgerungen. Vorrausetzung dafür ist, das das gebündelte Licht auf trockenes Gras oder Laub trifft und wenn das Laub oder Gras, in einem Bereich liegt der nicht nass wurde, ist das durchaus möglich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 12:35   #18
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Möglich schon - aber wie wahrscheinlich?

Sonst würde bei uns im Sommer immer wieder die Wiese abgefackelt werden...

Der Tropfen muss sich ja in unmittelbarer Nähe (1-2mm!) zu einem sehr trockenem Stück Gras o.ä. befinden, denn der Brennpunkt einer Kugel liegt nur knapp außerhalb der Kugel. Also wie sich ein Tropfen auf einem extrem trockenen Untergrund länger als ein paar Sekunden halten soll ohne zu verdunsten, ist mir schleierhaft.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 13:43   #19
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Also der Tropfen muss ja nicht auf trockenem Untergrund liegen, es reicht ja wenn trockenes Material in unmittelbarer Nähe ist. Aber egal, müßig darüber zu diskutieren. Ich hab das jedenfalls schon sehr oft in Naturfilmen gehört und auch gesehen und auch schon von Förstern gehört, das so Waldbrände entstehen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2011, 16:05   #20
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ja, nur wie soll ein Tropfen auf einem Untergrund liegen, der staubtrocken ist?

Nochmal: die "Brennweite" eines Wasserstropfens ist ca. 1-2mm.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Objektive zum Entfachen eines Lagerfeuers

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.