Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hochpassfilter in LR3?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2011, 10:11   #11
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von hitfidelity Beitrag anzeigen
...Ich möchte mich eigentlich zunächst auf LR3 beschränken, gibt´s da nicht vielleicht auch eine Möglichkeit?...
Wilma, ich bezog mich eher auf obigen Satz.

Bisher hat hier noch niemand ein LR-Hochpaßfilter-Plugin genannt. Gibt möglicherweise keins. Ich kenne mich mit dem gegenwärtigen Angebot nicht aus.

Ich wollte daher mit meinem Beitrag nur ausdrücken, daß es praktisch keinen Vorteil von LR-Plugins gegenüber externen Bildbearbeitungsprogrammen gibt und daß es vielleicht kein Nachteil wäre, die Sucher "nicht" auf LR3 zu beschränken.

Die Bezeichnung LR-"Plugin" ist halt schlicht irreführend. Adobe hatte ja anfänglich mal eine echte Plugin-Schnittstelle auch für das Entwicklungsmodul angekündigt. Kam aber nie.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2011, 11:10   #12
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Bisher hat hier noch niemand ein LR-Hochpaßfilter-Plugin genannt.
Wozu braucht man das? Der Hochpass dient doch eigentlich nur, um
eine Ebenenmaske erstellen zu können. Den gewünschten harten Effekt bekommt man auch mit Presets ganz gut hin.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 11:33   #13
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Erstmal @ turboengine meinen Dank: die Killertips kannte ich noch nicht und auch deine bebilderten Ausführungen waren sehr erhellend - ich hatte nämlich meinerseits nicht wirklich verstanden, was du mit cross-Entwicklung meintest. Sowas wollte ich eigentlich nicht erreichen. Wie gesagt kam die Anregung von Wolfgang, und er bezog sich auf die sw-Version des Bildes. War vielleicht etwas verwirrend von mir, auch die Farbversion zu zeigen. Mir geht es eigentlich ausschließlich um ein härteres, kontrastreicheres Erscheinungsbild des Fotos - dachte dass das auch mit der Farbversion möglich sein müsste. Da ich der Meinung war, dass ein weiteres Drehen an den Reglern in Lr einen unschönen Effekt haben könnte war ich gespannt, ob der Hochpassfilter helfen könnte. Und da ich vorher vom HDR - "Plugin" für LR erfuhr dachte ich - vielleicht gibt´s ja auch so was für kleines Geld...

@ Rainer: welche Alternativen hast du denn da im Kopf? Dachte adobe-PS müsste gut mit LR ineinandergreifen...
__________________
Beste Grüße, Tobby

Mein kleiner Bruder ist der beste Trommler der Welt! Und trommelt in der weltbesten Band: http://www.kabanamusik.de/ !!!

Geändert von hitfidelity (26.03.2011 um 11:36 Uhr)
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 16:11   #14
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Ich verwende den Hochpassfilter gerne zum Schärfen von Scans in Photoshop - Verrechnung "Hard Light" / ca. 30-40% Deckkraft als Start. Dazu ggf. eine Maske für partielle Anwendung.

Grüsse
Ivo
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2011, 20:12   #15
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wozu braucht man das? Der Hochpass dient doch eigentlich nur, um
eine Ebenenmaske erstellen zu können. Den gewünschten harten Effekt bekommt man auch mit Presets ganz gut hin.
Sorry, Du bist da etwas auf dem Holzweg. Der Hochpassfilter eignet sich hervorragend zum Schärfen. Die Ebene duplizieren und den Hochpassfilter auf das Duplikat anwenden. Dann über z.B. den Ebenenmodus "Hartes Licht", "Weiches Licht", ... anwenden. Mit der Deckkraft regeln. Fertig.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2011, 02:09   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.078
Und um Eric auch noch zu unterstützen: der Hochpaß unterstützt ein Schärfen, das nicht destruktiv ist (Arbeiten über Ebenen), und das nicht das Rauschen verstärkt, wie es beim USM passieren kann.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 09:17   #17
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
der Hochpaß unterstützt ein Schärfen, das nicht destruktiv ist (Arbeiten über Ebenen), und das nicht das Rauschen verstärkt, wie es beim USM passieren kann.
Yepp, stimmt. Und man kann es mehrfach mit verschiedenen Radien anwenden. Damit lässt sich das ganze gut dosieren.

Viele Grüße

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 11:13   #18
hitfidelity

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
Ja, und wo finde ich das jetzt außer in PS?
__________________
Beste Grüße, Tobby

Mein kleiner Bruder ist der beste Trommler der Welt! Und trommelt in der weltbesten Band: http://www.kabanamusik.de/ !!!
hitfidelity ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 12:35   #19
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
Sorry, Du bist da etwas auf dem Holzweg. Der Hochpassfilter eignet sich hervorragend zum Schärfen.
Genau das habe ich gemeint. Ich liege derzeit mit Fieber im Bett - wie jedes Jahr um diese Zeit . Offenbar kam das nicht im gestrigen post von 08:08 rüber:

Zitat:
Normalerweise wendet man den Hochpassfilter auf SW Bilder an um Reliefeffekte zu bekommen oder Bearbeitungsmasken zu erstellen. Für die bildmässige Verwendung ist er nicht geeignet. In Photoshop braucht man eine solche Bearbeitungsmaske, um die harten Kanten für den Crossentwicklungseffekt hinzubekommen.
@TE: Was Du beabsichtigst geht auch in Lightroom - wenn auch nicht mit dem Hochpassfilter sondern mit den Lightroom-Bordmitteln. Manche Presets verwenden da abenteuerliche kombinationen von Klarheit, Schärfung, Rauchunterdrückung, Teiltonung, Weissabgleich und Gradationskurvenanpassung die den Altmeistern der EBV wahrscheinlich die Haare zu Berge stehen lassen - aber es klappt.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2011, 13:15   #20
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Genau das habe ich gemeint. Ich liege derzeit mit Fieber im Bett - wie jedes Jahr um diese Zeit
O.k., dann habe ich Dich wirklich nicht verstanden. Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Besserung.

Herzliche Grüße

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hochpassfilter in LR3?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.